Etihad Cargo verstärkt Präsenz in der Schweiz und den USA
Etihad Cargo, Tochtergesellschaft von Etihad Airways, der nationalen Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, weitet auf ihren Schweiz- und USA-Verbindungen das Frachtangebot aus. So wird ab sofort auf den Flügen zwischen Abu Dhabi und Zürich bzw. Los Angeles Beiladefracht transportiert.
Etihad Airways bietet seit dem 1. Juni tägliche Verbindungen nach Zürich und Los Angeles an und bedient damit nun zwei Destinationen in der Schweiz sowie vier in den USA mit Direktflügen von dem Drehkreuz der Fluggesellschaft in Abu Dhabi.
Vor Aufnahme der neuen Verbindungen flog die Airline von Abu Dhabi aus in der Schweiz und den USA bereits die Ziele Genf, Chicago, New York und Washington D.C. an.
Auf den neuen Verbindungen zwischen Abu Dhabi und Zürich steht Frachtkunden ein wöchentliches Volumen von 260 Tonnen Beiladefracht zur Verfügung. Auf den Flügen zwischen Abu Dhabi und Los Angeles können pro Woche 130 Tonnen Beiladefracht transportiert werden.
Auf der Strecke Abu Dhabi - Zürich setzt Etihad Airways einen Airbus A330-300 ein. Die Verbindung nach Los Angeles wird derzeit noch mit einem Airbus A340-500 betrieben. Ab dem 15. Juli wird hier dann eine Boeing 777-200LR eingesetzt.
"Die Schweiz und die USA sind wichtige Märkte für uns", sagte Kevin Knight, Chief Strategy and Planning Officer von Etihad Airways. "Durch die Aufnahme der neuen Frachtverbindungen nach Zürich und Los Angeles bieten wir unseren Kunden nun von diesen Orten aus einfachen täglichen Zugang zu unserem gesamten weltweiten Streckennetz.
Insgesamt bieten wir auf unseren Flügen aus bzw. in die Schweiz nun eine wöchentliche Frachtkapazität von knapp über 510 Tonnen an, auf den US-Verbindungen hingegen beläuft sich diese auf sogar 940 Tonnen pro Woche. Zudem profitieren Versandunternehmen aus beiden Ländern jetzt von einzigartigem Zugang zur Golfregion, den Märkten des indischen Subkontinents, Afrika und weiten Teilen Asiens.
Unser neues Frachtangebot auf den Verbindungen von und nach Zürich sowie Los Angeles wird vor allem die Branchen im Bereich von hochwertigen Waren, Pharmazeutika, Textilien, Maschinen und Frischwaren ansprechen. Wir freuen uns nun darauf, gemeinsam mit unseren Kunden den Handel über unser gesamtes Netzwerk hinweg weiter auszubauen."
Die Erweiterung der Frachtkapazität reflektiert die stetig steigende Tonnage, die Etihad Cargo transportiert.
Im Jahr 2013 beförderte Etihad Cargo auf Flügen aus bzw. in die Schweiz Waren mit einem Gewicht von über 6.700 Tonnen. Das entspricht einer Steigerung um 21 % im Vergleich zum Vorjahr. Im selben Zeitraum stieg das Frachtaufkommen auf den US-Verbindungen der Fluggesellschaft um 54 % auf jetzt 36.000 Tonnen.
Pressekontakt:
Niall Doheny
Etihad Airways Corporate Communications
E-Mail: ndoheny@etihad.ae
Tel.: 971 2 511 1058
Etihad Airways
P.O. Box 35566
New Airport Road
Khalifa City A
Abu Dhabi
United Arab Emirates
Tel: 971 2 511 0000
www.etihad.com
The National Airline of the United Arab Emirates
Etihad Cargo gehört zur nationalen Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, Etihad Airways, und beförderte 2013 ein Frachtvolumen von 486.753 Tonnen. Von ihrem Heimatflughafen in Abu Dhabi aus bietet Etihad Cargo Frachtdienste zu 103 bestehenden bzw. angekündigten Destinationen im Nahen Osten, in Afrika, Europa, Asien, Australien und Amerika an. Die Frachterflotte von Etihad Cargo besteht aus drei Boeing B777F, einer Boeing 747-8F, einer Boeing 747-400ERF, einer Boeing 747-400F und drei Airbus A330-200F. Drei weitere Frachtflugzeuge sind bestellt, zwei Airbus A330-200F und eine Boeing 777. Das Durchschnittsalter der Etihad Cargo Flotte beträgt derzeit gerade einmal 3,3 Jahre. Bei den sechs eigenen Frachtflugzeugen der Airline sind es sogar nur 1,3 Jahre. Die drei von Etihad Cargo genutzten Boeing 747 sind von Atlas Air (2) beziehungsweise KLM (1) geleast. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.etihadcargo.com