Pressemitteilung BoxID: 630354

Valentin Schütt wechselt in beratende Funktion bei eBay-Tochter ViA-Online GmbH

Krefeld, 30.01.2014 – Valentin Schütt wechselt aus der Geschäftsführung in eine beratende Funktion bei der eBay-Tochter ViA-Online GmbH und widmet sich neuen Projekten und Beteiligungen.
Der bisherige Geschäftsführer des Unternehmens ViA-Online GmbH (Produkte Afterbuy, VIA-eBay), Valentin Schütt, legt die Geschäftsführung zu Ende Januar 2014 nieder, bleibt jedoch Berater des Managements und des Allein-Gesellschafters eBay Inc..

Schütt, der nach einer Auszeit im Jahr 2006 erneut ins Unternehmen einstieg, war zunächst als Hauptgeschäftsführer, zuletzt als alleiniger Geschäftsführer und CEO für das Unternehmen verantwortlich. Unter seiner Leitung hat ViA-Online ihre Marktanteile zur dominanten Marktführerschaft im Bereich der Komplettlösungen für Onlinehändler ausgebaut. Im Oktober 2007 wurde das Unternehmen von eBay übernommen.

Nach der Übernahme gestaltete Schütt die Eingliederung in den eBay-Konzern und trieb die Professionalisierung sowie Automatisierung der gesamten Prozesse im Unternehmen voran. Zudem konnte das Produkt Afterbuy unter seiner Führung auf einen Außenumsatz im Milliardenbereich wachsen. Heute läuft rechnerisch etwa jede sechste E-Commerce-Transaktion in Deutschland über das System des Krefelder Unternehmens.

Schütt zeichnete zudem aktiv für die profitable Diversifikation des Unternehmens verantwortlich: Ob Shopsystem, mobiles Shopping, Social Commerce, Applikationen für die Lagersteuerung oder vollintegrierte Softwarelösungen für den stationären Verkauf – in allen Bereichen nimmt das Softwareunternehmen heute eine Vorreiter- oder marktführende Stellung ein.

2012 wurde nach der Idee und dem Konzept von Valentin Schütt das Produkt VIA-eBay am Markt platziert, eine „Plug&Play“-Lösung für den eBay-Handel großer Onlinehändler. Das Produkt wurde auf einer vollständig neuen modularen Cloud-Plattform aufgesetzt und übertraf im vergangenen zweiten Geschäftsjahr die Erwartungen mit über 500% Wachstum ein weiteres Mal deutlich. Die Software wird in diesem Jahr von der eBay International AG übernommen und als Standard-Tool für große eBay-Integrationen eingesetzt.

"Die Arbeit der letzten Jahre war spannend und bewegend. Wir konnten enormes Wachstum erreichen und das Unternehmen entsprechend der mit dem eBay Leadership vereinbarten Strategie aufstellen. Nach langer und gründlicher Vorbereitung ist nun für mich der Schritt gekommen, neue Wege zu gehen", sagt Schütt. Er wird für eine Übergangszeit weiterhin beratend für das Unternehmen tätig sein. Das operative Management-Team bleibt, unter der Führung von Christian Siering als Chief Operating Officer (COO), unverändert. Siering wird zukünftig in die Geschäftsführung berufen ebenso wie eBay-Manager Dr. Thomas Schröter. Valentin Schütt wird sich in Zukunft auf neue Projekte und Beteiligungen konzentrieren.

"Valentin Schütt kombiniert die visionäre Denkweise eines Gründers mit absoluter Zielstrebigkeit und disziplinierter Umsetzung", sagt John Donahoe, President und Chief Executive Officer der eBay Inc., "Wir sind dankbar für alles, was Valentin während seiner Zeit bei eBay aufgebaut hat und wünschen ihm viel Erfolg."

Weitere Informationen zu Afterbuy und zur Geschichte des Unternehmens finden Sie unter www.afterbuy.de/Unternehmen

Bildmaterial steht unter folgendem Link zum Download bereit:
http://www.pioneer-communications.de/downloader/dateien/Pressebilder_ViA-Online.zip
o Foto Valentin Schütt, bis 31. Januar 2014 Geschäftsführer der ViA-Online GmbH
o Logo "Afterbuy - ein eBay Unternehmen"
o Logo "VIA-eBay"
Weiteres Bildmaterial stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.


Kontakt:
ViA-Online GmbH
Stefan Nievelstein
Kimplerstraße 296 | 47807 Krefeld
Tel: 49 (0) 2151/65 01 90
Fax: 49 (0) 2151/61 84 96
E-Mail: presse@via-ebay.de

pioneer communications GmbH
Janne Thiemann
Schillerstraße 5 I 04109 Leipzig
Tel: 49 (0) 341/355 829 61
Fax: 49 (0) 341/355 829 51
E-Mail: janne.thiemann@pio-com.de

Über...
Über ViA-Online
Die ViA-Online GmbH (www.via.de) ist ein 100%iges Tochterunternehmen der eBay Inc. (NASDAQ: EBAY). Es wurde 1998 in Krefeld gegründet. Mit Afterbuy bietet das Unternehmen eine mehrfach ausgezeichnete Komplettlösung zur Prozessautomatisierung von Onlineverkäufen an. Die webbasierte Anwendung hat sich mit über 60.000 Nutzern aus über 40 Branchen seit dem Jahr 2002 zu einer weltweit führenden Komplettlösung für den gewerblichen Online-Handel entwickelt. Die ViA-Online GmbH verfügt damit über eine zehnjährige Erfahrung im automatisierten Einstellen von Produkten auf eBay. Seit September 2012 bietet das Unternehmen die E-Commerce-Software VIA-eBay an. Diese ermöglicht es Online-Händlern, schnell und unkompliziert Produkte aus einem bestehenden Onlineshop heraus bei eBay zu verkaufen, damit Millionen neuer Kunden zu erreichen und mehr Umsatz zu erzielen. VIA-eBay verbindet ein bestehendes Shop- oder Warenwirtschaftssystem mit eBay und wandelt Artikel automatisch in Festpreisangebote auf dem weltweiten Online-Marktplatz um. Nach dem Artikelverkauf über eBay gibt VIA-eBay diese Information automatisch an das händlereigene System zurück. Händler haben keinen Mehraufwand, müssen keine Prozesse verändern, die Verkaufsabwicklung bleibt völlig unberührt und kann wie gewohnt erfolgen.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH