Pressemitteilung BoxID: 684731

Ericsson Virtualized Encoding vereinfacht netzübergreifendes TV

Ericsson hat eine neue Softwarelösung zur Bearbeitung von Videodaten vorgestellt, die die Verteilung von TV-Inhalten an unterschiedliche Endgeräte – etwa an Smartphones oder Tablet-PCs - erheblich vereinfacht. Als branchenweit erste einheitliche Anwendung in diesem Bereich sorgt Ericsson Virtualized Encoding für eine intelligente Zuweisung der vorhandenen Ressourcen und wählt automatisch das benötigte Kodierungsverfahren sowie die richtige Plattform aus. So wird die vorhandene Infrastruktur der TV-Anbieter wesentlich effizienter genutzt und das Management der nötigen Übertragungsbandbreiten verbessert.

Ericsson Virtualized Encoding gehört zum Angebot des Unternehmens rund um die Videodatenbearbeitung. Die Lösung unterstützt alle Arten des Dateninputs und Outputs (lineare Angebote via Kabel, IPTV, DTH-Satellitenübertragung, terrestrisches DTT und Multiscreen ABR-Übertragungen über IP) sowie alle Video-Codecs (MPEG-2, MPEG-4 AVC und HEVC). Ericsson Virtualized Encoding kann auf verschiedene Arten genutzt werden, unter anderem auf dezidierter Hardware wie dem Ericsson Video Processing-Chipsatz , auf anderen Verarbeitungsplattformen vor Ort beim Kunden oder auch in der Cloud.

Weitere Informationen:
Die ausführliche Meldung in englischer Sprache “Ericsson Virtualized Encoding unifies TV Anywhere video processing" finden Sie hier:
http://www.ericsson.com/thecompany/press/releases/2014/03/1769425

Professionelles Film- und Audiomaterial von Ericsson finden Sie hier:
www.ericsson.com/broadcast_room


Ansprechpartner:
Ericsson GmbH
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland, Österreich und Schweiz
Lars Bayer
Tel.: 49-211-534-2692
Mobil: 49-172-2175 211
E-Mail: de.presse@ericsson.com

Über...
Ericsson treibt die digitale Vernetzung der Gesellschaft maßgeblich voran. Unsere langfristige Partnerschaft mit den führenden Netzbetreibern der Welt sorgt dafür, dass Menschen, Unternehmen und Gesellschaft ihr Potential auf einer nachhaltigen Grundlage entfalten können.

Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von Kommunikationstechnologien, Software und Dienstleistungen - insbesondere rund um die Bereiche Mobilität, Breitband und Cloud-Lösungen. Heute werden 40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Wir unterstützen Netzwerke, die mehr als 2,5 Milliarden Teilnehmer weltweit versorgen.

Wir beschäftigen über 110.000 Mitarbeiter, arbeiten mit Kunden in 180 Ländern zusammen und verbinden weltweite Präsenz mit Führerschaft bei Technologie und Dienstleistungen. Unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung gewährleisten, dass unsere Kunden führende Positionen im Markt einnehmen können.

Unser Unternehmen wurde 1876 gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Stockholm, Schweden. Im Jahre 2013 erwirtschaftete Ericsson einen Umsatz von 227,4 Milliarden SEK (USD 34,9 Mrd.). Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und an der NASDAQ in New York gelistet.

www.ericsson.com

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH