Pressemitteilung BoxID: 694421

Girls' Day 2014: Technik hautnah erleben

ABB informiert an elf Standorten Mädchen über technische Berufe

Mannheim, 25. März 2014 - Beim diesjährigen Girls' Day am 27. März öffnet ABB deutschlandweit an insgesamt elf Standorten ihre Tore für technikinteressierte Mädchen im Alter zwischen zehn und fünfzehn Jahren. So können etwa 120 Schülerinnen die Faszination der Technik entdecken und Informationen rund um den Berufseinstieg mitnehmen.

An den Standorten in Aue, Bad Honnef, Berlin, Frankfurt, Friedberg, Göttingen, Hanau-Großauheim, Heidelberg, Lüdenscheid, Minden und Ratingen organisiert das Unternehmen verschiedene Mitmachaktionen und Werksführungen, um Schülerinnen die Gelegenheit zu geben, die Arbeit in technischen Berufen hautnah und zum Anfassen zu erleben.

"Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, müssen wir alle Möglichkeiten ausschöpfen, um qualifizierten Nachwuchs für ABB zu gewinnen", betont Jan-Christoph Schüler, Personalchef der deutschen ABB. "Der Girls' Day bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, gezielt Mädchen für technische Berufe zu begeistern. Denn wenn wir das Interesse der Mädchen für Technik wecken, steht idealerweise am Ende eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz oder ein technisches Studium bei ABB."

Seit dem Jahr 2000 gibt es in Deutschland den Girls' Day - den Mädchen-Zukunftstag. Gefördert wird die bundesweite Aktion vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Alljährlich im Frühjahr sind Unternehmen und Organisationen aufgefordert, Mädchen zukunftsorientierte Berufe vorzustellen, in denen Frauen bisher noch unterrepräsentiert sind.


Weitere Informationen:
ABB-Pressestelle
Dr. Wolfgang Böhmer
Tel: 49 621 4381 443
E-Mail: presse@de.abb.com

Über...
ABB in Deutschland erzielte im Jahr 2012 einen Umsatz von 3,57 Milliarden Euro und beschäftigt zum 30. Juni 2013 knapp 10.000 Mitarbeiter. ABB ist führend in der Energie- und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden in der Energieversorgung, der Industrie und im Handel, ihre Leistung zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Der ABB-Konzern beschäftigt etwa 150.000 Mitarbeiter in rund 100 Ländern.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH