Neue Senderfamilien optimiert für nord- und lateinamerikanischen Markt
München, 11. April 2014 - Die digitale Dividende hat nachhaltige Auswirkungen auf Rundfunk-Netzbetreiber: Die Regulierungsbehörden in den USA und weiteren Ländern weisen sie an, Frequenzen im UHF-Bereich freizugeben, damit diese anderen Applikationen wie etwa dem Mobilfunk zur Verfügung stehen. Das legt die Verwendung freier Kanäle im VHF-Band III nahe. Für diese Frequenz stellt Rohde & Schwarz seine neuen luftgekühlten VHF-Mittelleistungssender R&S TMV9 mit Leistungen von 350 W bis 4,3 kW in einem Gestell zur Verfügung. Der flüssigkeitsgekühlte R&S THV9 bietet in der Klasse der Hochleistungssender 1,3 kW bis zu 15 kW. Aus zwei Gestellen stehen dementsprechend bis zu 30 kW zur Verfügung. Durch innovative Technologien wie z.B. MultiTX, das mehrere Sender in einem Gestell erlaubt, entsteht so eine hohe Leistungsdichte. Außerdem liefern die Sender Spitzenwerte in Energieeffizienz und Flexibilität. Damit können Netzbetreiber und Rundfunkanbieter ihren Kostendruck senken, der sich durch hohe Energiepreise und Raummieten ergibt.
Der TV-Hochleistungssender R&S THU9 für das UHF-Band unterstützt höchste Ausgangsleistungen von 50 kW bei einer Energieeffizienz von bis zu 42 Prozent. Er ist dadurch für Applikationen geeignet, die bisher nur durch induktive Röhrensender (IOT) abgedeckt werden konnten. Diese sind in Nordamerika noch im Einsatz und können nun jederzeit ersetzt werden. Dafür bieten die R&S THU9 Sender dank modernster Transistortechnik hohe Redundanz und garantieren einen einfachen und sicheren Betrieb.
Die FM-Hochleistungssenderfamilie R&S THR9 bietet mit HD Radio(TM) der neuesten Generation den digitalen Radio-Standard, der in Nordamerika vorherrschend ist. Der R&S THR9 operiert mit einer Leistung von 2,5 kW bis 20 kW im Hybrid-Modus beziehungsweise bis zu 40 kW im analogen FM-Modus. Er ist der erste FM-Sender auf dem Markt der mit einer ausgereiften Flüssigkühlungstechnologie aufwarten kann. In ihm steckt die langjährige Erfahrung von Rohde & Schwarz: Das Unternehmen hat bereits mehrere tausend flüssiggekühlte Fernsehsender installiert.
Auch in Lateinamerika steht eine Veränderung an: Die Rundfunknetze werden nach und nach von analog auf digital geschaltet. Da sich die Sender von Rohde & Schwarz sowohl für analoge als auch digitale TV- und Radio-Standards eignen, sind sie optimal für diese Umstellungsphase. Damit schützen die Netzbetreiber ihre Investition, da sie beschaffte analoge Sender per Knopfdruck auf digitale Standards umrüsten können.
Rundfunknetzbetreiber profitieren von den hohen Energieeffizienzwerten der Rohde & Schwarz Sender, da die großen Einfluss auf die Betriebskosten haben. Diese Werte erreichen die TV-Sender mittels Doherty-Technologie. Mit einem Wirkungsgrad für COFDM-Standards im VHF-Band von bis zu 46 Prozent einschließlich Kühlung können die Energiekosten im Vergleich zu bestehenden Sendern um mehr als die Hälfte reduziert werden. Bei ATSC wird sogar ein Wirkungsgrad von bis zu 50 Prozent erreicht.
Außerdem schafft ein kompakter Aufbau und die hohe Leistungsdichte Platz im Gestell. Dank des MultiTX-Konzepts passen mehrere Sender in ein Gestell. Dabei bleibt auch noch Raum für weitere Komponenten, beispielsweise für die Pumpeneinheit zur Flüssigkühlung oder für den Bandpassfilter. Sogar komplette n 1-Anlagen lassen sich dort unterbringen. Die R&S Tx9 Sender sind so flexibel konfigurierbar, dass sie nahezu alle Anforderungen erfüllen können. Neben den diversen Einzelsenderkonfigurationen gibt es beispielsweise ein Sender-Integrationskit, das es Kunden erlaubt, ihre bestehenden Gestelle weiter zu verwenden.
Das Bedienkonzept der Sender basiert auf langjährigen Erfahrungen von Anwendern. Es ist äußerst praxisorientiert und für die Bedürfnisse von Netzbetreibern optimiert. Die Sender lassen sich intuitiv bedienen und erlauben einen schnellen Zugriff auf Komponenten und Parameter für verschiedene Aufgaben – nicht nur vor Ort, sondern auch ferngesteuert. Zur Überwachung und Diagnose von Parametern und Performance-Daten können die Sender einfach an ein Netzwerkmanagementsystem angebunden werden.
Die Senderfamilien R&S THV9 und R&S TMV9 unterstützen nicht nur die Standards ISDB-T(B) und ATSC, sondern auch DAB, DAB , T-DMB, DVB-T / DVB-H, DVB-T2, DTMB sowie analoge TV-Standards. Der FM-Hochleistungssender R&S THR9 der Familie bietet sogar HD Radio(TM). Alle Sender sind bei Rohde & Schwarz erhältlich.
Alle Pressemitteilungen sind unter http://www.presse.rohde-schwarz.de abrufbar.
Dort steht auch Bildmaterial für Sie zum Download bereit.
Ansprechpartner:
Patrizia Muehlbauer
Tel.: (089) 4129-13818
E-Mail: press@rohde-schwarz.com
Pressestelle
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Unternehmensmarketing
Postfach 80 14 69 · 81614 München
Mühldorfstraße 15 · 81671 München
Der Elektronikkonzern Rohde & Schwarz ist ein führender Lösungsanbieter in den Arbeitsgebieten Messtechnik, Rundfunk, Funküberwachungs- und -ortungstechnik sowie sichere Kommunikation. Vor 80 Jahren gegründet ist das selbstständige Unternehmen mit seinen Dienstleistungen und einem engmaschigen Servicenetz in über 70 Ländern der Welt präsent. Rund 9.300 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 12/13 (Juli bis Juni) einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro. Der Firmensitz ist in Deutschland (München).