Pressemitteilung BoxID: 820720

DHL und Airbus unterzeichnen Vertrag für Lieferung von Komponenten

DHL Industrial Projects transportiert Airbus A320 Flugzeugteile ab Frühjahr 2015 - 80.000 Tonnen Frachtvolumen für die finale Flugzeugmontage in den USA

Bonn, 23. Juni 2014 - DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL, hat mit dem Flugzeugbauer Airbus einen Vertrag für den Transport von Produktionskomponenten der Baureihe A319, A320 und A321 sowie weiterem Stückgut unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst den Transport der Teile vom Airbus-Produktionsstandort in Hamburg-Finkenwerder zur finalen Endmontage der Flugzeuge in Mobile, Alabama. DHL übernimmt den Transport mit Beginn des Jahres 2015 und wird dazu eine multimodale Transportlösung aus See-, Luft- und Straßentransporten einsetzen.

„Der Transport von empfindlichen Flugzeugteilen per Luft- und Seeweg erfordert besondere Überlegungen, wie zum Beispiel den nötigen Sicherheitsabstand auf Frachtschiffen, die Ebenheit des Bodens und begrenzte Beschleunigungskräfte. Wir freuen uns, dass Airbus sich dazu entschlossen hat, uns diese Aufgabe zu übergeben. Der Gewinn dieses Auftrags unterstreicht unsere Erfahrungen mit Schwerguttransporten und multimodalen Lösungen in komplexen Lieferketten“, sagt Volker Oesau, CEO Middle Europe, DHL Global Forwarding.

Aufgrund der Empfindlichkeit der Flugzeugkomponenten ist der Transport herausfordernd. Die Bauteile werden auf speziellen Transportvorrichtungen fixiert, so dass abrupte Bewegungen vermieden werden und ein ebener Untergrund jederzeit gewährleistet ist.

Die Vereinbarung zwischen Airbus und DHL umfasst Stückgut, das per Luft- und Seefracht transportiert wird, und wichtige Flugzeugteile wie den vorderen und hinteren Rumpf, Tragflächen sowie das Höhen- und Seitenleitwerk. Die Komponenten werden per Küstenschiff vom Airbus Produktionsstandort in Hamburg nach Bremerhaven verschickt, wo sie auf einen Containerliniendienst verladen werden. Nach der Ankunft in Mobile, übernehmen LKW die Auslieferung zur finalen Montage im Mobile Aeroplex in Brookley.

–Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter http://www.dpdhl.de/pressemitteilungen


Kontakt für Journalistenfragen:
DHL Media Relations
Juliane Ranft
Tel.: 49 (0)228 182-99 44
E-Mail: pressestelle@dpdhl.com
E-Postbrief: pressestelle.konzern@dpdhl.epost.de

Im Internet: www.dpdhl.de/presse
Folgen Sie mir: www.twitter.com/dpdhl_ranft

Über...
DHL – The Logistics company for the world
DHL ist Marktführer in der internationalen Logistikindustrie und „The Logistics company for the world". Grundlage bildet die Kompetenz von DHL im grenzüberschreitenden Expressgeschäft, bei Luft- und Seefracht, im Straßen- und Schienentransport, in der Kontraktlogistik und beim internationalen Briefverkehr. Mit einem globalen Netzwerk und lokalem Know-how sowie dem Bekenntnis zu Serviceorientierung und Qualität bieten rund 285.000 DHL-Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien einzigartige, innovative und auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen. Das Unternehmen übernimmt gesellschaftliche Verantwortung durch seine Programme zum Umweltschutz, beim Katastrophenmanagement und in der Bildungsförderung.

DHL ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2013 einen Umsatz von mehr als 55 Milliarden Euro.

Weitere Informationen unter www.dpdhl.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH