Pressemitteilung BoxID: 6467486

Erntebericht aus Kalifornien

2024 Weinlese startet früh und bringt hohe Qualitäten für Kaliforniens Winzer:innen. Ausreichende Niederschläge im Winter und warme Temperaturen im Sommer bieten ideale Voraussetzungen für einen denkwürdigen Jahrgang.

SACRAMENTO – Nach einem regnerischen Winter, einem kühlen Frühling und einem heißen Sommer hat die Weinlese 2024 in Kalifornien in vielen Regionen früh begonnen. In einigen Appellationen führten späte Wetterereignisse zwar zu geringeren Erträgen, doch insgesamt berichten Winzer:innen im ganzen Bundesstaat von einem qualitativ hochwertigen Jahrgang 2024. Um den neuen Herausforderungen dieser schnellen Wachstums- und Ernteperiode bestmöglich zu begegnen, haben viele Produzent:innen innovative Ansätze gewählt.

Kalifornien produziert rund 80 Prozent des nationalen Weins und ist damit das viertgrößte Weinanbaugebiet der Welt. Mehr als 90 Prozent des kalifornischen Weins wird in Weingütern produziert, die als nachhaltig zertifiziert sind. Mehr als 65 Prozent der rund 247.000 Hektar Weinberge des Staates sind nach einem der kalifornischen Nachhaltigkeitsprogramme zertifiziert (Certified California Sustainable Winegrowing, Fish
Friendly Farming, LODI RULES, Napa Green und SIP Certified). Die knapp 6.000 kalifornischen Winzer:innen arbeiten mit mehr als 100 Rebsorten, die in 154 definierten Anbaugebieten (American Viticultural Areas /AVAs) im ganzen Staat angebaut werden.

Download Erntebericht 2024 hier: https://wineinstitute.org/wp-content/uploads/2024/11/WineInstitute_Harvest24_report.pdf

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH