Pressemitteilung BoxID: 713784

HDI bietet Orientierung im Ablösungsdschungel

Köln, 09.04.2014 - HDI hat als erster deutscher Versicherer mit dem "Ablösungskompass" ein Analyse- und Beratungskonzept entwickelt, mit dem Unternehmen bei der Optimierung ihrer Pensionszusagen beraten werden. Bisher rieten manche Vermittler zu Standardprodukten, weil ihnen bei der Vielzahl an Lösungen der Überblick fehlte. Mit dem "HDI Ablösungskompass" erhalten sie nun ein Konzept an die Hand, mit dem sie den Bedarf der Firma ermitteln und objektiv die passenden Empfehlungen geben können.

Der Berater erfragt aus sieben Themenkomplexen die Ziele des Unternehmens bei der Neuordnung der Pensionszusagen. Legt der Geschäftsführer den Schwerpunkt eher darauf, die Handels- oder Steuerbilanz zu entlasten, will er die Liquidität erhöhen oder möchte er Risiken auf einen externen Träger übertragen? Die Beratung mit Hilfe des "HDI Ablösungskompass" erfolgt zunächst ergebnisoffen und produktneutral. HDI-Experten für betriebliche Altersversorgung (bAV) analysieren dann auf Basis der erfassten Angaben die verschiedenen Möglichkeiten, Pensionsverpflichtungen zu optimieren. Im Ergebnis erhält der Vermittler eine transparente Auswertung mit konkreten, objektiven Empfehlungen. Dabei werden die Auswirkungen der verschiedenen Lösungswege auf das Unternehmen transparent und verständlich dargestellt. Dieses Vorgehen mindert das Haftungsrisiko des Vermittlers und gibt ihm zusätzliche Sicherheit in der Beratung. Die Geschäftsführung des Unternehmens wiederum erhält eine qualifizierte Entscheidungsgrundlage für ihr weiteres Vorgehen.

Erst verstehen, dann entscheiden

Fabian von Löbbecke, Vorstandsvorsitzender der Talanx Pensionsmanagement AG und verantwortlich für bAV bei HDI weiß: "Unternehmer erkennen zunehmend den Handlungsbedarf bei Pensionsrückstellungen, aber die vielen Möglichkeiten zur Auslagerung oder Ausfinanzierung sind für sie oft schwer zu durchschauen." Der "HDI Ablösungskompass" ermittelt aus 17 Lösungen die beiden Wege, die den Bedarf des Unternehmens am besten treffen. Dabei läuft das Ergebnis der Analyse nicht zwangsläufig auf ein Versicherungsprodukt hinaus, sondern kann beispielsweise auch zu einem kapitalmarktorientierten Pensionsfonds oder einer Treuhandlösung führen. "Für uns ist es wichtig, dass der Kunde die vorgeschlagene Lösung auch als Laie nachvollziehen kann", erklärt von Löbbecke, "erst dann kann er sachgerecht entscheiden."

HDI hilft bei der Optimierung des Versorgungswerkes

Entschließt sich das Unternehmen zur Umsetzung, begleitet HDI als Spezialist für die Ablösung und Ausfinanzierung von Pensionszusagen den gesamten Prozess. Dabei bewertet der Versicherer auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und informiert über arbeitsrechtliche Handlungsmöglichkeiten - wie zum Beispiel die Abfindung oder den Teilverzicht auf Pensionsleistungen. Firmenlenker sind also gut beraten, sich ein Expertenteam ins Haus zu holen, wenn sie die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen und die Ablösung von Pensionsrückstellungen planen. Nur wenige Versicherer verfügen über die nötige Expertise, eine langjährige Erfahrung im Bereich bAV und können einen solchen Prozess so umfassend begleiten wie HDI. Als Vollsortimenter bietet der Versicherer das komplette Leistungsspektrum. Seine bAV-Experten unterstützen Unternehmen von der Beratung bis zur Rentenzahlung und entlasten sie von lästigen Verwaltungsaufgaben.


Kontakt:
HDI Versicherungen
Kommunikation
Ralph Kunze
Telefon: 49 221 144-4080
Telefax: 49 221 144-6004080
mailto:ralph.kunze@hdi.de

HDI Homepage: http://www.hdi.de

HDI Presseseite: http://www.hdi.de/presse

Über...
Die HDI Lebensversicherung AG bietet individuelle Beratungen und Lösungen auf den Gebieten Risikoabsicherung und Altersvorsorge. Mit Bruttoprämieneinnahmen von rund 2,3 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2012 gehört das Unternehmen zu den großen Lebensversicherern in Deutschland. Die HDI Lebensversicherung AG gehört zur Talanx-Gruppe. Talanx ist mit Prämieneinnahmen von 28,1 Milliarden Euro (2013) und mehr als 21.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die drittgrößte deutsche und die achtgrößte europäische Versicherungsgruppe. Die Talanx AG ist an der Frankfurter Börse im MDAX gelistet (WKN: TLX100, ISIN: DE000TLX1005).

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH