Pressemitteilung BoxID: 627823

Deutsche Post weitet Autowerbung aus / Neues Angebot ab März 2014 neben Köln auch in Berlin, Hamburg und München verfügbar

Bonn, 17. Januar 2014: Nach dem erfolgreichen Pilottest in Köln weitet die Deutsche Post ihr Produkt „Autowerbung“ ab März 2014 auf die Städte Berlin, Hamburg und München aus. Damit bietet der führende Briefdienstleister und Spezialist für Dialoglösungen Werbetreibenden in den vier größten Städten Deutschlands ein neues und vor allem messbares Produkt im Bereich der Außenwerbung („Out-of-Home“) und Transportmedien.

Dabei vermittelt die Deutsche Post zwischen Unternehmen, die Autos als Werbeträger nutzen möchten, und PKW-Besitzern, die ihr Fahrzeug als Werbefläche zur Verfügung stellen wollen. Mit Hilfe eines neuen Tracking-Verfahrens werden die jeweiligen Fahrtrouten per GPS aufgezeichnet und darauf aufbauend berechnet, wie viele Personen mit hoher Wahrscheinlichkeit die jeweilige Werbekampagne gesehen haben. Hierdurch haben Unternehmen die Möglichkeit, den Erfolg ihrer Kampagnen zielgruppenspezifisch zu planen und unmittelbar auszuwerten.

"Unser erfolgreiches Pilotprojekt in Köln hat bestätigt, dass Werbetreibende ein großes Interesse an plan- und messbarer Außenwerbung haben. Mit der Ausweitung der Autowerbung unterstützen wir Unternehmen dabei, jetzt auch in den Millionenstädten Berlin, Hamburg und München aufmerksamkeitsstark, innovativ und mit hoher Reichweite für sich zu werben“, unterstreicht Clemens Beckmann, Executive Vice President Innovationen BRIEF, Deutsche Post AG.

Die Deutsche Post bietet interessierten Werbetreibenden alles aus einer Hand: von der Vermittlung der Kunden über die Entwicklung modellübergreifender Designstandards bis hin zur Be- und Entklebung der Autos. Darüber hinaus sorgt sie dafür, dass die Kampagnen schnell, flexibel und zielgruppengerecht umgesetzt werden und die Unternehmen am Ende aussagekräftige Reportings erhalten.

Zusätzlich kann das neue Angebot mit Sampling-Aktionen, z.B. Rabatt-Coupons und Produktproben, kombiniert werden, denn die Fahrer agieren als Markenbotschafter und identifizieren sich mit der Werbung auf dem Auto. Unternehmen profitieren daher auch von positiver „Mundpropaganda“.

PKW-Besitzer können an dem Projekt Autowerbung teilnehmen, wenn ihr Auto maximal fünf Jahre alt ist und sie mindestens 8.000 Kilometer im Jahr fahren. Im Gegenzug erhalten sie pro Monat einen Tankgutschein des Kooperationspartners Aral in Höhe von bis zu 70 Euro, einen Gutschein für eine monatliche Autowäsche und ein GPS-Trackinggerät. Die darüber aufgezeichneten Fahrtrouten werden in anonymisierter Form an die werbenden Unternehmen weitergegeben.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.deutschepost.de/autowerbung.

Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter http://www.dpdhl.de/pressemitteilungen

Kontakt:
Deutsche Post DHL
Media Relations
Alexander Edenhofer
Tel.: 49 (0)228 182-9944
E-Mail: pressestelle@dpdhl.com (NEU!)
Im Internet: www.dpdhl.de/presse
Folgen Sie uns: www.twitter.com/DeutschePostDHL
Entdecken Sie unter www.dpdhl.de/delphi-magazin die Megatrends der Zukunft.


Kontakt:
Media Relations-Team
Deutsche Post DHL

Über...
Deutsche Post – Die Post für Deutschland
Die Deutsche Post ist Europas größter Postdienstleister, der Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt und hat eine führende Position im internationalen Briefverkehr. Mit der starken Marke Deutsche Post baut das Unternehmen seinen Status als „Die Post für Deutschland“ weiter aus. Das Portfolio reicht von standardisierten Produkten bis hin zu umweltfreundlichen und maßgeschneiderten Lösungen für Privat- und Geschäftskunden in den Bereichen Briefkommunikation, Dialogmarketing und Pakettransport. Mit ihren rund 175.000 Mitarbeitern wird die Deutsche Post die Verknüpfung von physischer und elektronischer Kommunikation weiter vorantreiben und so ihre Stellung als umfassender Dienstleister für sichere, einfache und zuverlässige Kommunikation ausbauen.

Deutsche Post ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2012 einen Umsatz von mehr als 55 Milliarden Euro.

Weitere Informationen unter www.dpdhl.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH