Pressemitteilung BoxID: 6562043
Qualität im Schwachstellenmanagement: Warum Testtiefe entscheidet
Von oberflächlichen Scans zur tiefgehenden Analyse: Warum echte Sicherheit erst mit der richtigen Testtiefe beginnt
von Elmar Geese, Vorstand der Greenbone AG
Cyberangriffe werden raffinierter, während Unternehmensnetzwerke unter ständigem Beschuss stehen. Herkömmliche Schwachstellen-Scanner entwickeln sich dabei oft selbst zum Sicherheitsrisiko. Selbst strenge Softwarekontrollen und detaillierte Inventarisierung garantieren keine Sicherheit. Sicherheitslücken verbergen sich häufig tief im System und bleiben unentdeckt – bis sie ausgenutzt werden. Effektives Schwachstellenmanagement erfordert daher mehr als Standard-Scans: Es braucht intelligente Prüfmethoden, die Angriffsvektoren realistisch bewerten und echte Risiken identifizieren.
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.