DHL erweitert Eurapid-Netzwerk in Europa
DHL Freights taggenauer Straßentransport-Service nun an 41 Terminals verfügbar Weitere Expansion für 2014 und 2015 geplant
Bonn, 26. Mai 2014 - DHL Freight, einer der führenden Anbieter von Straßentransporten in Europa, hat seinen Eurapid-Service in ganz Europa ausgebaut. Elf neue Terminals wurden in das Netzwerk Anfang Mai aufgenommen. Der taggenaue Service für Teilladungsverkehre (LTL) bis zu einem Gewicht von 2,5 Tonnen ist nun an 41 Terminals verfügbar und deckt 75 Prozent aller Geschäftsadressen in Europa ab. Das Unternehmen plant, die noch übrigen Terminals bis Ende des Jahres 2015 anzuschließen, abhängig von der Marktentwicklung und Nachfrage.
Bestimmte Branchen wie zum Beispiel die Technologie- oder Textil- und Modeindustrie fordern höhere Frequenzen und eine zuverlässige Abwicklung. Eurapid bedient diesen Bedarf und wird von unseren Kunden sehr gut angenommen. Da die Nachfrage groß ist und weiter steigt, läuft der Ausbau der Service-Verfügbarkeit wie geplant, sagt Amadou Diallo, CEO DHL Freight.
Das qualitativ hochwertige Straßengut-Netzwerk von DHL wurde mit je einer Station in Dänemark, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien und Tschechien erweitert. Zusätzlich sind zwei Stationen in Deutschland (Worms und Renningen) in das Netzwerk integriert worden. Für die Zukunft plant DHL Freight, die Abdeckung von Eurapid weiter auszubauen. Neun weitere Stationen werden bis Ende des Jahres in das Netzwerk integriert. Insgesamt sind damit 80 Prozent des internationalen Geschäfts von DHL Freight abgedeckt.
Eurapid-Sendungen werden priorisiert behandelt und bieten Kunden extrem kurze Lieferzeiten. Ein eigener Kundenservice bearbeitet Anfragen und beobachtet kontinuierlich die pünktliche Auslieferung. Eurapid bietet außerdem die Abholung von Sendungen am selben Tag bei Buchungen vor 12 Uhr. Informationen zur Auslieferung am selben Tag und standardisierte Berichte über Lieferzeiten gehören ebenfalls zum Service.
Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter http://www.dpdhl.de/pressemitteilungen
Kontakt für Journalistenfragen:
DHL Media Relations
Juliane Ranft
Tel.: 49 (0)228 182-99 44
E-Mail: pressestelle@dpdhl.com
E-Postbrief: pressestelle.konzern@dpdhl.epost.de
Im Internet: www.dpdhl.de/presse
Folgen Sie uns: www.twitter.com/dpdhl_ranft
DHL ist Marktführer in der internationalen Logistikindustrie und The Logistics company for the world". Grundlage bildet die Kompetenz von DHL im grenzüberschreitenden Expressgeschäft, bei Luft- und Seefracht, im Straßen- und Schienentransport, in der Kontraktlogistik und beim internationalen Briefverkehr. Mit einem globalen Netzwerk und lokalem Know-how sowie dem Bekenntnis zu Serviceorientierung und Qualität bieten rund 285.000 DHL-Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien einzigartige, innovative und auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen. Das Unternehmen übernimmt gesellschaftliche Verantwortung durch seine Programme zum Umweltschutz, beim Katastrophenmanagement und in der Bildungsförderung.
DHL ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2013 einen Umsatz von mehr als 55 Milliarden Euro.
Weitere Informationen unter www.dpdhl.de