ABB investiert in die Zukunft: Erweiterung der Kammerfertigung eingeweiht
Ratingen/Mannheim, 14. Februar 2014 - ABB weiht heute in Ratingen eine neue Produktionshalle für Vakuumschaltkammern ein. Anwesend sein werden unter anderem Ratingens Bürgermeister, Harald Birkenkamp, und Vertreter aus Politik und Verwaltung.
In einem ersten Schritt soll die Produktionskapazität um etwa 30 Prozent steigen. Die Kapazität der derzeitigen, im Jahr 1999 eröffneten Kammerfertigung konnte zwar durch technische Neuerungen und die zunehmende Automatisierung bei Erfüllung anspruchsvollster Qualitätsanforderungen zuletzt mehr als vervierfacht werden. Für eine weitere Erhöhung der Produktion stand aber jetzt eine Erweiterung an.
Das Technologieunternehmen sieht sich durch die Investition für die Zukunft gerüstet: "Durch Kapazitätsbereitstellung, automatisierte Fertigungsprozesse und innovative Technologien sind wir in der Lage, flexibel auf wechselnde Anforderungen unserer Kunden einzugehen. Wir freuen uns, gemeinsam mit den Kunden die Zukunft zu gestalten", sagte Ansgar Müller-Pleuß, Leiter des Standorts Ratingen sowie des Geschäftsbereichs Mittelspannungsprodukte bei ABB in Deutschland.
Zu den Maßnahmen zählen die Einrichtung eines neuen Fertigungsbereichs für Schaltkontakte, die Erweiterung einer bestehenden Anlage zur Montage von Vakuumschaltkammern unter Reinraumbedingungen sowie ein zusätzlicher Hochvakuumlötofen. Außerdem wurde eine Oberflächenreinigungs- bzw. -behandlungsanlage zur vakuumlötgerechten Vorbereitung von Kammerbauteilen optimiert und erweitert.
Ein Foto von der Veranstaltung ist ab 17 Uhr im Presseportal unter www.abb.de/presse verfügbar.
Kontakt:
ABB AG
Corporate Communications
Dr. Wolfgang Böhmer
Tel: 49 621 4381 443
wolfgang.boehmer@de.abb.com