Rioja - 100 Jahre Geschichte, 100 Ernten
Rioja steigert den Absatz im Jahr 2024 und gewinnt an Schwung für weitere 100 Jahre
Die Rioja, umsatzstärkste Herkunftsbezeichnung Spaniens und eine der wichtigsten Weinreferenzen der Welt, feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Mit der Barcelona Wine Week und der Goya Gala in der darauffolgenden Woche ist die Region positiv in ihr Jubiläumsjahr gestartet. Dies sind nur die ersten Meilensteine der Hundertjahrfeier. Rund dreißig Aktivitäten in Spanien und in den wichtigsten Exportmärkten hat der spanische Branchenprimus geplant. Darüber hinaus wurde eine Kreativkampagne rund um das Jubiläum entwickelt, die im Mittelpunkt aller laufenden Kampagnen in diesem Jahr stehen wird.
„Wir möchten, dass jeder weiß, dass die Rioja ihr 100-jähriges Bestehen feiert, und zwar als erste Herkunftsbezeichnung Spaniens und als eindeutiger Favorit bei den spanischen Verbraucher:innen, mit einem großen Vorsprung auf allen Märkten. Dieses Jahr sollte uns für die nächsten 100 Jahre inspirieren. Wir haben eine gute Zukunft vor uns“, erklärte Fernando Ezquerro, Präsident des Kontrollrats der DOCa Rioja, zum Auftakt der Feierlichkeiten. 65 Prozent des Rioja-Budgets 2025 (9,3 Millionen Euro) sind für die Kommunikation der hundertjährigen Geschichte vorgesehen, wobei der Schwerpunkt auf dem Verkauf und den privaten Weinliebhabern liegt, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. „Mit diesem ehrgeizigen Programm, das mit viel Engagement und Liebe ausgearbeitet wurde, wollen wir das wahre Wesen der Rioja vermitteln: Wir sind eine Region, in der der Wein alles ist, und dieses hundertjährige Jubiläum ist ein klares Beispiel dafür. Das ist eine starke Botschaft, die nur die Rioja vermitteln kann und die wir in den Mittelpunkt unseres Werbeplans stellen, mit einem klaren Ziel: die Steigerung der Verkaufszahlen“, erklärt Iñigo Tapiador, Direktor für Marketing und Kommunikation.
Trotz der schwierigen Situation im Weinsektor, der unter dem weltweiten Konsumrückgang leidet, konnte die Herkunftsbezeichnung Rioja ihren Absatz um 0,63 Prozent steigern. Dies erklärte der Generaldirektor des Kontrollrats, José Luis Lapuente, bei der Vorstellung der jüngsten Zahlen der Rioja zur Marktentwicklung. So hat Rioja im Jahr 2024 mehr als 240 Millionen Liter vermarktet (gegenüber 238 Millionen Litern im Jahr 2023). „Rioja arbeitet weiter daran, das Gleichgewicht zu wahren. Diese Daten beweisen erneut seine Stärke und Widerstandsfähigkeit in schwierigen Zeiten, wir schneiden besser ab als die Konkurrenz“, so Lapuente.
Von der Reblaus bis zur Weißweinrevolution und zu einem starken Weintourismus
Hundert Jahre sind eine lange Zeit, deshalb sollen auch wichtige historische Daten Gegenstand der Ausführungen anlässlich des Jubiläums sein. Denn obwohl die Weinregion offiziell ihr erstes Jahrhundert feiert, gibt es zahlreiche archäologische Funde, die die über 2.000 Jahre alte Weinkultur der Rioja belegen. Um die heutige Bedeutung der Herkunftsbezeichnung in der Weinwelt zu verstehen, sind einige Meilensteine entscheidend, allen voran die erste Rioja-Verordnung von 1928 und nicht zu vergessen die Entwicklung der Weinkategorien nach Reifegrad im Jahr 1980. Das System von Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva war beispielhaft und wurde später von vielen Herkunftsbezeichnungen übernommen. Ein weiterer Meilenstein war die „Weiße Revolution“ zwischen 2008 und 2009, als der Rioja-Verwaltungsrat die Aufnahme von sechs neuen weißen Rebsorten genehmigte, die den Weinen mehr Komplexität verliehen und sie deutlich wettbewerbsfähiger machten. Heute ist die Rioja bereits das zweitgrößte Weißweingebiet Spaniens, mit mehr als 36 Millionen verkauften Flaschen im Jahr 2024 und Weinen, die sich in den großen internationalen Ranglisten einen Platz erobert haben und immer mehr Prestige genießen.Der Schutz der „Qualitätsschaumweine“ der Rioja und die Rückbesinnung auf die Ursprünge mit der Schaffung von „Einzellagenweinen“ und „Gemeindeweinen“ im Jahr 2017 sowie die weitere Belebung des Weintourismus, der allein im Jahr 2024 fast 900.000 Weintouristen in die Region lockte, sind die jüngsten Beiträge, dass die Rioja mit einem geschätzten Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro weiterhin ein Gewinn ist. „Die D.O.C.a Rioja trägt entscheidend zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei und wird dies auch weiterhin tun, da sie von 14.000 Winzern und mehr als 600 Weingütern getragen wird und darüber hinaus den Weg für andere Herkunftsbezeichnungen im Export geebnet hat, was insgesamt positiv auf die Weinmarke Spanien einzahlt“, bekräftigt Generaldirektor Lapuente.
Alle Informationen zu den Jubiläumsveranstaltungen können auf riojawine.com/centenario abgerufen werden.
Die Seite wird mit Bildern zu den einzelnen Veranstaltungen aktualisiert.
Video der neuen Kampagne "Vivete un Rioja"
Über Rioja
100 Kilometer landschaftliche und klimatische Diversität prägen die Vielfalt der Rioja-Weine entscheidend. Rioja ist das wichtigste Weinbaugebiet Spaniens, seit 100 Jahren eine geschützte Herkunftsbezeichnung und nicht zu vergessen ein immer bedeutenderes Ziel für Weintourismus. Aufgrund ihrer Marktbedeutung und Exportführerschaft stellt die D.O. Rioja eine bedeutende Referenz im Weinsektor der Welt dar. Aufbauend auf einer tausendjährigen Tradition steht Rioja für eine kreative und engagierte Winzergeneration, die mit Hingabe und Leidenschaft jede Ernte zu einem Zeugnis der Exzellenz macht. Mehr als 600 Weingüter und 14.000 Winzer:innen bewahren die Essenz und Authentizität der Rioja, um sich gleichzeitig den Anforderungen eines globalen Marktes anzupassen. Auf über 100 internationalen Märkten ist Rioja ein Synonym für Qualität und wird weltweit geschätzt. Ob Weiß-, Rosé- oder Rotwein, in der Rioja stehen anerkannte Klassiker neben einer aufregenden Avantgarde. Der Kontrollrat Consejo Regulador de la Denominación de Origen Calificada (D.O.Ca) Rioja, der am 6. Juni 1925 gegründet wurde und in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, setzt sich engagiert dafür ein, dass Rioja in Sachen Rückverfolgbarkeit, Qualität und Transparenz zu den weltweit führenden Weinbauregionen gehört und kommuniziert im Namen aller Weinerzeuger:innen. riojawine.com