Pressemitteilung BoxID: 636498

Entwickler geben Tipps zum Firefox OS App Porting

19. Dezember 2013 - Gemeinsam mit zahlreichen Entwicklern zeigt Mozilla, wie einfach es ist, Apps für Firefox OS zu bauen. In einem Mozilla Hacks Blog Post schildern Entwickler ihre Erfahrungen beim Firefox OS Porting.

Im vergangenen Jahr hat Mozilla mit zahlreichen Entwicklern gesprochen, die Apps für unterschiedliche Open-Web- und HTML5-Plattformen gebaut haben: Ob die Entwickler dabei native Apps mit PhoneGap, Appcelerator Titanium, Blackberry Webworks, für den Chrom Dev Store, Windows Phone, WebOS, HTML5 Apps für den Amazon Appstore oder C Apps gebaut haben, spielte dabei keine Rolle. Mozilla hat Entwickler auf der ganzen Welt mit Hilfestellungen und Firefox OS Testgeräten unterstützt, sodass sie ihre Apps einfach portieren und ausprobieren konnten.

Alle Entwickler, die eine erfolgreiche HTML5 App gebaut haben, sind aufgerufen, ihre Apps zu Firefox OS zu portieren. Wetten, es lohnt sich? Mittlerweile ist Firefox OS in 14 Ländern erhältlich und im Jahr 2014 werden neue Märkte mit weiteren Herstellern dazukommen. Dies ist der beste Zeitpunkt, ein First Mover zu sein.

Mozilla zeigt in einer kleinen Übersicht einige erfolgreiche Ports. Talentierte App Developer schildern dabei ihre Erfahrungen beim App Porting.


Pressekontakt
Mozilla-Team . pioneer communications GmbH
Schillerstraße 5 . 04109 Leipzig . Deutschland
Tel. 49. 341. 355. 82. 950
Fax 49. 341. 355. 82. 951
Mobil 49. 163. 314. 55. 96
Mail mozilla@pio-com.de
Twitter: https://twitter.com/MozillaPR_DE
pioneer communications - Neue Wege der Kommunikation

Über...
Über Mozilla
Mozilla setzt sich seit mehr als zehn Jahren für die Entwicklung eines besseren Internets ein. Dazu schaffen und fördern wir offene Standards, die Innovation möglich machen und die das Potential des Internets als Plattform für alle erweitern. Weltweit nutzen heute hunderte Millionen von Menschen Mozilla Firefox, um mit ihrem Computer, Tablet oder Smartphone das World Wide Web zu entdecken. Das Internet spielt mittlerweile in allen Lebensbereichen eine zentrale Rolle. Deshalb hat sich Mozilla zum Ziel gesetzt, seinen Nutzern mehr Selbstbestimmung, Kontrolle und Sicherheit im Netz zu ermöglichen. Wir setzen dabei auf plattform- und geräteübergreifende Lösungen und Produkte, mit denen die User das Internet bequem und einfach nutzen können.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH