Pressemitteilung BoxID: 656023

ABB erhält in Kuwait Energietechnik-Aufträge über 160 Mio. US-Dollar

Unterstationen unterstützen Infrastrukturausbau in Nordkuwait

Zürich, Schweiz, 25. Februar 2014 - ABB hat vom kuwaitischen Ministry of Electricity and Water (MEW) Aufträge im Wert von 160 Millionen US-Dollar für den Bau von Unterstationen erhalten, die das Stromnetz stärken und den Ausbau der Energieinfrastruktur des Landes unterstützen werden. Die Aufträge wurden im vierten Quartal 2013 gebucht.

Kuwait verfügt über Rohölreserven von über 104 Milliarden Barrel - das sind etwa 10 Prozent der globalen Vorkommen und die viertgrössten Reserven der Welt. Die Mineralölindustrie des Landes leistet den grössten Beitrag zur nationalen Wirtschaft und erwirtschaftet fast die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Kuwaits. Die Regierung investiert umfassend in den Ausbau der Energieinfrastruktur, um die Rohölförderung bis zum Jahr 2020 entsprechend dem nationalen Entwicklungsplan von derzeit rund 2,9 Millionen Barrel pro Tag auf 4 Millionen Barrel pro Tag zu erhöhen. Die Unterstationen werden zur Ausdehnung der Ölfelder in der nördlichen Region Rawdatain beitragen und die Vision Kuwaits unterstützen, sich langfristig als regionales Handels- und Wirtschaftszentrum zu positionieren.

"Die Notwendigkeit, in Regionen wie dem Nahen Osten eine verlässliche und effiziente Energieinfrastruktur aufzubauen, ist ein wichtiger Wachstumstreiber für ABB", sagt Ulrich Spiesshofer, Vorsitzender der Konzernleitung des Unternehmens. "ABB kann in Kuwait eine starke Erfolgsbilanz vorweisen. Wir freuen uns, das Wachstum und die Entwicklung des Landes weiter unterstützen zu dürfen und sowohl unsere weltweite Technologiekompetenz als auch unsere starke lokale Präsenz einzubringen."

Die Aufträge für ABB betreffen schlüsselfertige Projekte in der Region Rawdatain. Sie umfassen die Planung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von zwei 300/132-Kilovolt-GIS (gasisolierte Schaltanlagen) sowie die Erweiterung von drei bestehenden 132-kV-GIS. Darüber hinaus liefert ABB wichtige Produkte wie gasisolierte Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen, Transformatoren, Steuerungs- und Schutzsysteme, Drosselspulen und Kabel. Die Projekte sollen 2016 abgeschlossen werden.

ABB in Deutschland wird von dem Auftrag profitieren: Das gesamte Engineering und Projektmanagement wird von Mannheim aus geschehen. Transformatoren liefert das Werk in Bad Honnef, die Mittelspannungsschaltanlagen das Werk in Ratingen. Die Erweiterung der existierenden 132-kV-Schaltanlagen wird der ABB Service aus Mannheim mit Komponenten aus Hanau durchführen.

Weitere Informationen:
ABB Group Media Relations
Thomas Schmidt; Antonio Ligi
Schweiz: Tel. 41 43 317 6568
media.relations@ch.abb.com
http://twitter.com/ABBcomms

Über...
ABB ist der weltweit führende Anbieter von schlüsselfertigen luftisolierten Schaltanlagen, gasisolierten Schaltanlagen und Hybridlösungen für Spannungen bis 1.100 Kilovolt. Diese Anlagen ermöglichen die effiziente und zuverlässige Übertragung und Verteilung von Elektrizität bei minimaler Umweltbelastung und kommen bei Versorgungsunternehmen, Industriekunden, gewerblichen Kunden und in Sektoren wie der Eisenbahnindustrie, dem Nahverkehr und den erneuerbaren Energien zum Einsatz.

ABB (www.abb.com) ist führend in der Energie- und Automationstechnik. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden in der Energieversorgung und der Industrie, ihre Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Unternehmen der ABB-Gruppe sind in rund 100 Ländern tätig und beschäftigen weltweit etwa 150.000 Mitarbeitende.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH