"Schau rein!": Mit frühzeitiger Berufsorientierung Fachkräfte für Sachsen sichern
Sachsen macht sich stark für den Nachwuchs: Vom 7. bis 12. Juli 2014 haben Unternehmen im Freistaat wieder die Möglichkeit, mit einer Teilnahme an "Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen" mit potenziellen Nachwuchskräften in Kontakt zu treten und Schüler für Berufe und Karrierewege zu begeistern. Unternehmen können ihre Angebote ab sofort auf der Webseite www.schau-rein-sachsen.de einstellen.
Die richtige Strategie ist entscheidend
Auf den ersten Blick scheint der sächsische Ausbildungsmarkt ausgeglichen. So gibt es mehr freie Ausbildungsplätze als Bewerber. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen aber, dass Angebot und Nachfrage nicht immer zusammenpassen: Diskrepanzen in den schulischen Leistungen der Bewerber und dem Anforderungsprofil der Betriebe, aber auch bei den angebotenen und nachgefragten Berufen sowie in der räumlichen Entfernung zwischen Bewerbern und offenen Stellen gehören zu den Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt. Die Folge ist eine stetig sinkende Zahl an abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Aus diesem Grund ist es für Sachsens Betriebe umso wichtiger, frühzeitig potenzielle Nachwuchskräfte anzusprechen und für ihre Berufe und Karrieremöglichkeiten zu werben.
"Schau rein!" öffnet Türen in die sächsische Unternehmenslandschaft
"Schau rein!" ist im Freistaat Sachsen die ideale Plattform, um Unternehmen und ihre zukünftigen Auszubildenden und Studierenden nachhaltig zusammenzubringen. Auch Stefan Kriester, Ausbildungsmeister, verantwortlich für die Berufsorientierung bei der Porsche Leipzig GmbH, ist von dem langfristigen Erfolg von "Schau rein!"überzeugt: "Wir möchten als Unternehmen Porsche nicht nur unsere Kunden begeistern, sondern auch ein exzellenter Arbeitgeber sein. Durch eine frühe Kommunikation, bereits vor Beginn der Ausbildung, schaffen wir die besten Voraussetzungen für unsere zukünftigen Mitarbeiter."
Mit "Schau rein!" haben die Betriebe die einmalige Chance, praxisnah ihr Berufsspektrum vorzustellen, mit Schülerinnen und Schülern direkt ins Gespräch zu kommen und sie für eine Ausbildung oder auch für ein Studium zu begeistern. So können sowohl Unternehmen und Institutionen, die für Studienberufe interessant sind, als auch Praxispartner von Studienakademien über "Schau rein!" Berufswege nach der Schule und dem Studium vorstellen. Die Unternehmen profitieren in diesem Jahr darüber hinaus von dem veränderten Termin. Mit der Verschiebung von "Schau rein!"von März auf Juli passt sich die sächsische Berufsorientierungsinitiative besser in den Schulablauf ein: Die Schülerinnen und Schüler können einfacher vom Unterricht freigestellt werden, da sie kurz vor den Sommerferien keine Klassenarbeiten mehr schreiben und weniger Unterrichtsstoff nachholen müssen. So haben die Unternehmen die Chance, sich noch mehr Interessenten vorzustellen.
Jetzt handeln, um den Fachkräftebedarf langfristig zu sichern
Dem neuesten Report des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zufolge, kann der Bedarf an Arbeitskräften bis 2030 nicht gedeckt werden. In einigen Branchen werden bis zum Jahr 2030 mehr Fachkräfte den Arbeitsmarkt verlassen als neue hinzukommen. "Die sächsischen Unternehmen sind deshalb gut beraten, wenn sie sich dem Wettbewerb um Ausbildungsbewerber offensiv stellen und versuchen, mit intelligenten Auswahlverfahren den geeignetsten Kandidaten zu finden und für sich zu gewinnen. In die Auswahlprozesse sollten daher Schulabgänger auch unabhängig von Schulnoten einbezogen werden, denn oft erscheinen Bewerber erst auf den 2. Blick interessant! Hierbei erhalten die Personalentscheider unsere Unterstützung. Die Mitarbeiter aus dem gemeinsamen Arbeitgeberservice helfen bei der Suche nach geeigneten Bewerbern und beraten gleichzeitig zu möglichen Förderleistungen, wie zum Beispiel ausbildungsbegleitende Hilfen für künftige Azubis", sagt Jutta Cordt, Schirmherrin von "Schau rein!" und Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit.
Mit "Schau rein!" können sächsische Unternehmen ihre Chance jetzt ergreifen und sich ab sofort unter www.schau-rein-sachsen.de mit ihren Angeboten eintragen. Ab 12. Mai 2014 haben dann die Schüler die Möglichkeit, sich für die Veranstaltungen anzumelden.
Über "Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen":
"Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen" findet vom 7. bis 12. Juli 2014 statt. Unternehmen und Institutionen in ganz Sachsen öffnen in der Woche ihre Türen und bieten einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 können die Betriebe selbständig besuchen und die verschiedensten Berufe vor Ort kennenlernen. Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.schau-rein-sachsen.de
Kontakt "Schau rein!" Presse:
Christine Stahlschmidt
Schillerstraße 5
04109 Leipzig
Tel.: 0341 355 829 57
E-Mail: presse@schau-rein-sachsen.de
Facebook: www.facebook.com/schaureinsachsen