Pressemitteilung BoxID: 6677953

Luxus auf lässigen Sohlen: Deidesheim als Gourmet-Destination entdecken

Deidesheim als Gourmet-Mekka entdecken

Deidesheim – L. A. Jordan, Schimkowitsch, Sushi B oder Riva – so international diese Namen klingen, so kulinarisch vielschichtig und weltoffen präsentiert sich Deidesheim. Eingebettet zwischen den besten Weinbergslagen an der Deutschen Weinstraße entfaltet der pulsierende Weinort eine kulinarische Strahlkraft, die weit über die Region hinausreicht. Weitgereiste, anspruchsvolle Foodies und Winefreaks, die nach höchstem Genuss und überraschenden Geschmackserlebnissen suchen und gleichzeitig Natur-Aktivitäten oder Entspannung wünschen, buchen am besten direkt einen mehrtägigen Aufenthalt und verlieben sich garantiert in diese moderne Version von Deidesheim. 

Wer glaubt, dass große Küche nur in Metropolen zu Hause ist, kennt Deidesheim noch nicht. Der malerische Weinort an der Deutschen Weinstraße überrascht mit einer außergewöhnlichen Dichte an kulinarischen Highlights und modernen Konzepten – allen voran das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant L. A. Jordan. Küchenchef Daniel Schimkowitsch kocht für seine Gäste eine unverwechselbare Küche, die frischesten Fisch, erlesene Schalentiere und Krustentiere in den Mittelpunkt rückt und mit klassischen Fine-Dining-Zutaten wie Kaviar und Trüffel überraschende Kombinationen auf den Teller bringt. Damit passt er weder in die Pfalz noch in eine gängige Fine-Dining-Schublade. Das liegt auch an den oftmals raren und sehr exklusiven Zutaten, die seine häufig wechselnden Menüs dominieren. Sei es der leuchtend rote Kinmedai, ein in Deutschland kaum in Restaurants angebotener Fisch aus Japan, oder der Wildhase aus heimischen Wäldern. Die Teller versprechen eigenständige, neue Geschmackserlebnisse, ohne zu überfordern.„Die Gäste sollen Spaß am Genuss haben. Trotz der oftmals unbekannten Zutaten und der aufwendigen Zubereitung ist es mir wichtig, dass das Gericht für den Gast nicht kompliziert ist und er es mit jedem Bissen einfach genießen kann. Wie in einem sehr, sehr guten Wirtshaus eben“, beschreibt der 40-Jährige seine Gerichte. Wer möchte, kann bei passenden Temperaturen auch auf der ruhigen Terrasse im Innenhof des Anwesens das Menü genießen. Dieser Fokus auf den Gast zeigt sich auch am „Schimkow.TISCH“, einer langen Tafel, im Nebenraum. Dort gibt es in lockerem Ambiente, unkompliziert und ohne langen Reservierungs-Vorlauf, einzelne Gerichte aus dem Menü sowie Schimkowitsch-Klassiker wie „Verkohltes Rind“ oder „Zweierlei von norwegischer Langustine“. Sommelier Stephan Nitzsche kennt sich in Daniels Geschmackswelt bestens aus. Er findet zu jedem Gericht den passenden Wein aus seinem Sortiment von 1.200 Weinen – ob von den Schwesterweingütern aus der Pfalz oder von renommierten Weingütern aus aller Welt, ob im Glas oder in der Flasche. 

Erholt die Pfalz genießen
Da Deidesheim noch mehr zu bieten hat, lohnt es sich mindestens zwei Tage für einen Kurztrip einzuplanen. Das Boutique-Hotel Ketschauer Hof bietet mit seinen 18 exklusiv ausgestatteten Zimmern die Möglichkeit, den Aufenthalt auf höchstem Niveau zu verlängern. Nach einem Abend bei Daniel Schimkowitsch können Gäste des Hotels bestens ausgeruht die Umgebung und die Weinwelt erkunden und sich kulinarisch verwöhnen lassen. An der Rezeption erhalten sie dafür liebevoll gepackte „Schorle-Rucksäckle“ und individuelle Empfehlungen für Weinwanderungen durch die bekanntesten Weinbergslagen der Pfalz. Eine der beliebtesten Touren führt zum „Lagenstein“ in Forst. Von dort genießt man einen herrlichen Ausblick auf Toplagen der Pfalz mit Sicht bis Heidelberg. Wer mehr über das Thema Wein erfahren möchte, kann zwischen einer Weinwanderung, einer Weinprobe oder einer Kellerführung bei einem der renommierten Weingüter Bassermann-Jordan, Reichsrat von Buhl oder Von Winning wählen. Fahrräder können ebenfalls direkt an der Rezeption ausgeliehen werden. 

Ein noch längerer Aufenthalt in Deidesheim lohnt sich auch kulinarisch definitiv: Das ebenfalls im Ketschauer Hof angesiedelte Restaurant 1718 serviert eine an der französischen Küche orientierte Auswahl, darunter Bouillabaisse und Boeuf Bourguignon zum Teilen. Das Sushi B im benachbarten Weingut von Buhl überrascht mit modernem japanischem Genuss von Sushi und Maki bis hin zu Omakase vom Sushi-Meister. Im Restaurant Leopold trifft klassische Pfälzer Küche auf zeitgemäße Raffinesse. Sowohl der Pfälzer Saumagen als Botschafter der Pfalz als auch der lauwarm marinierte Pulpo gehören zu den Gerichten, die man unbedingt probieren sollte. Im Restaurant Riva erleben die Gäste, wie vorwiegend mediterran inspirierte Gerichte in der offenen, gläsernen Showküche frisch gekocht werden. In allen Restaurants finden Wein-Liebhaber neben einer großen Auswahl an Pfälzer Weinen auch immer internationale Namen auf der Weinkarte.

Wer die Möglichkeit hat, noch etwas länger zu bleiben, kann den Radius erweitern und in der weiteren Umgebung eine Vielzahl an Entdeckungen machen: Eine wunderschöne Radtour ist die Kurpfalzroute. Dieser fast steigungsfreie Radweg verbindet die drei historischen Städte Speyer, Schwetzingen und Heidelberg abseits des Autoverkehrs. Die Schlösser in Schwetzingen und Heidelberg bieten wunderschöne Fotomotive. Wer Stadtluft braucht, kann die Universitätsstadt Mannheim in 30 Minuten mit dem Auto erreichen und zahlreiche Shoppingmöglichkeiten sowie eine lebhaften Gastro-Szene erleben. Das charmante Landau lockt mit einem historischen Altstadtrundgang. Dank der Nähe zum Frankfurter Flughafen und dem ICE Bahnhof Mannheim ist Deidesheim aus aller Welt unkompliziert erreichbar.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH