Rohde & Schwarz gibt Akquisition von Adyton Systems bekannt
München, 13. März 2014 - Rohde & Schwarz hat den Übernahmeprozess mit dem Leipziger Next-Generation-Firewall-Hersteller Adyton Systems AG erfolgreich abgeschlossen. Der Münchner Elektronikkonzern ist bereits seit 2011 Investor bei der Adyton Systems AG. Seit Dezember 2013 wird das Unternehmen aus Leipzig als unabhängige vollständige Tochter der Rohde & Schwarz-Firmengruppe geführt und im Zuge dessen in eine GmbH umgewandelt.
Klaus Mochalski, CEO von Adyton Systems resümiert: "Die Übernahme verschafft uns einen Reputationszugewinn, der in dem sensiblen Bereich der IT-Sicherheitslösungen nicht unerheblich ist. Als junges Unternehmen ist es eine Herausforderung, neben etablierten Wettbewerbern Fuß zu fassen und sich zu behaupten. Vertrauen auf Bewährtes und Garantien spielen bei der Anschaffung von Sicherheitstechnologien eine entscheidende Rolle. Durch die Zugehörigkeit zu Rohde & Schwarz können wir unsere Kunden noch stärker als zuvor als verlässlicher Partner langfristig bei der Umsetzung Ihrer Sicherheitsstrategien begleiten."
Peter Riedel, Mitglied der Geschäftsleitung bei Rohde & Schwarz, erklärt: "Der Bereich IT-Sicherheit stellt für Rohde & Schwarz einen wichtigen und interessanten Wachstumsmarkt dar. Im Rahmen unseres Engagements als Investor ist die Übernahme von Adyton Systems ein logischer nächster Schritt, zusätzliches Fachwissen in unsere Firmengruppe zu integrieren. Darüber hinaus bekennen wir uns zum Standort Leipzig, in den wir auch weiterhin investieren werden."
Das 2011 gegründete Unternehmen Adyton Systems gewährleistet durch die Integration aller Sicherheitsfunktionen in einer Lösung maximale Sicherheit im Unternehmensnetzwerk und schützt effektiv vor Datenverlust durch aktuelle und zukünftige Bedrohungen. Erst kürzlich veröffentlichte das Unternehmen die neuste Version seiner Next-Generation-Firewall. NETWORK PROTECTOR v5.0 trägt der zeitgemäßen mobilen Endgerätenutzung Rechnung und bietet entsprechend optimierte Administrationswerkzeuge bei gleichbleibend hohem Schutzumfang für Unternehmen mit besonders hohem Sicherheitsbedarf.
Ansprechpartner für Pressevertreter:
Monika Roth
Tel.: (089) 4129-12232
E-Mail: press@rohde-schwarz.com
Kontakt für Leser:
Tel.: (089) 4129-12345
E-Mail: customersupport@rohde-schwarz.com
Pressestelle
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Unternehmensmarketing
Postfach 80 14 69 · 81614 München
Mühldorfstraße 15 · 81671 München
Internet: www.rohde-schwarz.com
Folgen Sie uns auf Twitter: http://twitter.com/rohdeschwarz
Alle Pressemitteilungen sind unter http://www.presse.rohde-schwarz.de abrufbar.
Adyton Systems ist ein deutsches Technologieunternehmen aus Leipzig und bietet Lösungen für die Informationssicherheit von Unternehmen. NETWORK PROTECTOR hat das Konzept der Next-Generation-Firewall revolutioniert. Der Schwerpunkt liegt auf der Verteidigung von Unternehmenswerten durch die Technologie der vollständigen Positivvalidierung in Kombination mit Applikations-Whitelisting. Adyton Systems nutzt hierfür die neueste Deep-Packet-Inspection-Lösung für ein beispielloses Niveau bezüglich Transparenz und Kontrolle sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmensnetzwerkes. NETWORK PROTECTOR ist auch für Nicht-Experten einfach zu installieren und zu verwalten und bietet ein Maximum an Informationssicherheit. Adyton Systems ist ein Unternehmen der Rohde & Schwarz-Firmengruppe. Adyton Systems ist Regionalstelle Leipzig des TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. und trägt das Qualitätszeichen »IT-Security made in Germany«. www.adytonsystems.com
Rohde & Schwarz
Der Elektronikkonzern Rohde & Schwarz ist ein führender Lösungsanbieter in den Arbeitsgebieten Messtechnik, Rundfunk, Funküberwachungs- und -ortungstechnik sowie sichere Kommunikation. Vor 80 Jahren gegründet ist das selbstständige Unternehmen mit seinen Dienstleistungen und einem engmaschigen Servicenetz in über 70 Ländern der Welt präsent. Rund 9.300 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 12/13 (Juli bis Juni) einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro. Der Firmensitz ist in Deutschland (München).