Telefonica und Ericsson kooperieren bei der Virtualisierung von Netzen
Ericsson und Telefonica haben auf dem Mobile World Congress 2014 den Start eines gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprogramms angekündigt. Ziel dieses Projekts ist es, ein besseres Verständnis der Herausforderungen und Chancen zu erhalten, die sich im kommenden Jahrzehnt im Bereich der Netzvirtualisierung ergeben. Einen besonderen Fokus werden die beiden Unternehmen dabei auf die Bereiche Network Functions Virtualization (NFV) und Service Provider Software Defined Networking (SDN) legen. Dabei wird es vor allem darum gehen, der Nachfrage nach flexibleren und kosteneffizienteren Lösungen zu begegnen und die Netze zu echten Plattformen für Innovationen zu entwickeln.
Telefonica und Ericsson werden einen gemeinsamen Standpunkt hinsichtlich der Frage erarbeiten, wie die Transformation der Netze zu gestalten ist. Dies gilt auch bei der Frage, welche Netzfunktionen sukzessive virtualisiert werden sollen und bei welchen Anwendungen der höchste Nutzwert zu erwarten ist. Außerdem sollen Untersuchungen darüber betrieben werden, wie sich höchste Netzleistungen während der Virtualisierung erhalten lassen. Zu den Zielen, die sich dieses Projekt gesetzt hat, gehört es, Standardisierungs- und Branchengremien zu unterstützen. Außerdem möchten Telefonica und Ericsson dazu beitragen, branchenübergreifend festzulegen, was zur praktischen Umsetzung der Vision der Virtualisierung nötig ist.
Zum gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprogramm gehören nicht nur grundlegende technische Untersuchungen und Tests, etwa bei der Netzwerktransformation und -migration, der Virtualisierung von Netzfunktionen und der Netzsicherheit. Die beiden Unternehmen werden sich auch mit der SDN-Technologie und Virtualisierungsinfrastruktur sowie der Verwaltung und Orchestrierung beschäftigen. Die Zusammenarbeit wird sich auf die Netzarchitektur von Telefonica beziehen und das Produkt- und Lösungsangebot von Ericsson mitprägen.
WEITERE INFORMATIONEN:
Die ausführliche Meldung in englischer Sprache "Telefonica and Ericsson partners to virtualize networks" finden Sie hier:
http://www.ericsson.com/thecompany/press/releases/2014/02/1763979
Professionelles Film- und Audiomaterial von Ericsson finden Sie hier:
www.ericsson.com/broadcast_room
ANSPRECHPARTNER:
Ericsson GmbH
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland, Österreich und Schweiz
Lars Bayer
Tel.: 49-211-534-2692
Mobil: 49-172-2175 211
E-Mail: de.presse@ericsson.com
Wir beschäftigen mehr als 110.000 Mitarbeiter und arbeiten mit Kunden aus über 180 Ländern zusammen. Das Unternehmen wurde 1876 gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Stockholm, Schweden. Im Jahre 2013 erwirtschaftete Ericsson einen Umsatz von 227,4 Milliarden SEK (USD 34,9 Mrd.). Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und an der NASDAQ in New York gelistet.
www.ericsson.com