Schaeffler kooperiert mit Deutscher BKK und Klinik Celenus-DEKIMED
Durch Kurzrehabilitation psychosomatischen Krankheiten gezielt vorbeugen
Schweinfurt, 17. Februar 2014 - Im Rahmen eines Kooperationsvertrags mit der Deutschen BKK und der Celenus Deutschen Klinik für integrative Medizin und Naturheilverfahren GmbH (DEKIMED) erweitert Schaeffler sein Angebot im Gesundheitsmanagement zugunsten seiner Mitarbeiter. Ab sofort sind für Mitarbeiter mit psychischen Belastungsproblemen stationäre, ein- bis zweiwöchige Kurzrehabilitationen in der Klinik Celenus-DEKIMED in Bad Elster möglich. Ziel dieses Präventionsprogramms ist es, den Mitarbeitern durch ein individuell zugeschnittenes Gesundheitsprogramm bei Stressabbau und dem Erkennen und Verändern von Gewohnheitsmustern zu helfen. Langfristige Beschwerden und Ausfallzeiten können durch diese kurzfristig mögliche Rehabilitation vermieden werden. Statt langwieriger Verfahrenswege und Antragsprozesse können im Rahmen der Kooperation zügig Behandlungsplätze zur Verfügung gestellt werden, so dass ein präventives Handeln möglich ist.
Für Klaus Widmaier, Geschäftsleitung Personal Schaeffler Industrie, bedeutet die Kooperation einen bedeutenden Schritt in Sachen Gesundheitsvorsorge und -fürsorge für die Mitarbeiter: "Dank der Kooperation mit der Deutschen BKK und der Celenus-DEKIMED können wir betroffenen Mitarbeitern jetzt diese neue Option der Kurzrehabilitation anbieten. Dadurch können langwierige Krankheitsverläufe und Behandlungen entfallen." Auch Gerhard Stein, Vorstand der Deutschen BKK, äußert sich positiv: "Diese Form der Therapiemöglichkeit stellt eine optimale Möglichkeit dar, gesundheitlichen Folgeschäden frühzeitig vorzubeugen und Ausfallzeiten aufgrund von stressbedingten Krankheiten zu vermeiden."
Das Präventionsprogramm empfiehlt der Werksarzt des Unternehmens Mitarbeitern bei Beschwerden, die zwar noch keiner stationären Rehabilitation bedürfen, die sich aber bei Nichtbehandlung verstärken können bis hin zur Beeinträchtigung der beruflichen Leistungsfähigkeit bzw. Berufsunfähigkeit. Das Programm richtet sich an alle Mitarbeiter, vor allem auch jene im Schichtdienst und/oder mit Leitungs- und Führungsverantwortung. In Zusammenarbeit mit der Deutschen BKK und der Celenus-DEKIMED hat Schaeffler einen ganzheitlichen Therapieplan erstellt, der auch Naturheilverfahren und psychosomatische Therapien beinhaltet.
Diese und weitere Pressemitteilungen zu Schaeffler finden Sie im Internet unter: http://www.schaeffler.de/content.schaeffler.de/de/press/press-releases/press-releases.jsp
Ansprechpartner:
Martin Adelhardt
Schaeffler AG
Leiter Kommunikation
Schaeffler Industrie
Georg-Schäfer-Straße 30
97421 Schweinfurt
Tel.: 49 9721 91-3400
Fax: 49 9721 91-3375
Mobil: 49 172 8820421
martin.adelhardt@schaeffler.com
Die Sparte Industrie liefert über eine weltweit marktnahe Organisation und Anwendungsberatung Komponenten und Systeme für rund 60 verschiedene Industriebranchen. Das Portfolio umfasst über 225.000 Produkte und reicht von millimetergroßen Miniaturlagern z. B. für Dentalbohrer bis zu Großlagern mit einem Außendurchmesser von mehreren Metern, z. B. für Windkraftanlagen.