Pressemitteilung BoxID: 740066

Weltweit leistungsstärkste Bahnstrom-Umrichteranlage für mehr Energieeffizienz

ABB installierte Rekord-Anlage im Bahnbereich

Mannheim, 28. April 2014 - ABB lieferte E.ON die leistungsstärkste Umrichteranlage für Bahnstrom, die weltweit je gebaut wurde. Über sie können im Bahnnetzknotenpunkt Datteln bis zu 25 Prozent des deutschen Bahnstrombedarfs eingespeist werden.

Die Anlage mit einer Leistung von 413 Megawatt (MW) wurde bei ABB Schweiz in Turgi entwickelt und kürzlich in Datteln offiziell in Betrieb gesetzt. Dank modernster Leistungselektronik trägt sie zur sehr effizienten Energieumwandlung bei und versorgt die Deutsche Bahn bedarfsgerecht mit Fahrstrom aus dem Hochspannungsnetz.

Das Projekt untermauert die weltweite Marktführerschaft von ABB in der Leistungselektronik. "ABB verfügt in diesem Bereich über umfassende Kompetenz", erklärt Martin Schumacher, im Vorstand von ABB Deutschland zuständig für Energietechnik. "Damit sind wir in der Lage, jetzt eine Anlage in Betrieb zu nehmen, die über ein Maximum an Energieeffizienz verfügt."

Im Jahr 2007 war der Auftrag über 80 Millionen Euro an ABB vergeben worden. ABB in Turgi ist für das Engineering sowie die Installation und Inbetriebnahme verantwortlich. Die Anlage besteht aus einzelnen Großkomponenten wie Transformatoren und Stromrichtereinheiten, die auf dem Standort in Container-Bauweise aufgestellt wurden, und zeichnet sich durch eine besonders hohe Verfügbarkeit aus.

Der Bau von Stromrichtern für die unterschiedlichsten Anwendungen zählt zu den Kernkompetenzen von ABB. Umrichteranlagen für Bahnstrom wandeln die im Landesnetz übliche Energieversorgung mit der Frequenz von 50 Hertz in eine Frequenz von 16,7 Hertz um, mit der Bahnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Schweden und Norwegen betrieben werden.


Ansprechpartner für weitere Informationen:
ABB AG
Corporate Communications
Beate Höger
Tel: 49 621 4381 432
beate.hoeger-spiegel@de.abb.com

Über...
ABB in Deutschland erzielte im Jahr 2013 einen Umsatz von 3,37 Milliarden Euro und beschäftigt etwa 10.000 Mitarbeiter. ABB ist führend in der Energie- und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden in der Energieversorgung, der Industrie und im Handel, ihre Leistung zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Der ABB-Konzern beschäftigt etwa 150.000 Mitarbeiter in rund 100 Ländern.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH