Pressemitteilung BoxID: 6507010

Spezial-Logistiker Hoffmann investiert in Dachkraftwerk und Wärmepumpen

Wirsol Roof Solutions integriert auf dem Dach der Logistik-Experten eine leistungsstarke PV-Anlage in Kombination mit einem Wärmepumpensystem

Die Hoffmann Logistik GmbH hat zusammen mit WIRSOL Roof Solutions eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach ihres Hallenneubaus in Philipsburg errichtet. Die Anlage erreicht eine Leistung von 154,8 Kilowatt Peak und ergänzt die bereits bestehende Anlage, die ebenfalls von WIRSOL installiert wurde. Zusammen mit den Solarpanelen wurde ebenfalls ein Wärmepumpensystem verbaut.

Philippsburg/Waghäusel. Die Hoffmann Logistik GmbH, ein spezialisiertes Speditionsunternehmen mit Schwerpunkt auf Schwergutlagerung und Schwertransporte, hat gemeinsam mit WIRSOL Roof Solutions, eine neue leistungsstarke Photovoltaikanlage auf ihrem Hallenneubau in Philippsburg realisiert.

Angesichts steigender Strompreise und des Bedarfs an nachhaltigen Lösungen entschied sich Hoffmann Logistik für ein zukunftsweisendes Energieversorgungskonzept. Das neue Dachkraftwerk mit einer Leistung von 154,8  Kilowatt peak wurde mit einem Wärmepumpensystem kombiniert. Das System ergänzt die Stromversorgung der bestehenden 104,4 Kilowatt peak starken PV-Anlage, die ebenfalls von Wirsol errichtet wurde. Mit einer jährlichen Stromproduktion von zusätzlich rund 157.000 Kilowattstunden wird die neue Anlage nicht nur die eigenen Energiekosten des Unternehmens deutlich senken, sondern auch erhebliche Mengen des umweltfreundlichen und preiswerten Sonnenstroms dem öffentlichen Netz zur Verfügung stellen.

Die Wahl des Logistikunternehmens für die Umsetzung des Projekts fiel erneut auf die Expertise von Wirsol, als erfahrenem Anbieter großer und komplexer Photovoltaikdachanlagen in der Logistikbranche. Die Erfahrung war vor allem gefragt, als es darum ging, die vorhandene Bestandsanlage aus dem Jahr 2009 und das neue Dachkraftwerk in ein gemeinsames Schutzkonzept mit virtuellem Netzverknüpfungspunkt zu integrieren.

„Für unseren Standort in Philippsburg haben wir uns bewusst für eine Lösung entschieden, die höchsten energetischen Standards entspricht. Qualität und Langlebigkeit der Anlage waren für uns wichtige Faktoren, ebenso wie das Know-how zur Integration der Bestandsanlage und des Wärmepumpensystems,“ erklärt Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Hoffmann Logistik GmbH.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gehen Hand in Hand

„Unsere wiederholte Zusammenarbeit mit der Hoffmann Logistik GmbH zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltige Energieversorgung in der Praxis nach und nach wirtschaftlich umgesetzt und ausgebaut werden kann. Das Projekt unterstreicht, dass unternehmerische Vorteile und Klimaschutz hervorragend Hand in Hand gehen,“ betont Johannes Groß, Geschäftsführer von WIRSOL Roof Solutions.

Die neue Photovoltaikanlage deckt mit einem Eigenverbrauchsanteil von 30,6 Prozent fast ein Drittel des Strombedarfs des Unternehmens. Der Autarkiegrad liegt bei rund 48,4 Prozent. Durch die Nutzung von klimafreundlichem Öko-Strom spart Hoffmann Logistik jährlich knapp 74 Tonnen klimaschädlicher CO2-Emissionen ein und reduziert gleichzeitig die Abhängigkeit des Unternehmens von Strompreisschwankungen auf dem Markt. Mit der neuen Anlage investiert Hoffmann Logistik in eine nachhaltige Zukunft – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich. Das Unternehmen positioniert sich damit in der Logistikbranche und setzt ein klares Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH