DHL transportiert Giraffe nach Israel
16 Monate alter Jengo nimmt 3.100 Kilometer lange Reise von Lüttich nach Tel Aviv auf sich Giraffe wird neues Mitglied des Zuchtprogramms der Ramat Gan Safari
Bonn, 23. Mai 2014 - DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL, hat heute dabei geholfen, eine Giraffe von Lüttich in ihr neues Zuhause in der Ramat Gan Safari in Tel Aviv zu transportieren. Die männliche Giraffe namens Jengo wurde über das internationale Frachtnetzwerk von DHL transportiert und kam am 22. Mai sicher und gesund in Tel Aviv an. Er wird im Zoologischen Zentrum Tel Aviv im Rahmen eines Zuchtprogramms in eine neue Herde integriert.
Wir haben uns dazu verpflichtet, den Arten- und Umweltschutz weltweit zu unterstützen. Die Reise von Jengo ist eine weitere Möglichkeit dazu und wir sind froh, der Ramat Gan Safari bei ihrer Mission geholfen zu haben. Durch die Anforderungen, das höchste auf Land lebende Tier der Welt zu transportieren, gibt es uns außerdem die Chance zu zeigen, dass wir selbst mit den ungewöhnlichsten Frachttransporten umgehen können, sagt Rafi Rozalis, CEO DHL Global Forwarding Israel.
In Zusammenarbeit mit der Ramat Gan Safari nutzte DHL Global Forwarding eine besondere Box für den Transport von Jengo. Die Giraffe wurde mit einem Frachtflugzeug vom Typ Boeing 747-400 der israelischen Fluglinie El Al geflogen und von einem Team von Tierpflegern und Veterinären begleitet, damit Gesundheit und Sicherheit jederzeit gewährleistet sind. Neben dem Sicherheitsteam, nahm das Flugzeug außerdem eine Tagesration Futter mit einem Gewicht von circa 100 Kilogramm mit auf den Weg.
Jengo wird in der Ramat Gan Safari in eine Herde von derzeit sieben Giraffen für ein Zuchtprogramm eingegliedert. Giraffen sind im Allgemeinen von der Weltnaturschutzunion IUCN als nicht gefährdet eingestuft, allerdings gelten einige Unterarten als stark gefährdet. Die Ramat Gan Safari beherbergt die größte Ansammlung von Wildtieren im Nahen Osten. Neben dem Safari-Areal haben Besucher außerdem Zugang zu einem modernen Zoogelände.
Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter http://www.dpdhl.de/pressemitteilungen
Kontakt für Journalistenfragen:
DHL Media Relations
Juliane Ranft
Tel.: 49 (0)228 182-99 44
E-Mail: pressestelle@dpdhl.com
E-Postbrief: pressestelle.konzern@dpdhl.epost.de
Im Internet: www.dpdhl.de/presse
Folgen Sie mir: www.twitter.com/dpdhl_ranft
DHL ist Marktführer in der internationalen Logistikindustrie und The Logistics company for the world". Grundlage bildet die Kompetenz von DHL im grenzüberschreitenden Expressgeschäft, bei Luft- und Seefracht, im Straßen- und Schienentransport, in der Kontraktlogistik und beim internationalen Briefverkehr. Mit einem globalen Netzwerk und lokalem Know-how sowie dem Bekenntnis zu Serviceorientierung und Qualität bieten rund 285.000 DHL-Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien einzigartige, innovative und auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen. Das Unternehmen übernimmt gesellschaftliche Verantwortung durch seine Programme zum Umweltschutz, beim Katastrophenmanagement und in der Bildungsförderung.
DHL ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2013 einen Umsatz von mehr als 55 Milliarden Euro.
Weitere Informationen unter www.dpdhl.de