Pressemitteilung BoxID: 637525

ABB investiert in die Zukunft: Erweiterung der Kammerfertigung eingeweiht

Ratingen/Mannheim, 14. Februar 2014 - ABB weiht heute in Ratingen eine neue Produktionshalle für Vakuumschaltkammern ein. Anwesend sein werden unter anderem Ratingens Bürgermeister, Harald Birkenkamp, und Vertreter aus Politik und Verwaltung.

In einem ersten Schritt soll die Produktionskapazität um etwa 30 Prozent steigen. Die Kapazität der derzeitigen, im Jahr 1999 eröffneten Kammerfertigung konnte zwar durch technische Neuerungen und die zunehmende Automatisierung bei Erfüllung anspruchsvollster Qualitätsanforderungen zuletzt mehr als vervierfacht werden. Für eine weitere Erhöhung der Produktion stand aber jetzt eine Erweiterung an.

Das Technologieunternehmen sieht sich durch die Investition für die Zukunft gerüstet: "Durch Kapazitätsbereitstellung, automatisierte Fertigungsprozesse und innovative Technologien sind wir in der Lage, flexibel auf wechselnde Anforderungen unserer Kunden einzugehen. Wir freuen uns, gemeinsam mit den Kunden die Zukunft zu gestalten", sagte Ansgar Müller-Pleuß, Leiter des Standorts Ratingen sowie des Geschäftsbereichs Mittelspannungsprodukte bei ABB in Deutschland.

Zu den Maßnahmen zählen die Einrichtung eines neuen Fertigungsbereichs für Schaltkontakte, die Erweiterung einer bestehenden Anlage zur Montage von Vakuumschaltkammern unter Reinraumbedingungen sowie ein zusätzlicher Hochvakuumlötofen. Außerdem wurde eine Oberflächenreinigungs- bzw. -behandlungsanlage zur vakuumlötgerechten Vorbereitung von Kammerbauteilen optimiert und erweitert.

Ein Foto von der Veranstaltung ist ab 17 Uhr im Presseportal unter www.abb.de/presse verfügbar.

Kontakt:
ABB AG
Corporate Communications
Dr. Wolfgang Böhmer
Tel: 49 621 4381 443
wolfgang.boehmer@de.abb.com

Über...
ABB in Deutschland erzielte im Jahr 2012 einen Umsatz von 3,57 Milliarden Euro und beschäftigt zum 30. Juni 2013 knapp 10.000 Mitarbeiter. ABB ist führend in der Energie- und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden in der Energieversorgung, der Industrie und im Handel, ihre Leistung zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Der ABB-Konzern beschäftigt etwa 150.000 Mitarbeiter in rund 100 Ländern.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH