ADAC Junge Fahrer-Training in den Osterferien
Acht Stunden Fahrspaß und Action für mehr Verkehrssicherheit
Laatzen, 19.03.2014 - Fahranfänger, die auf der Suche nach einer besonderen Freizeitaktivität in den Osterferien sind, sollten in ihre Verkehrssicherheit investieren: In der Zeit vom 03. bis 22.04.2014 bietet das ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hannover-Messe viele zusätzliche Junge Fahrer-Trainings an.
In kleinen Gruppen mit max. 12 Teilnehmern lernen Autofahrer im Alter von 17 bis 25 Jahren beim ADAC Junge Fahrer-Training die Grenzen des Fahrzeugs und der eigenen Fähigkeiten kennen, trainieren Lenken, Bremsen und Abfangen des Autos und erfahren die Auswirkungen von lauter Musik und geschwätzigen Beifahrern am eigenen Leib.
Neben dem Lerneffekt stehen Spaß und Action im Mittelpunkt, z. B. beim Überwinden von Wasserhindernissen. Beim Kurven Fahren in der Kreisbahn spüren die Teilnehmer die Wirkung der Fliehkräfte, der Slalomparcours schult die optimale Lenktechnik und Blickführung. Auf glatter Fahrbahn und in Kurven kann gefahrlos richtiges Bremsen geübt werden. Dabei stehen die erfahrenen ADAC Trainer den jungen Fahrern mit vielen Tipps und Tricks zur Seite.
Wie notwendig solche Trainings sind, zeigt die Unfallstatistik. Junge Fahrer gehören zu den meist gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Die Gründe liegen auf der Hand: Junge Fahrer haben weniger Fahrpraxis und damit auch weniger Erfahrung damit, wie mit brenzligen Situationen umzugehen ist.
Das achtstündige ADAC Junge Fahrer-Training kostet ab 131 Euro inklusive Mittagessen am kalt-warmen Buffet. Teilnehmern ohne eigenes Auto kann nach Absprache ein Leihwagen zur Verfügung gestellt werden.
Teilnehmer am Projekt "Begleitetes Fahren mit 17" dürfen nach bestandener Fahrprüfung auch an den ADAC Fahrsicherheits-Trainings teilnehmen. Wie im regulären Straßenverkehr ist die Begleitperson als Beifahrer Pflicht.
Ausführliche Informationen und Termine gibt es unter www.fsz-hannover.de oder telefonisch unter 05102 9306-0.
Kontakt:
ADAC Kommunikation
Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V.
Tel: 05102 90-1124
mailto:kommunikation@nsa.adac.de
http://www.presse.adac.de