EBAY-ZAHLEN ZEIGEN: MOBILE TECHNOLOGIEN TREIBEN DAS HANDELSVOLUMEN
Dreilinden/Berlin, 25. Februar 2014 - Von 13 auf 22 Milliarden US-Dollar ist das mobile Handelsvolumen von eBay im Jahr 2013 angestiegen. Die enorme Bedeutung mobiler Technologien im Handel spiegeln auch die Daten des Online-Marktplatzes wider: Jede Sekunde geben eBay-Nutzer weltweit über 320 US-Dollar bei Käufen per Smartphone und Tablet-PC aus. In Deutschland wird jede Sekunde ein Artikel mobil gekauft.
Selbst in Fällen, in denen Konsumenten ihren Kauf nicht über ein mobiles Gerät abschließen, sind Smartphones und Tablets dennoch an der Kaufentscheidung beteiligt - zum Beispiel bei der Recherche vor dem Kauf, d.h. bei der Suche nach Produkten und Informationen. Im vierten Quartal 2013 waren rund 40 Prozent aller eBay-Transaktionen von mobilen Technologien beeinflusst. Darüber hinaus greift bereits jeder fünfte Nutzer weltweit von mehreren Geräten aus auf den Online-Marktplatz zu. Diese 21 Prozent der Nutzer tragen in Summe zu 44 Prozent des Handelsvolumens bei.
Dass Konsumenten, die für den Einkauf mehrere Kanäle nutzen, im Schnitt mehr einkaufen und höhere Summen ausgeben, bestätigt auch die Studie "Die Chance Omnichannel", die Deloitte im Auftrag von eBay erstellt hat. Demnach kombinieren Vielkäufer in größerem Umfang als der durchschnittliche Verbraucher beim Kauf eines Artikels verschiedene Kanäle und nutzen mit einer doppelt so hohen Wahrscheinlichkeit in einem stationären Geschäft mobile Technologien für die Online-Recherche.
Für Händler bieten diese Erkenntnisse laut Dr. Stephan Zoll, Vice President eBay Germany, enorme Chancen: "Händler haben heute die größten Erfolgsaussichten, wenn sie in allen Kanälen präsent sind - stationär, online und auch mobil. Die Konsumenten wollen jederzeit und von überall aus einkaufen und möglichst nahtlos von Kanal zu Kanal wechseln können. eBay Inc. bietet Händlern mit den Bereichen eBay, PayPal und eBay Enterprise zahlreiche Technologien an, um im Omnichannel-Handelsumfeld von heute erfolgreich zu sein."
Mehr Informationen zum mobilen Handel bei eBay finden Sie unter http://presse.ebay.de/.
Die Studie "Die Chance Omnichannel", die Deloitte im Auftrag von eBay erstellt hat, kann unter www.zukunftdeshandels.de heruntergeladen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie:
Maike Fuest
eBay Corporate Services GmbH
Unternehmenskommunikation
Albert-Einstein-Ring
14532 Kleinmachnow
Tel: 49 (0)30. 8019. 5161
Mail: presse.ebay.de
Auf unserer Website: presse.ebay.de
Julia Brink
APCO Worldwide
Französische Straße 24
10117 Berlin
Tel: 49 (0)30. 59 000 2017
Mail: jbrink@apcoworldwide.com
eBay Inc. (NASDAQ:EBAY) ist eine globale Handelsplattform und ein führender Zahlungsanbieter. Das Unternehmen wurde 1995 in den USA gegründet und verbindet jeden Tag Millionen Käufer und Verkäufer auf der ganzen Welt – über den weltweit größten Online-Marktplatz eBay, der es den Menschen ermöglicht, in nahezu jedem Land der Welt zu kaufen und zu verkaufen, über PayPal, das es Privatpersonen und Unternehmen erlaubt, digitale Zahlungen sicher, einfach und schnell auszuführen und zu empfangen, sowie über eBay Enterprise, das Unternehmen bei ihren E-Commerce-Aktivitäten, beim Multi-Channel-Handel sowie beim digitalen Marketing unterstützt. X.commerce vereint die Technologien und Entwicklergemeinden von eBay, PayPal und der E-Commerce-Plattform Magento, um das Ziel von eBay Inc., neue Möglichkeiten für den Handel zu schaffen, weiter voranzutreiben. Daneben erreicht eBay Inc. Millionen von Menschen über spezialisierte Marktplätze wie StubHub, den weltweit größten Marktplatz für Tickets, Deutschland größten Fahrzeugmarkt mobile.de, Deutschlands Shopping-Club No. 1 für Fashion & Lifestyle brands4friends und die Kleinanzeigen-Seiten von eBay, die zusammengenommen eine Präsenz in mehr als 1.000 Städten weltweit haben. Seit 1999 gibt es eBay in Deutschland. Der deutsche Unternehmenssitz befindet sich in Dreilinden bei Berlin. Mehr Information über das Unternehmen und sein globales Online-Markenportfolio sind abrufbar unter www.ebayinc.com.