Pressemitteilung BoxID: 713783

Stromtankstelle für Elektrofahrzeuge bei Schaeffler

Mobilität für morgen

Herzogenaurach, 9. April 2014 - Schaeffler hat auf seinem Werksgelände in Herzogenaurach eine Stromtankstelle für Elektroautos eröffnet. Es ist die erste Stromtankstelle dieser Art bei Schaeffler, an der nicht nur die Fahrzeuge des hauseigenen Fuhrparkes aufgeladen werden können, sondern auch Geschäftspartner die Möglichkeit haben, sich an der Elektrozapfsäule zu bedienen. Schaeffler hat zusätzlich seinen Fuhrpark mit zwei Elektroautos, einem VW e-up und einem BMW i3, aufgestockt. Diese werden ab 30. Juni in den Fuhrpark-Betrieb integriert und stehen für Dienstfahrten im näheren Umkreis zur Verfügung.

Martin Sattler, Leiter Systemhaus eMobilität, präsentierte bei der offiziellen Einweihung die Aktivitäten von Schaeffler bezüglich Elektromobilität und steckte anschließend gemeinsam mit Herzogenaurachs Bürgermeister Dr. German Hacker den "ersten Stecker" in die Ladestation. Bei anschließenden Testfahrten konnten sich die Gäste von der Leistungsfähigkeit der Elektroautos überzeugen und das neue, lautlose Fahrgefühl erleben.

"Diese Stromtankstelle wird unsere Aktivitäten in Sachen Elektromobilität flankieren. Als Entwicklungspartner für Hybrid- und Elektromobilitätslösungen ist es für uns wichtig, Erfahrungen im alltäglichen Gebrauch zu sammeln und in unsere Entwicklungen einfließen zu lassen", sagte Martin Sattler.

Die Energiemenge, die aus den vier Ladestationen kommt, ist durch einen Ökostrom-Vertrag abgedeckt. Der sogenannte grüne Strom wird regional erzeugt und vom lokalen Anbieter, den Herzo-Werken in Herzogenaurach, zur Verfügung gestellt.

Schaeffler ist Entwicklungspartner für alle Mobilitätskonzepte der Zukunft und bietet im Rahmen der Fächerstrategie ein umfassendes Produktportfolio für die Elektromobilität. Beispielsweise werden die elektrische Achse und der Radnabenantrieb in den Schaeffler-Konzeptfahrzeugen ACTIVeDRIVE und dem Ford Fiesta E-Wheel Drive getestet.
Die Eröffnung der Stromtankstelle in der Unternehmenszentrale ist ein weiterer Baustein, um Erfahrungen mit der Technologie der Elektrofahrzeuge zu vertiefen.


Ansprechpartnerin:
Jasmin Löffler
Leiterin Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin Corporate
Schaeffler AG
Industriestr.1-3
91074 Herzogenaurach
Tel.: 49 9132 82-85594
E-Mail: jasmin.loeffler@schaeffler.com

Über...
Schaeffler ist mit seinen Produktmarken INA, LuK und FAG ein weltweit führender Anbieter von Wälz- und Gleitlagerlösungen, Linear- und Direktantriebstechnologie sowie ein renommierter Zulieferer der Automobilindustrie für Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk. Die global agierende Unternehmensgruppe erwirtschaftete im Jahr 2013 einen Umsatz von rund 11,2 Milliarden Euro. Mit rund 79.000 Mitarbeitern weltweit ist Schaeffler eines der größten deutschen und europäischen Industrieunternehmen in Familienbesitz. Schaeffler verfügt mit rund 170 Standorten in 49 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Vertriebsgesellschaften, Ingenieurbüros sowie Schulungszentren.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH