Pressemitteilung BoxID: 723928

Bewerbung für Stipendienprogramm

Wiesloch, 16. April 2014 - Die sechste Bewerbungsrunde des Stipendienprogramms "Medical Excellence", eines der größten Förderprogramme für Medizinstudierende in Deutschland, ist am 15. April gestartet. Die Manfred Lautenschläger-Stiftung unterstützt 15 angehende Human- und Zahnmediziner drei Jahre lang mit einer Förderung in Höhe von je 500 Euro pro Semester. Zusätzlich vergibt Medical Excellence vier halbjährige Sonderstipendien à 500 Euro pro Monat, die die angehenden Mediziner beispielsweise für ein Forschungssemester nutzen können. Durchgeführt wird das Programm vom unabhängigen Finanz- und Vermögensberater MLP. Kooperationspartner ist auch in diesem Jahr Springer Medizin mit der Ärzte Zeitung. Studierende können die Bewerbungsunterlagen unter www.medicalexcellence.de anfordern.

Das Programm berücksichtigt nicht nur herausragende Studienleistungen, sondern auch gesellschaftliches Engagement und medizinisch-wissenschaftliche Erfolge. Dafür stehen die drei Kategorien "Studies Excellence" für gute Studienerfolge, "Social Excellence" für gesellschaftliches Engagement und "Science Excellence" für medizinisch-wissenschaftliche Leistungen zur Verfügung. Die Sonderstipendien werden in den etablierten Kategorien "Gefäßmedizin", "Hausarzt", "Innovationen in der Zahnmedizin" und "Neurowissenschaften" sowie in der neuen Kategorie "Pädiatrische Hämatologie/Onkologie" vergeben. Zudem bietet das Programm ein exklusives Netzwerk.

"Alle 120 Finalisten werden Mitglied und können an bundesweiten Vorträgen und Workshops teilnehmen, bei denen sie sich Schlüsselkompetenzen für ihren späteren Beruf als Arzt aneignen", sagt Marc-Philipp Unger, Leiter Zielgruppenmanagement bei MLP.

"Die Kombination aus finanzieller Unterstützung und Netzwerkaktivitäten macht das Medical Excellence-Programm besonders attraktiv und entspricht dem Bedarf angehender Ärzte optimal", sagt Hauke Gerlof, stellvertretender Chefredakteur der Ärzte Zeitung.

Das "Medical Excellence"-Netzwerk bietet beispielsweise die Möglichkeit, an exklusiven Gastroskopie- oder Sonographiekursen teilzunehmen und dabei bereits erlernte Fertigkeiten zu üben. Aber auch Workshops zur Verbesserung der Softskills sind Teil des Programms. Darüber hinaus lädt MLP alle Netzwerkmitglieder zu regelmäßigen Treffen ein, die den gegenseitigen Austausch fördern. Das Stipendienprogramm wird durch ein Kuratorium begleitet, das sich aus namhaften Persönlichkeiten aus dem Gesundheitswesen zusammensetzt.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2014. Die 120 besten Bewerber werden zum zweitägigen Assessment-Center am 26. und 27. September 2014 in die MLP-Unternehmenszentrale nach Wiesloch eingeladen, bei dem die Auswahl der Stipendiaten stattfindet.


Ansprechpartner:
Frank Heinemann
Teamleiter Media Relations
MLP Finanzdienstleistungen AG
Alte Heerstraße 40, 69168 Wiesloch
Tel.: 49 (0) 62 22-308-3513
Fax: 49 (0) 62 22-308-1131
E-Mail: frank.heinemann@mlp.de
Twitter: http://twitter.com/MLP_AG
http://www.mlp-ag.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH