Pressemitteilung BoxID: 722125

Danpower GmbH übernimmt Biomasseheizkraftwerk im oberbayerischen Pfaffenhofen

Die Potsdamer Danpower GmbH, Führungsgesellschaft der Danpower Unternehmensgruppe und Beteiligungsunternehmen der Stadtwerke Hannover AG (enercity), hat am 15. April 2014 das Biomasseheizkraftwerk im oberbayerischen Pfaffenhofen a.d. Ilm, rund 40 Kilometer südlich von Ingolstadt, erworben.

Im Jahr der Inbetriebnahme in 2001 wurde das Biomasseheizkraftwerk in Pfaffenhofen auf der Weltklimakonferenz in Bonn als beispielhaftes Projekt vorgestellt. Aufgrund der hohen Kohlendioxid-Einsparungen zählte es laut Umweltbundesamt zu den Projekten "mit der höchsten Effizienz und dem größten ökologischen Wert in der Bundesrepublik Deutschland".

Der Biomassekessel der Anlage besitzt eine Feuerungswärmeleistung von
26,7 MW. Mit einer elektrischen Leistung von maximal 6 MW arbeitet das Biomasseheizkraftwerk als Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage auf Basis von naturbelassenem Holz (Waldhackschnitzel, Säge-werksrestholz) aus der Region. Für den Spitzenbedarf stehen zudem zwei Reservekessel (Erdgas/HEL) mit insgesamt 31,5 MWth zur Verfügung. Das Heizkraftwerk erzeugt jährlich rund 37.000 MWh Strom, circa 40.000 MWh Wärme, circa 30.000 MWh Dampf sowie zusätzlich Kälte.

Der erzeugte Strom wird in das Netz des regionalen Energieversorgers eingespeist. Abnehmer von Wärme/Prozessdampf sowie Kälte sind unter anderem die Stadt und der Landkreis Pfaffenhofen, der Babynahrungs-Hersteller Hipp, eine Klinik, eine Brauerei sowie weitere gewerbliche und private Abnehmer.


Ansprechpartner:
Geschäftsführung
Sven Schmieder
Danpower GmbH
Charlottenstr.40
14467 Potsdam
Tel. 0331/23782-10

enercity
HA Konzernkommunikation und Energiepolitik
Ihmeplatz 2
D-30449 Hannover
Tel. 49(0)511 430-2019
Fax 49(0)511 430-2024
mailto:presse@enercity.de
Internet: www.enercity.de

Über...
Danpower Unternehmensgruppe
Die Danpower Unternehmensgruppe ist ein mittelständisch strukturiertes, überregional tätiges Wärmeversorgungs- und Contractingunternehmen mit Sitz in Potsdam. Die Gruppe ist deutschlandweit tätig, seit 2012 auch in Estland. Mit 84,9 Prozent gehört sie mehrheitlich zur Stadtwerke Hannover AG (enercity). Die Danpower Gruppe hat derzeit circa 400 Mitarbeiter. Das Umsatzvolumen liegt bei circa 155 Millionen Euro.
Die Danpower Gruppe betreibt derzeit rund 600 Energieerzeugungsanlagen und versorgt damit Kunden aus Gewerbe, Industrie und Wohnungswirtschaft mit Wärme, Strom und Kälte. Insgesamt umfasst der derzeitige Anlagenbestand eine thermische Anschlussleistung von circa 880 MW sowie eine installierte elektrische Leistung von rund 90 MW. Danpower betreibt bereits mehrere Holzheizkraftwerke in Sachsen, Thüringen und Bayern.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2022 Convento GmbH