airBaltic und Etihad Airways erweitern Codeshare-Vereinbarung
Die nationale lettische Fluggesellschaft airBaltic hat ihre Codeshare-Vereinbarung mit Etihad Airways, der nationalen Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, um Flüge von Amsterdam, Brüssel, Frankfurt, München und Zürich* nach Abu Dhabi und Riga erweitert.
Vorbehaltlich behördlicher Genehmigung werden airBaltic und Etihad Airways 37 Anschlussflüge pro Woche zwischen Riga und Abu Dhabi anbieten. Hin- und Rückflüge zu diesen Destinationen werden von beiden Fluggesellschaften unter ihren jeweiligen Flug-Codes BT und EY angeboten.
airBaltic hat bereits Etihad Airways Flüge zwischen Abu Dhabi und Maskat unter dem eigenen BT-Code in ihr Flugprogramm aufgenommen. Von airBaltic durchgeführte Verbindungen über Riga in die zehn nordeuropäischen Städte Bergen, Billund, Kopenhagen, Helsinki, Oslo, Stavanger, Stockholm, Tallinn, Turku und Vilnius bietet Etihad Airways unter ihrem EY-Code an.
Vorbehaltlich weiterer behördlichen Genehmigungen beabsichtigt Etihad Airways, auch airBaltic Flüge über Riga nach Kiew, Tiflis (Tbilisi), Palanga und Göteborg mit ihrem EY-Code zu belegen.
Die Flüge können online unter www.airbaltic.com, www.etihad.com, telefonisch bei airBaltic und Etihad Airways oder über Reisebüros gebucht werden.
*Codeshare-Verbindungen von Abu Dhabi und Riga nach Zürich beginnen am 1. Juni 2014.
Pressekontakt:
Janis Vanags
Vice President Corporate Communications
A/S Air Baltic Corporation
E-Mail: janis.vanags@airBaltic.lv
Tel.: 371 26548365
Niall Doheny
Etihad Airways Corporate Communications
E-Mail: ndoheny@etihad.ae
Tel.: 971 2 511 1058
Etihad Airways
P.O. Box 35566
New Airport Road
Khalifa City A
Abu Dhabi
United Arab Emirates
Tel: 971 2 511 0000
www.etihad.com
The National Airline of the United Arab Emirates
Die AIR BALTIC CORPORATION (airBaltic) ist eine Aktiengesellschaft, die 1995 gegründet wurde. Hauptaktionär ist mit einem Anteil von 99,8 % der lettische Staat. Die airBaltic Flotte besteht aus 25 Flugzeugen, fünf Boeing 737-500, acht Boeing 737-300 und zwölf Bombardier Q400Next Gen. airBaltic bietet von den drei baltischen Hauptstädten Riga, Vilnius und Tallinn zahlreiche Direktflüge an. airBaltic wurde für das Jahr 2009/2010 von der European Regions Airline Association als Airline des Jahres (Goldstatus) ausgezeichnet. Auch beim Transport World Phoenix Award 2010 war airBaltic siegreich. Dieser globale Award prämiert herausragende Restrukturierungsprojekte. Einen speziellen Pacesetter Award, der die Leistungen des Carriers als Hybrid-Airline würdigte, erhielt airBaltic von der Jury der Budgies World Low Cost Airline Awards im Jahr 2010. 2012 schaffte es airBaltic in die Airlinetrends Top 10 der innovativsten Airlines weltweit.
Über Etihad Airways
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, nahm ihren Betrieb im Jahr 2003 auf und beförderte 2013 11.5 Millionen Passagiere. Von ihrem Drehkreuz am Abu Dhabi International Airport bedient Etihad Airways 103 Passagier- und Cargo-Destinationen im Nahen Osten, Afrika, Europa, Asien, Australien und Amerika. Die Flotte umfasst 95 Airbus- und Boeing-Flugzeuge. Weitere 220 Maschinen sind bestellt, darunter 71 Boeing 787 Dreamliner, 25 Boeing 777-X, 62 Airbus A350 und 10 Airbus A380. Etihad Airways hält Anteile an airberlin, Air Seychelles, Virgin Australia, Aer Lingus, Air Serbia und Jet Airways. Sobald die behördlichen Genehmigungen erfolgen, wird Etihad Airways Anteile an der Schweizer Fluggesellschaft Darwin Airline erwerben. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.etihad.com