Girls' Day 2014: Technik hautnah erleben
ABB informiert an elf Standorten Mädchen über technische Berufe
Mannheim, 25. März 2014 - Beim diesjährigen Girls' Day am 27. März öffnet ABB deutschlandweit an insgesamt elf Standorten ihre Tore für technikinteressierte Mädchen im Alter zwischen zehn und fünfzehn Jahren. So können etwa 120 Schülerinnen die Faszination der Technik entdecken und Informationen rund um den Berufseinstieg mitnehmen.
An den Standorten in Aue, Bad Honnef, Berlin, Frankfurt, Friedberg, Göttingen, Hanau-Großauheim, Heidelberg, Lüdenscheid, Minden und Ratingen organisiert das Unternehmen verschiedene Mitmachaktionen und Werksführungen, um Schülerinnen die Gelegenheit zu geben, die Arbeit in technischen Berufen hautnah und zum Anfassen zu erleben.
"Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, müssen wir alle Möglichkeiten ausschöpfen, um qualifizierten Nachwuchs für ABB zu gewinnen", betont Jan-Christoph Schüler, Personalchef der deutschen ABB. "Der Girls' Day bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, gezielt Mädchen für technische Berufe zu begeistern. Denn wenn wir das Interesse der Mädchen für Technik wecken, steht idealerweise am Ende eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz oder ein technisches Studium bei ABB."
Seit dem Jahr 2000 gibt es in Deutschland den Girls' Day - den Mädchen-Zukunftstag. Gefördert wird die bundesweite Aktion vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Alljährlich im Frühjahr sind Unternehmen und Organisationen aufgefordert, Mädchen zukunftsorientierte Berufe vorzustellen, in denen Frauen bisher noch unterrepräsentiert sind.
Weitere Informationen:
ABB-Pressestelle
Dr. Wolfgang Böhmer
Tel: 49 621 4381 443
E-Mail: presse@de.abb.com