DHL unterstützt schnellste Motorsportliga der Welt
Bonn, 26. Februar 2014 - DHL Global Forwarding, der See- und Luftfrachtspezialist von Deutsche Post DHL, ist erneut der offizielle Logistikpartner der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft. Das Unternehmen unterzeichnete eine Vereinbarung mit der weltweit schnellsten Motorsport-Rennserie, die sie schon mal drei Jahre lang unterstützt haben. DHL Global Forwarding wird die leichtgewichtigen Rennflieger, Ersatzteile, Treibstoff und anderes Veranstaltungsequipment wie beispielsweise TV-Sendetechnik für die globale Rennserie transportieren. Nach einer Pause von drei Jahren kehrt der Red Bull Rennzirkus mit dem ersten Rennen in Abu Dhabi am 28. Februar zurück.
"Wir sind sehr froh, dass das Red Bull Air Race wieder auf die globale Bühne zurückkehrt und sind stolz, wieder Logistikpartner zu sein. Der Motorsport verkörpert Geschwindigkeit, Präzision und Können auf weltweit höchstem Niveau - Attribute, die zum Kern unseres Geschäfts gehören. Mithilfe unserer Erfahrung in der Sportlogistik sind wir froh, die Rennserie beim Schritt auf das nächste Level zu begleiten", sagt Roger Crook, CEO DHL Global Forwarding.
DHL Global Forwarding wird die Transporte für die insgesamt acht Rennen auf drei Kontinenten koordinieren und durchführen. Neben den Vereinigten Arabischen Emiraten macht die Rennserie in diesem Jahr in Kroatien, Malaysia, Polen, Großbritannien, den USA (zwei Rennen) und China halt. DHL unterstützt die Organisatoren des Red Bull Air Race durch intelligente Logistikum die Lieferungen pünktlich und möglichst umweltfreundlich abzuwickeln. Dazu gehören sowohl See- und Luft- als auch Straßentransporte.
In der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft treten die weltbesten Rennpiloten in einem einzigartigen Motorsport-Wettbewerb gegeneinander an. Die Piloten nutzen die schnellsten, leichtesten und agilsten Rennflugzeuge und navigieren nur 25 Meter über dem Boden durch eine Strecke, die durch luftgefüllte Pylone abgesteckt ist.
Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter http://www.dpdhl.de/pressemitteilungen
Kontakt für Journalistenfragen:
DHL Media Relations
Juliane Ranft
Tel.: 49 (0)228 182-99 44
E-Mail: pressestelle@dpdhl.com
E-Postbrief: pressestelle.konzern@dpdhl.epost.de
Im Internet: www.dpdhl.de/presse
Folgen Sie uns: www.twitter.com/DeutschePostDHL
DHL ist Marktführer in der internationalen Logistikindustrie und The Logistics company for the world". Grundlage bildet die Kompetenz von DHL im grenzüberschreitenden Expressgeschäft, bei Luft- und Seefracht, im Straßen- und Schienentransport, in der Kontraktlogistik und beim internationalen Briefverkehr. Mit einem globalen Netzwerk und lokalem Know-how sowie dem Bekenntnis zu Serviceorientierung und Qualität bieten rund 285.000 DHL-Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien einzigartige, innovative und auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen. Das Unternehmen übernimmt gesellschaftliche Verantwortung durch seine Programme zum Umweltschutz, beim Katastrophenmanagement und in der Bildungsförderung.
DHL ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2012 einen Umsatz von mehr als 55 Milliarden Euro.
Weitere Informationen unter www.dpdhl.de