Rabe ADACUS lotst Münchner Kinder sicher über die Straße
Neu: Kostenloses ADAC Verkehrssicherheitsprogramm für Grundschulen und Kindergärten in Stadt und Umland München
München. "Wie komme ich sicher über die Straße?" Diese Frage stellt ADAC Moderator Harald Schwimmer beim neuen Verkehrssicherheitsprogramm "Aufgepasst mit ADACUS", das der ADAC Südbayern speziell für Vorschulkinder und Erstklässler entwickelt hat und jetzt auch in der Stadt und im Umland von München anbietet. In einem 45-minütigen Unterricht bringt der Verkehrsezieher den Kindern wichtige Verhaltensregeln beim Überqueren der Straße bei. Begleitet wird er vom fröhlichen Raben "ADACUS". So heißt die blau gefiederte, plüschige Handpuppe, die schnell zum Kinderliebling wird und dem Programm seinen Namen gibt. "Ich bin sicher, dass dieses Angebot auf positive Resonanz stößt und ein erster wichtiger Schritt zu bewusstem Verhalten von Kindern im Straßenverkehr ist", betonte Josef Kaspar, Vorstandsmitglied des ADAC Südbayern, bei der Auftaktveran¬staltung für München an der Grundschule an der Dachauer Straße 98.
Kostenloses Angebot
"Aufgepasst mit ADACUS" bietet der Club in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst an. Interessierte Grundschulen und Kindertagesstätten wenden sich für Informationen sowie Terminvereinbarungen direkt an Harald Schwimmer, Tel. 0177/ 213 47 98, E-Mail info@harald-schwimmer.de. Das Angebot ist kostenlos. Weitere Informationen zum Programm hat der ADAC im Internet unter www.adac.de/suedbayern, Menüpunkte "Mobilität & Fahrzeugtechnik", "Verkehrssicherheitsaktionen" zusammengestellt.
Spielerisches Lernen
Zu Beginn berichten die Kleinen in einer Erzählrunde über Erfahrungen, die sie im Straßenverkehr bereits machen konnten. In einer Bildergeschichte mit unterschiedlichen Szenen haben sie zudem die Aufgabe, falsches Verhalten der Verkehrsteilnehmer zu entdecken. Im anschließenden Übungsteil spielen sie an einer Miniatur-Ampel und einem Zebrastreifen-Teppich unterschiedliche Verkehrssituationen nach. "Zuerst nach links, dann nach rechts und nochmals nach links schauen, jetzt Handzeichen geben und vor Betreten der Straße Blickkontakt zum Fahrer suchen", lautet die wichtige Regel beim Überqueren der Fahrbahn. In der Unterrichtsstunde üben die Kinder intensiv den Handlungsablauf und schlüpfen mit Hilfe von Umhängewesten abwechselnd in die Rolle von Fußgängern und Autofahrern. Zum Schluss singen sie lauthals den ADACUS-Song. Das lustige Kinderlied fasst die wichtigsten Verhaltensregeln im Straßenverkehr zusammen und dient der Vertiefung der gelernten Inhalte.
Kontakt:
Rudolf Vogler
ADAC Südbayern
Presse
Ridlerstraße 35
80339 München
Tel.: 089/ 5195-210
Fax: 089/ 5195-477
presse@sby.adac.de