Von der Bühne ins Glas: Norah Jones lanciert Weinlinie This Life
Crémant und Rosé exklusiv über Fine Wine Solutions auf dem deutschen Markt
Bergerac – Maison Wessman präsentiert gemeinsam mit der zehnfachen Grammy-Preisträgerin Norah Jones die neue Weinmarke This Life. Mit einem Crémant – pünktlich zur kommenden Festtagssaison – sowie einem Rosé startet die Linie jetzt im September auch in Deutschland und markiert damit den Einstieg von Maison Wessman auf dem deutschen Markt. Der Vertrieb hierzulande läuft exklusiv über Fine Wine Solutions.
Die Musikerin Norah Jones ist seit 2025 Miteigentümerin von Maison Wessman und bringt ihre persönliche Handschrift in ihre erste Weinlinie This Life ein. Mit dem Ziel, Weine zu schaffen, die ähnlich wie ihre Songs Geschichten erzählen und Emotionen wecken, ist sie eng in die verschiedenen Schritte von der Assemblage bis hin zur Namensfindung eingebunden: Der Name This Life stammt von einem Song ihres Albums Pick Me Up Off the Floor und auf den Etiketten sind visuelle Anklänge ihres Musikvideos Running zu finden. Ihre künstlerische Perspektive verleiht dem Projekt eine zusätzliche Dimension. So sind unter dem Motto "A Melody in Every Glass" zwei Weine entstanden, die für Kreativität und ein besonderes Lebensgefühl stehen und den hohen Qualitätsanspruch von Maison Wessman garantieren.
Für Norah Jones ist die Region im Südwesten Frankreichs der ideale Ausgangspunkt: „Ich habe mich immer zu den frischen, lebendigen Rosés dieser Region hingezogen gefühlt – und natürlich liebe ich Schaumwein. Mit Maison Wessman beides umsetzen zu können, macht dieses Projekt für mich besonders.“
Für den Vertrieb in Deutschland ist Can Tuncer verantwortlich, Gründer von Fine Wine Solutions Consulting. Mit mehr als 15 Jahren Branchenerfahrung verfügt der 38-Jährige über ein gutes Netzwerk und hat sich nun auf strategischen Markenaufbau und Premiumvertrieb im Weinsegment spezialisiert. Zum Marktstart von This Life ab 1. September 2025 liegt der Fokus auf der Gastronomie, dem Fachgroßhandel sowie dem Facheinzelhandel. Die Kernzielgruppe für This Life sind urbane, qualitätsbewusste Genussmenschen – von neugierigen Einsteigern bis hin zu leidenschaftlichen Weinliebhabern.
„Markenaufbau im Premiumsegment erfordert Weitsicht, Präzision und Leidenschaft. Mit This Life haben wir die Chance, von Beginn an eine Marke zu etablieren, die für Qualität, Authentizität und ein besonderes Lebensgefühl steht. Meine Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit einigen der bedeutendsten Weingüter der Welt fließt hier in jede Entscheidung ein. Unser Ziel ist es, This Life in Deutschland zu einer festen Größe im Premiumweinmarkt zu entwickeln“, erklärt Can Tuncer.
Die This Life Weine
Crémant de Limoux 2024 (12,5 % vol.)
Der Crémant de Limoux (AOC) vereint Chardonnay (57 Prozent), Chenin Blanc (27 Prozent), Pinot Noir (9 Prozent) und Mauzac (7 Prozent) zu einem eleganten Schaumwein mit feiner Perlage. In der Nase zeigen sich weiße Blüten, saftige Pfirsichnoten und frische Zitrusanklänge. Am Gaumen wirkt er ausgewogen mit einem Hauch von Haselnuss und einem dezent gerösteten Finale. Bei 7–8 °C serviert, begleitet er ideal Meeresfrüchte, cremige Risottos, Geflügelgerichte oder gereiften Käse. (UVP: 17,90€)
Rosé IGP Méditerranée 2024 (13,5 % vol.)
Der Rosé aus der IGP Méditerranée wird aus Syrah (60 Prozent) und Grenache (40 Prozent) vinifiziert. Er zeigt ein tiefes, leuchtendes Rosé mit Pfingstrosenreflexen. Im Duft dominieren rote Früchte, Zitrusnoten und weiße Blüten. Am Gaumen präsentiert er sich dicht und voluminös, mit frischer Struktur und harmonischem Abgang. Gut gekühlt bei 8–10 °C entfaltet er seine Stärken als Apéritif ebenso wie als Begleiter zu gegrilltem Fisch, Pasta mit Meeresfrüchten oder mediterranen Mezze-Platten. (UVP: 10,90€)Mit This Life erweitert Maison Wessman sein Portfolio um eine zeitgemäße Marke, die Kunst und Wein auf besondere Weise verbindet – ein Schritt, der die Positionierung des Hauses Wessman im internationalen Premiumsegment weiter stärkt.
Über Maison Wessman
Mit Sitz in Bergerac gehört Maison Wessman seit seiner Gründung vor rund 20 Jahren durch Robert Wessman zu den aufstrebenden Produzenten der Region. Verwurzelt im historischen Issigeac-Plateau im Périgord Pourpre, steht das Château de Saint-Cernin für regionale Verwurzelung sowie innovativen Weinbau. Durch den Zukauf des Verdots-Weinguts im Jahr 2021 umfasst das Anwesen heute knapp 60 Hektar Rebfläche in Bergerac. Unterstützt von renommierten Experten wie Michel Rolland und Andreas Larsson verfolgt das Team um Lise Sadirac seit dem ersten Jahrgang 2016 einen kompromisslosen Qualitätsanspruch. Ergänzt wird das Engagement durch den Erwerb des Bugalys-Weinguts in Limoux mit 26 Hektar in der Haute Vallée – beste Parzellen, die insbesondere für Chardonnay und damit für den Crémant von This Life eine herausragende Basis bieten.