Pressemitteilung BoxID: 843855

Etihad Airways setzt Wachstumsplan in Indien fort

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, erhöht diesen Sommer erheblich die Flugfrequenzen nach Kochi, Bangalore, Chennai, Kozhikode und Hyderabad. Damit bietet Etihad Airways ihren Fluggästen künftig noch mehr Verbindungen zwischen Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen wichtigen Märkten weltweit.

Aufgrund der starken Nachfrage bei Geschäfts- und Privatreisenden werden ab heute auf den Strecken nach Bangalore, Chennai und Kozhikode täglich zwei Flüge angeboten. Ab dem 1. Oktober wird auch Hyderabad zweimal täglich angeflogen. So können die Gäste zwischen Tages- und Nachtflügen wählen und profitieren zudem von besseren Verbindungen zwischen Indien und wichtigen Märkten in den GCC-Staaten, im Nahen Osten sowie in Afrika, Europa und Nordamerika.

Bereits im vergangenen Monat wurde auf der Verbindung nach Kochi die Frequenz auf zwei tägliche Flüge erhöht. Auf den Strecken nach Mumbai und Neu Delhi erfolgte die Verdoppelung der täglichen Verbindungen bereits im November 2013. Diese Maßnahmen sind Teil des langfristigen Wachstumsplans von Etihad Airways für den indischen Markt.

Ein Großteil der zusätzlichen Flüge soll über die neuen Airbus A320 Flugzeuge abgedeckt werden, die in diesem Jahr ausgeliefert werden. Auf bestimmten Strecken werden seit November 2013 zudem auch kapazitätsstärkere Wide-Bode-Flugzeuge eingesetzt. So werden die Nachtflüge nach Mumbai nun mit einer A340 mit Drei-Klassen-Kabine durchgeführt. Damit ist auf dieser Strecke nun erstmals auch die First Class verfügbar. Die Nachtflüge nach Neu Delhi werden mit Airbus A330 Flugzeugen durchgeführt.

Auch die Flüge nach Kochi wurden durch die Einführung des neuen Airbus A321 verbessert. Die Verbindung nach Neu Delhi wird ab dem 15. Juli mit einer Boeing 777 mit Drei-Klassen-Kabine bedient.

Zusätzlich zu den sieben bestehenden oder geplanten doppelten täglichen Verbindungen bietet Etihad Airways auch tägliche Flüge nach Ahmedabad und Trivandrum sowie, seit April 2014, auch nach Jaipur an.

James Hogan, President und Chief Executive Officer von Etihad Airways sagte: "Als einer der größten, wachstumsstärksten und faszinierendsten Reisemärkte der Welt spielt Indien schon seit langem eine wichtige Rolle in unserer Wachstumsplanung. Allein im letzten Jahr haben über 885.000 Fluggäste unsere Verbindungen nach Indien genutzt. Das entspricht einem kräftigen Zuwachs in Höhe von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Vorbehaltlich behördlicher Zustimmung werden wir unser Engagement in Indien auch künftig weiter verstärken, gemeinsam mit Jet Airways das Wachstum vorantreiben und unseren Gästen für Reisen von und nach Indien noch mehr Auswahl bieten."

Nach der behördlichen Genehmigung kündigte Etihad Airways letzten Monat zudem eine umfassende Erweiterung der Codeshare-Verbindungen mit Jet Airways um 43 zusätzliche Strecken an. Damit werden nun insgesamt 71 Verbindungen von beiden Codeshare-Partnern gemeinsam bedient.

Im Rahmen der Ausweitung bietet Etihad Airways nun erstmals auch Inlandsverbindungen in Indien unter dem EY-Code an. Die Codeshare-Vereinbarung umfasst dabei insgesamt 31 Jet Airways Inlandsflüge, die von den Drehkreuzen Mumbai, Neu Delhi, Chennai und Bangalore zu den regionalen Zentren Ahmedabad, Amritsar, Goa, Hyderabad, Jaipur, Kochi, Kolkata, Lucknow, Mangalore, Patna, Trivandrum und Vadodara führen.

Ebenfalls durch die Vereinbarung abgedeckt sind Jet Airways Flüge zwischen Abu Dhabi und Bangalore, Chennai, Cochin, Neu Delhi, Mumbai und Hyderabad sowie Etihad Airways Flüge zwischen Abu Dhabi und Ahmedabad, Bangalore, Chennai, Hyderabad, Kochi, Kozhikode, Mumbai, Neu Delhi und Trivandrum.

"Diese Codeshare-Erweiterung ist ein Meilenstein für die Entwicklung beider Airlines", so Hogan weiter. "Denn wir bieten jetzt nicht nur erstmals Inlandsflüge in Indien unter unserem EY-Code an, sondern decken durch die Vereinbarung auch mehr Flüge zwischen Abu Dhabi und Indien ab als je zuvor. So profitieren unsere Gäste von besseren Streckennetzanbindungen, einer höheren Flugfrequenz und mehr Komfort."

Die neuen Codeshare-Strecken sind ab sofort buchbar. Mitglieder der integrierten Vielfliegerprogramme Etihad Guest und JetPrivilege können auf allen Verbindungen Meilen sammeln und einlösen und profitieren zudem von der gegenseitigen Anerkennung des jeweiligen Mitgliedsstatus im globalen Streckennetz beider Partner.


Pressekontakt:
Robeel Haq
Etihad Airways Corporate Communications
Tel.: 971 (0) 2 511 1429
E-Mail: RHaq@etihad.ae

Etihad Airways
P.O. Box 35566
New Airport Road
Khalifa City A
Abu Dhabi
United Arab Emirates
Tel: 971 2 511 0000
www.etihad.com

The National Airline of the United Arab Emirates

Über...
Über Etihad Airways
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, nahm ihren Betrieb im Jahr 2003 auf und beförderte 2013 11,5 Millionen Passagiere. Von ihrem Drehkreuz am Abu Dhabi International Airport bedient Etihad Airways 103 Passagier- und Cargo-Destinationen im Nahen Osten, Afrika, Europa, Asien, Australien und Amerika. Die Flotte umfasst 102 Airbus- und Boeing-Flugzeuge. Weitere 220 Maschinen sind bestellt, darunter 71 Boeing 787 Dreamliner, 25 Boeing 777-X, 62 Airbus A350 und 10 Airbus A380. Etihad Airways hält Anteile an airberlin, Air Seychelles, Virgin Australia, Aer Lingus, Air Serbia und Jet Airways, und schließt gegenwärtig die Verhandlungen ihrer Beteiligung an der Schweizer Fluggesellschaft Etihad Regional* ab. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.etihad.com
*Durchgeführt von Darwin Airline

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH