Pressemitteilung BoxID: 634490

ADAC Postbus hält ab 1.11. achtmal täglich in Hannover

Hannover, 1. November 2013 - Nach einer mehrwöchigen Pilotphase ist der ADAC Postbus im November 2013 auf zunächst fünf Strecken und zwischen 24 Städten unterwegs. Ab sofort macht der ADAC Postbus auch achtmal täglich am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Hannover Halt. Damit bieten ADAC und Deutsche Post eine entspannte und kostengünstige Möglichkeit, von Hannover aus Städte wie Braunschweig, Magdeburg und Berlin oder Bielefeld, Dortmund, Bochum, Essen, Duisburg, Düsseldorf, Köln und Bonn zu erreichen. Natürlich bringt der ADAC Postbus auch Hannover-Besucher zuverlässig und bequem in die niedersächsische Landeshauptstadt.

Auf dem seit Jahresbeginn liberalisierten Fernbusmarkt setzt der ADAC Postbus vor allem auf Qualität, Komfort und Sicherheit.

Preislich orientiert sich der ADAC Postbus unterhalb der günstigsten Angebote der Deutschen Bahn. So kostet eine einfache Fahrt von Hannover nach Berlin ab 14 Euro, von Hannover nach Köln ab 18 Euro. ADAC Mitglieder erhalten zahlreiche Vorteile wie zum Beispiel kostenlose Sitzplatzreservierung oder die kostenfreie Mitnahme eines zweiten Gepäckstücks. Kinder erhalten 50 % Ermäßigung, Behinderte dürfen eine Begleitperson kostenlos mitnehmen.

Jürgen Gerdes, Konzernvorstand BRIEF Deutsche Post DHL, hebt hervor: "In den ADAC Postbus bringen wir die Kompetenzen ein, die uns auch im Kerngeschäft erfolgreich machen - Zuverlässigkeit, gute Netzplanung und Nähe zum Kunden. Unser Qualität und die starken Marken werden auch im umkämpften Fernbusmarkt Zeichen setzten."

"Mit dem ADAC Postbus bieten wir den Menschen eine attraktive und unkomplizierte Alternative zu Bahn, Flugzeug und Pkw. Unser Angebot soll dabei auf lange Sicht nicht zwingend das Billigste, sondern das Beste sein", sagt der komm. Vorsitzende des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V., Ulrich Krämer.

Service und Komfort werden im ADAC Postbus groß geschrieben. Das beginnt bei der platzgenauen Reservierung. An ausgewählten Haltestellen erwarten die Passagiere freundliche Servicekräfte, die bei Ein- und Ausstieg sowie beim Verstauen des Gepäcks behilflich sind. In den modernen Bussen sorgen bequeme, einrückbare Sitze mit großer Beinfreiheit (80 cm Sitzplatzabstand), Stromanschluss in jeder Sitzreihe sowie der kostenlose Internetzugang über WLAN für besten Reisekomfort.

Über das buseigene Mediacenter kann mit eigenem Smartphone, Tablet oder Notebook die Fahrzeit mit aktuellen Blockbustern, spannenden Reportagen, großer Musikauswahl sowie elektronischen Magazinen und (Hör-)Büchern verkürzt werden. Kleine Snacks und Getränke zu günstigen Preisen sind ebenfalls im ADAC Postbus erhältlich.

Bei der Auswahl der Fahrzeuge steht die Sicherheit an erster Stelle: Die über 60 ADAC Postbusse der Hersteller Scania und Van Hool, die ab dem 1. November auf Deutschlands Straßen unterwegs sind, verfügen über neueste Sicherheitstechnologien wie Abstandsregelautomatik, Spurhaltesysteme, Reifendruckkontrolle und elektronische Bremssysteme. Zusätzliches Novum in der Branche: Die Busse von Van Hool sind bereits behindergerecht und barrierefrei ausgestattet. Außerdem verfügen die Sitzplätze über Drei-Punkt-Gurte, womit beispielsweise auch ein sicherer Transport von Kleinkindern in Kindersitzen möglich gemacht wird.

Die ADAC Postbusse werden von den Fahrern ausgewählter und zuverlässiger Servicepartner gelenkt. Das Buspersonal durchläuft dabei besondere Schulungs- und Qualifizierungsprogramme, die vom ADAC nach neuesten Sicherheitskriterien durchgeführt werden. Das Know-how des ADAC kommt auch bei Routenplanung der ADAC Postbusse zum tragen. Eine Verkehrsleitstelle steht im ständigen Kontakt mit den Busfahrern und informiert über Staus, Verkehrsbehinderungen und informiert über Alternativrouten.

Der Bus ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel. Laut Umweltbundesamt verbraucht ein Reisebus bei einer durchschnittlichen Auslastung von 60 Prozent 1,3 l Benzinäquivalent pro Fahrgast auf 100 km. Die Bahn liegt bei 2,3 l, das Flugzeug bei 4,8 l und der Pkw bei 6,2 l. Dementsprechend weist der Bus auch den im Vergleich geringsten Treibhausgasausstoß vor. Und jeder Bus verringert die Anzahl der Pkw auf den Straßen.

Informationen zur Reise mit dem ADAC Postbus erhalten Fahrgäste per SMS, E-Mail oder online über die Website www.adac-postbus.de. Dort können Fahrten gebucht und Fahrpläne abgerufen werden. Ab dem 4. November 2013 ist dies auch in mehr als 5.000 Postfilialen bundesweit und in den ADAC ServiceCentern und Geschäftsstellen möglich. Telefonisch buchen können Fahrgäste über den Kundenservice unter Tel. (0228) 97 27 27 97. Möglich ist der Ticketkauf auch direkt beim Busfahrer.


Pressekontakte:
Deutsche Post
Pressestelle Hamburg
Jens-Uwe Hogardt
Tel. (040) 85 58-37 33
E-Mail: j.hogardt@dpdhl.com

ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V.
Kommunikation
Sabine Schlemmer
Tel. (05102) 90-1123
E-Mail: kommunikation@nsa.adac.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH