Alternative Fahrzeugflotte von Deutsche Post DHL wächst weiter
Bonn, 14. März 2014 - Deutsche Post DHL, der weltweit führende Anbieter von Transport- und Logistikleistungen, hat seine alternative Fahrzeugflotte im vergangenen Jahr um weitere 4.000 auf aktuell 10.500 umweltfreundliche Fahrzeuge ausgebaut. Die Investitionen in neue Technologien und Kraftstoffkonzepte sind Teil des konzernweiten Klimaschutzprogramms GoGreen. DHL betreibt derzeit mehr als 300 Elektrofahrzeuge weltweit sowie über 300 Hybridfahrzeuge und fast 2.500 Fahrzeuge, die mit Biokraftstoffen, Gas, Ethanol oder dualen Kraftstoffen betrieben werden. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf aerodynamische Optimierungen, um die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren.
"Wir sind ein Vorreiter in der Erprobung von Fahrzeugen mit alternativen Antriebssystemen:
Elektrofahrzeuge eignen sich besonders gut für die innerstädtische Zustellung auf bestimmten Routen, wo ihre Vorteile wie CO2-Effizienz, geräuscharmer Betrieb und effiziente Kostensysteme besonders zum Tragen kommen. Der Renault Kangoo Z.E. ist ein Fahrzeug, das wir derzeit erfolgreich in mehreren europäischen Ländern einsetzen. Renault ist ein zuverlässiger globaler Partner in diesem Bereich, und wir sind entschlossen, den Wandel in der Logistikindustrie durch eine weitere Vertiefung unserer Zusammenarbeit mit Renault auch künftig voranzutreiben", sagt Manoella Wilbaut, Head of Global Commercial Developments für den DHL Automotive Sektor.
Unter anderem hat Deutsche Post DHL unlängst eine Absichtserklärung für einen globalen Rahmenvertrag mit dem Autohersteller Renault unterzeichnet. Die geplante globale Vereinbarung soll Optionen für den künftigen Kauf von Renault-Fahrzeugen des Modells Kangoo Z.E. enthalten. Der Kangoo Z.E. ist ein Elektrofahrzeug, das derzeit für die Zustellung von DHL Express-Sendungen in Frankreich sowie in Aruba, Belgien, Dänemark und Deutschland eingesetzt wird. Insgesamt nutzt DHL aktuell 304 Elektrofahrzeuge, darunter neben dem Kangoo Z.E. auch den Renault ZOE und den Renault Twizy.
"Als führender europäischer Hersteller von Elektrofahrzeugen ist Renault stolz, DHL bei der Realisierung seiner Nachhaltigkeitsziele und gleichzeitigen Sicherstellung eines reibungslosen globalen Betriebs unterstützen zu können. Mit dem Kangoo Z.E., der eine Ladekapazität von 4 m³ hat, bietet Renault ein perfektes Transportmittel für die innerstädtische Zustellung in aller Welt. Mit ihrer jüngsten Vereinbarung werden Renault und DHL die Einführung des Kangoo Z.E. in weiteren Ländern auf allen Kontinenten beschleunigen", sagt Uwe Hochgeschurtz, Corporate Sales Director, Senior Vice President.
Als erstes Unternehmen in seiner Branche hat sich Deutsche Post DHL ein CO2-Effizienzziel gesetzt, das eine Verbesserung der unternehmensweiten CO2-Effizienz um 30 Prozent bis 2020 gegenüber dem Vergleichsjahr 2007 vorsieht. Neben seiner Fahrzeugflotte investiert das Unternehmen auch in die Netzwerkoptimierung, den Betrieb und eine nachhaltige Energienutzung in seinen Gebäuden und Betriebseinheiten.
Im Rahmen seiner globalen Nachhaltigkeitsbemühungen kooperiert Deutsche Post DHL mit allen großen Autoherstellern weltweit. Dabei kommen alle verfügbaren Technologien – von Biogas bis Elektromotor – im gesamten Spektrum von Transportfahrzeugen zum Einsatz. Das Unternehmen arbeitet mit verschiedenen Autoherstellern zusammen, um die neuesten Technologien zu testen, und gehört mehreren Branchenvereinigungen wie Green Freight Europe und aireg an. Das neueste Projekt wird derzeit in Bonn/Deutschland getestet, wo der gesamte Paketzustellbetrieb in der Innenstadt und den umliegenden Gebieten auf Elektrofahrzeuge umgestellt wird. Bis 2016 werden mehr als 140 E-Fahrzeuge im Einsatz sein, darunter mehrere Renault Kangoo Z.E.
Die Pressemitteilung zum Download sowie weitere Informationen finden Sie unter: http://www.dpdhl.com/pressreleases
Kontakt:
Juliane Ranft / Christina Müschen
DHL Media Relations
Tel.: 49 (0)228 182-99 44
E-mail: pressestelle@dpdhl.com
Im Internet: www.dpdhl.com/press
Folgen Sie uns: www.twitter.com/DeutschePostDHL
Renault
Press Officer: Rié YAMANE
Phone: 33 1 76 84 00 99 or 33.1.76.84.63.36
E-mail: rie.yamane@renault.com
Internet Sites: www.media.renault.com or www.renault.com
DHL ist Marktführer in der internationalen Logistikindustrie und ''The Logistics company for the world''. Grundlage bildet die Kompetenz von DHL im grenzüberschreitenden Expressgeschäft, bei Luft- und Seefracht, im Straßen- und Schienentransport, in der Kontraktlogistik und beim internationalen Briefverkehr. Mit einem globalen Netzwerk und lokalem Know-how sowie dem Bekenntnis zu Serviceorientierung und Qualität bieten rund 285.000 DHL-Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien einzigartige, innovative und auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen. Das Unternehmen übernimmt gesellschaftliche Verantwortung durch seine Programme zum Umweltschutz, beim Katastrophenmanagement und in der Bildungsförderung.
DHL ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2013 einen Umsatz von mehr als 55 Milliarden Euro.
Weitere Informationen unter www.dpdhl.de
Über Renault:
Mit einem Marktanteil von 37% war Renault 2013 der führende Anbieter von Elektrofahrzeugen auf dem europäischen Markt.
Kangoo Z.E. ist der meistverkaufte E-Transporter in Europa und hat einen Anteil von knapp 10 Prozent am Gesamtabsatz von Kangoo-Transportern.
Seit seiner Markteinführung Ende 2011 zeigen sich auch die Kunden sehr zufrieden mit dem Transporter: 95 Prozent bewerten das Fahrzeug insgesamt positiv und loben insbesondere den Fahrkomfort, den geräuscharmen Betrieb und die Ladekapazität.
Kangoo Z.E. wird ausschließlich im MCA-Werk in Maubeuge, Frankreich, gefertigt und in rund 20 europäischen und lateinamerikanischen Ländern vertrieben.
ZOE ist der erste komplett elektrisch angetriebene Kleinwagen von Renault. Beim passiven Sicherheitstest der unabhängigen Prüforganisation Euro NCAP erzielte das Fahrzeug die Bestnote von fünf Sternen. Der für kurze Fahrten im Alltag ausgelegte ZOE verwendet modernste Technologien für mehr Autonomie, Nutzerfreundlichkeit (dank einer Ladestation zu Hause oder bei der Arbeit) und Vernetzung. Damit markiert das Fahrzeug den Beginn der elektrischen Revolution bei Renault.
Der in 118 Ländern vertretene Renault Konzern entwirft, entwickelt, fertigt und vermarktet Personenfahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge unter den Marken Renault, Dacia und Renault Samsung Motors.
Um den neuen ökologischen und ökonomischen Herausforderungen der Automobilindustrie zu begegnen, setzt Renault auf eine duale Strategie: die Verbesserung bestehender Technologien mit neuen Generationen CO2-effizienter Motoren und das wegweisende "Null-Emissionen"-Programm. Mit dem Fluence ZE, dem Kangoo ZE, dem ZOE und dem Twizy bietet Renault eine umfassende Palette an emissionsfreien Fahrzeugen. Damit eröffnet das Renault-Angebot großen Kundengruppen bezahlbaren Zugang zu innovativen Mobilitätslösungen. Gemeinsam mit seinem Partner Nissan strebt Renault die Weltmarktführerschaft im Geschäft mit Null-Emissionen-Fahrzeugen für den Massenmarkt an.