Kalifornien auf der ProWein entdecken
Think big – act sustainable
Auf 650 Quadratmetern hinterlässt Kalifornien auf der ProWein einen nachhaltigen Eindruck und gilt erneut als Must-Visit.
Januar 2025 – Kalifornien gilt per se als innovatives Land und der Wein bildet dabei keine Ausnahme, wie eine Vielzahl neuer, klimaintelligenter Weinbereitungsmethoden immer wieder beweisen. Hinzu kommen das besondere Lebensgefühl, die ansteckende Lebensfreude sowie die atemberaubende Landschaft und das Klima. Zusammen ergeben diese Faktoren einzigartige Weine. Auf der ProWein können sich Interessenten selbst Schluck für Schluck davon
überzeugen und in Halle 12 mehr als 1.200 Weine von 240 Weingütern verkosten. Nach mehrjähriger Pause laden auch wieder geführte Seminare zum „Deep Dive“ in verschiedene Themen ein.
Wie sich in den letzten Jahren immer deutlicher gezeigt hat, gehört die Ausstellungsfläche des viertgrößten Weinanbaugebietes für viele Besucherinnen und Besucher zu den Pflichtbesuchen auf der Leitmesse ProWein. Die unterschiedlichen klimatischen und geologischen Bedingungen sowie die stetige Auseinandersetzung der Winzer:innen mit den Besonderheiten ihrer einzelnen Terroirs sorgen dafür, dass die kalifornische Weinwelt vielfältig und dynamisch bleibt - und jedes Jahr neu entdeckt werden kann. In Zahlen: 650 Quadratmeter, 240 Produzent:innen und 1.200 Weine aus über 95 Rebsorten.
Es lohnt sich, Weine aus verschiedenen AVAs bewusst zu verkosten und die Unterschiede direkt zu schmecken. So präsentiert sich Paso Robles erstmals mit einem eigenen Stand. Auch Sonoma County und Lodi bieten Interessierten die Möglichkeit, die AVA ganzheitlich zu entdecken. Aber auch aus weiteren Gebieten wie der kühlen Sta. Rita Hills AVA können spannende Weine wie etwa vom Weingut Dierberg auf der ProWein verkostet werden. Und auch die Domaine Helena aus Napa ist 2025 zum ersten Mal mit einem eigenen Stand dabei und - wie 13 weitere Aussteller - noch auf der Suche nach einem Vertriebspartner in Deutschland. Erstmals persönlich auf der ProWein und für Interviews zur Verfügung steht auch Winzer Austin Hope vom gleichnamigen Familienweingut. Seine Cabernet Sauvignons zählen für den Wine Enthusiast zu den besten des Landes. Aber auch etablierte Größen wie Ridge, Silver Oak oder Daou sind wieder mit spannenden Weinen dabei.
Nachhaltigkeit nachweislich im Fokus
Bei allen Unterschieden zwischen den AVAs gibt es auch Gemeinsamkeiten. Dazu gehört vor allem die nachhaltige Betrachtung des Weinbaus, mittlerweile ist mehr als die Hälfte der Anbaufläche zertifiziert und 85 Prozent der Weine dürfen eines der Siegel tragen. Die Nachhaltigkeitsprogramme sind ganzheitlich und gehen weit über die reine Trauben- und Weinproduktion hinaus, was der kalifornischen Weinwirtschaft von Anfang an am Herzen lag. Der Aufbau gesunder Böden, Wassereinsparung, Energieeffizienz gehören ebenso zum Programm wie die Lieferketten oder jede Art von zwischenmenschlichen Beziehungen. Ob innovative Aluminiumflaschen vom Weingut Elemental, der erste vollelektrische Traktor von Wente Vineyards oder Windturbinen der Scheid Family - die Projekte sind ebenso vielfältig wie erfolgreich. In Einzelgesprächen geben die anwesenden Winzerinnen und Winzer gerne vertiefende Informationen und präsentieren natürlich auch ihre Weine. Für gezielte Gespräche empfiehlt sich eine vorherige Terminvereinbarung bei californiawines@organize.de.
Abwechslungsreiches Seminarangebot
Ein weiterer Besuchermagnet werden voraussichtlich auch die Seminare (Halle 12 B40) sein, die nach mehrjähriger Pause wieder stattfinden. In insgesamt 14 Seminaren an allen drei Messetagen stehen AVAs, Rebsorten sowie nachhaltige Projekte im Fokus. Namhafte Referenten wie Konstantin Baum (MW), Bree Stock (MW), California Wines Educator Dietmar Maisenhölder oder auch Vertreter der AVAs geben den Themen ihre Stimme. Das Seminarprogramm ist ONLINE zu finden (https://californiawines.events/event/prowein-2025/?lang=de). Aufgrund begrenzter Plätze empfiehlt es sich, im Vorfeld direkt einen Platz zu reservieren.
Hollywood calling
Eine multimediale und Hollywood-reife Erfahrung und absolutes Must-See ist der aufwendig produzierte Film, der mehrmals täglich auf der 12 Quadratmeter großen, raumhohen und begehbaren Leinwand im Seminarbereich läuft. Unter dem Titel „100 million years in the making“ zeigt er die geologische Entstehung Kaliforniens und eindrucksvoll, wie der Golden State zum idealen Standort für den Weinbau werden konnte.
Networking Tipp für Sonntag
Die erfolgreiche Partnerschaft von California Wines mit der Sommelier Union wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Interessierte können im Rahmen des Somm Togethers am ProWein Sonntag zwischen 18:00 und 20:30 Uhr zwölf hochklassige Weine aus der Paso Robles Region in Halle 17 / Stand D43 - D51 verkosten und den ersten Messetag ausklingen lassen.Heute schon loslegenFür eine optimale Vorbereitung auf den Messebesuch steht bereits im Vorfeld der Katalog aller Aussteller und Weine online zur Verfügung: https://californiawines.bottlebooks.site/en/collections/66bddd7cf1fecf33e7165ccb-prowein-2025/exhibitors
Weiterführende Informationen rund um das Weinland finden sich hier: https://discovercaliforniawines.com/