DHL Abendzustellung ab sofort auch in Hamburg und Stuttgart
Bonn, 19. Februar 2014 - Nach der erfolgreichen Einführung der Abendzustellung in Köln, dem Ruhrgebiet sowie in Berlin und München bietet DHL Paket dieses Angebot ab sofort auch in Hamburg und Stuttgart an. Kunden haben damit neben der Standardzustellung am Tag die Option, ihre Bestellung am Abend in zwei Zeitfenstern zwischen 18-20 oder 20-22 Uhr zu erhalten. Mehr noch: auf Wunsch und je nach Lieferbedingungen des jeweiligen Versandhändlers kann die Zustellung der Ware auch noch am gleichen Tag oder so schnell wie möglich erfolgen.
Seit dem Start des Pilotprojekts 2012 in Köln wurde das Kuriernetzwerk kontinuierlich weiter entwickelt und bis Mitte dieses Jahres soll der Service in allen Ballungsräumen in Deutschland präsent sein.
Durch die Einführung des erweiterten Service rund um die Abendzustellung bietet DHL Paket vor allem Berufstätigen, aber auch Familien, die tagsüber unterwegs sind und nicht auf ihren Online-Einkauf warten möchten, attraktive Lieferoptionen am Abend. Hinzu kommt, dass fast 99 Prozent der Sendungen direkt im ersten Zustellversuch beim Empfänger ankommen, da dieser sich zuvor bewusst für ein konkretes Zeitfenster entschieden hat.
Für den Online-Handel mit Lebensmitteln sowie mit anderen dringend benötigten Gütern, bei denen die Zustellung im ersten Versuch entscheidend ist, ist dieser neue Lieferservice von DHL besonders geeignet. Anbieter wie etwa Ambiente Direct, Tinte24.de, die Versandapotheke APONEO oder der zur Deutschen Post DHL zählende Online-Lebensmittelhändler Allyouneed.com nutzen den Kurierservice bereits. "Unser Ziel ist es, neuen Segmenten im E-Commerce in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Menschen zunehmend immer mehr Dinge des täglichen Bedarfs im Internet bestellen - gerade auch Drogerieartikel, Medikamente und Lebensmittel- und dafür bieten wir die geeigneten Serviceleistungen an", ist Andrej Busch, CEO von DHL Paket Deutschland überzeugt. Gleichzeitig können auch Händler aller E-Commerce-Branchen vom neuen taggleichen DHL-Kurierservice profitieren. Sie sind künftig in der Lage, ihren Empfängern noch schnellere und komfortablere Lieferoptionen für eine Paketsendung anzubieten – etwa für dringend benötigte Elektronik-Zubehör- oder Ersatzteile und Last-Minute-Einkäufe. So lassen sich Convenience und Kundenbindung noch weiter erhöhen.
Kontakt für Journalistenfragen:
Deutsche Post DHL
Media Relations
Dunja Kuhlmann
Tel.: 49 (0)228 182-99 44
E-Mail: pressestelle@dpdhl.com (NEU!)
E-Postbrief: pressestelle.konzern@dpdhl.epost.de
Im Internet: www.dpdhl.de/presse
Folgen Sie uns: www.twitter.com/DeutschePostDHL
www.twitter.com/dpdhl_kuhlmann
DHL ist Marktführer in der internationalen Logistikindustrie und The Logistics company for the world". Grundlage bildet die Kompetenz von DHL im grenzüberschreitenden Expressgeschäft, bei Luft- und Seefracht, im Straßen- und Schienentransport, in der Kontraktlogistik und beim internationalen Briefverkehr. Mit einem globalen Netzwerk und lokalem Know-how sowie dem Bekenntnis zu Serviceorientierung und Qualität bieten rund 285.000 DHL-Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien einzigartige, innovative und auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen. Das Unternehmen übernimmt gesellschaftliche Verantwortung durch seine Programme zum Umweltschutz, beim Katastrophenmanagement und in der Bildungsförderung.
DHL ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2012 einen Umsatz von mehr als 55 Milliarden Euro.
Weitere Informationen unter www.dpdhl.de