E-Post erweitert Angebot für digitales Büro
Bonn, 3. Dezember 2013 - Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege digitalisieren, im E-Postsafe ablegen und elektronisch weiterverarbeiten. Die E-Post analysiert jedes eingescannte Dokument und erkennt automatisch, ob es sich dabei um eine Rechnung handelt. In diesem Fall werden Empfänger, Kontoverbindung und Rechnungsbetrag automatisch übernommen. Mit wenigen Klicks kann der Nutzer die Rechnung dann per E-Postzahlung begleichen. Das lästige Ausfüllen von Überweisungsträgern und Onlinebanking-Formularen entfällt ebenso wie das fehleranfällige Abtippen langer IBAN Nummern.
Der Scanner bindet sich nahtlos in die E-Post ein und ermöglicht eine vollständig digitale Dokumentenverarbeitung im privaten Haushalt. Zudem ist der kabellose Scanner einfach zu installieren: Der Anwender lädt die E-Post Scanner App auf sein Smartphone oder Tablet-PC. Nach einer kurzen Abstimmung zwischen Scanner und App können dann die Dokumente eingescannt werden. Die Datenübertragung selbst erfolgt über ein eigenes WLAN.
Der Scanner ist exklusiv über den Online-Marktplatz von DHL „MeinPaket.de“ für 99 Euro erhältlich. E-Post-Kunden erhalten den Scanner zum Vorzugspreis von 59 Euro. Die E-Post Scanner App steht im Google Play Store für Android-Geräte ab Version 4.x sowie im Apple AppStore für iPhone und iPad ab iOS Version 6.x gratis zur Verfügung.
Der Start des Scanners wird von einer breiten Marketingkampagne unterstützt. Unter dem Werbeslogan „E-Post. Organisiert, denkt mit, erledigt.“ erläutert die Deutsche Post ihre E-Post-Dienste für Privatnutzer und Unternehmen. Angefangen vom Altersnachweis im Internet über einen sicheren Online-Safe bis hin zu Scan- und automatisierten Bezahlfunktionen unterstützt die E-Post eine Vielfalt an Kommunikationsaufgaben.
Das Zusammenspiel der verschiedenen E-Post Dienste erläutert ein kurzer Film unter dem Link www.dpdhl.de/epost-film. Weitere Informationen zum neuen Scanner finden Sie unter: www.epost.de/scanner.
Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter http://www.dpdhl.de/pressemitteilungen
Kontakt:
Deutsche Post DHL
Media Relations
Alexander Edenhofer
Tel.: 49 (0)228 182-9944
E-Mail: pressestelle@dpdhl.com (NEU!)
E-Postbrief: pressestelle.konzern@dpdhl.epost.de
Im Internet: www.dpdhl.de/presse
Folgen Sie uns: www.twitter.com/DeutschePostDHL
Entdecken Sie unter www.dpdhl.de/delphi-magazin die Megatrends der Zukunft.
Die Deutsche Post ist Europas größter Postdienstleister, der Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt und hat eine führende Position im internationalen Briefverkehr. Mit der starken Marke Deutsche Post baut das Unternehmen seinen Status als „Die Post für Deutschland“ weiter aus. Das Portfolio reicht von standardisierten Produkten bis hin zu umweltfreundlichen und maßgeschneiderten Lösungen für Privat- und Geschäftskunden in den Bereichen Briefkommunikation, Dialogmarketing und Pakettransport. Mit ihren rund 175.000 Mitarbeitern wird die Deutsche Post die Verknüpfung von physischer und elektronischer Kommunikation weiter vorantreiben und so ihre Stellung als umfassender Dienstleister für sichere, einfache und zuverlässige Kommunikation ausbauen.
Deutsche Post ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2012 einen Umsatz von mehr als 55 Milliarden Euro.
Weitere Informationen unter www.dpdhl.de