Pressemitteilung BoxID: 802507

Etihad Airways feiert zehn Jahre in Deutschland

Auf die Woche genau vor zehn Jahren führte Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), den ersten Flug zwischen Abu Dhabi und Deutschland durch.

Am 5. Juni 2004 landete der erste Etihad Airways Flug in München. Bereits ein Jahr später kam eine Verbindung nach Frankfurt hinzu, ab Dezember 2011 folgten Flüge zwischen Düsseldorf und Abu Dhabi.

Seither hat die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate auf diesen drei Strecken über 2,7 Mio. Fluggäste und 300.000 Tonnen Fracht befördert.

James Hogan, President und Chief Executive Officer von Etihad Airways, sagte: "Dass wir seit nunmehr zehn Jahren regelmäßige Verbindungen zwischen Abu Dhabi und Deutschland anbieten, ist für Etihad Airways ein historischer Meilenstein. Außerdem unterstreicht es, mit welchem Engagement wir in diesem wichtigen europäischen Markt für unsere Fluggäste und Frachtkunden da sind.

Seit damals ist unser Deutschlandgeschäft erheblich gewachsen. Wir haben neue Verbindungen eingeführt, in Frankfurt eine Premium Lounge eröffnet, Frachtflüge nach Frankfurt aufgenommen und unsere Deutschland- und Europazentrale in Berlin eröffnet. Außerdem sind wir mit airberlin eine strategische Partnerschaft eingegangen und bauen diese seitdem konsequent weiter aus.

Etihad Airways wird auch in Zukunft mit kontinuierlicher Innovation und beispielloser Produkt- und Servicequalität in Deutschland aktiv sein und den Fluggasttransport ebenso weiter vorantreiben wie das Frachtgeschäft."

Gemeinsam mit airberlin bietet Etihad Airways derzeit insgesamt 56 wöchentliche Flugverbindungen zwischen den vier Städten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München und Abu Dhabi an. Dort haben Fluggäste einfache, komfortable Anschlussverbindungen in alle Welt.

Schon bald wird sich die Zahl der gemeinsamen wöchentlichen Flüge auf 63 erhöhen, da airberlin ab 1. Dezember 2014 eine tägliche Verbindung zwischen Stuttgart und Abu Dhabi aufnimmt.

Etihad Cargo, die Frachttochter von Etihad Airways, bietet zudem umfassende Frachtverbindungen zwischen Deutschland und Abu Dhabi an. Neben drei wöchentlich verkehrenden Frachtflügen von und nach Frankfurt werden dabei auch die Passagierflugzeuge von Etihad Airways für den Frachttransport genutzt.


Pressekontakt:
Etihad Airways
Corporate Communications Department
Telefon: 971 2 511 0000

Etihad Airways
P.O. Box 35566
New Airport Road
Khalifa City A
Abu Dhabi
United Arab Emirates
Tel: 971 2 511 0000
www.etihad.com

Über...
Über Etihad Airways
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, nahm ihren Betrieb im Jahr 2003 auf und beförderte 2013 11.5 Millionen Passagiere. Von ihrem Drehkreuz am Abu Dhabi International Airport bedient Etihad Airways 103 Passagier- und Cargo-Destinationen im Nahen Osten, Afrika, Europa, Asien, Australien und Amerika. Die Flotte umfasst 99 Airbus- und Boeing-Flugzeuge. Weitere 220 Maschinen sind bestellt, darunter 71 Boeing 787 Dreamliner, 25 Boeing 777-X, 62 Airbus A350 und 10 Airbus A380. Etihad Airways hält Anteile an airberlin, Air Seychelles, Virgin Australia, Aer Lingus, Air Serbia und Jet Airways. Sobald die behördlichen Genehmigungen erfolgen, wird Etihad Airways Anteile an der Schweizer Fluggesellschaft Darwin Airline erwerben. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.etihad.com

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH