Pressemitteilung BoxID: 860889

DHL führt neuen Logistik-Service für Life-Sciences-Produkte ein, die extrem niedrige Temperaturen erfordern

Bonn, 15 Juli 2014 - DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL, verbessert sein Logistikportfolio im Bereich der geschlossenen Kühlketten durch Transporte bei Tiefkühl oder kryogenen Temperaturen. Der Service wurde speziell für Kunden aus der Life-Sciences- und Healthcare-Industrie entwickelt, die einen wachsenden Bedarf an anspruchsvollen kryogenen Logistiklösungen haben. Erbracht wird der Service von LifeConEx, dem Spezialist von DHL für temperaturgeführte Transporte, in Zusammenarbeit mit Cryoport, einem weltweiten Anbieter im Bereich der durchgängigen Tiefkühl-Logistik.

„Mit der Einführung unserer jüngsten Lösung, die wir in Kooperation mit Cryoport anbieten, bauen wir unser Engagement in der die Life-Sciences und Healthcare-Industrie weiter aus. Wir haben das Angebot speziell für Kunden entwickelt, die ihre Produkte bei der Lagerung und beim Transport durchgängig und zuverlässig im Tieftemperaturbereich halten müssen. Damit können sie zudem eher unsichere Transportmethoden vermeiden, bei denen Trockeneis oder gefährlicher Flüssigstickstoff zum Einsatz kommt“, sagt David Bang, CEO von LifeConEx.

Für die Life-Science- und Healthcare-Kunden von DHL vereint der neue Service die kurzen Express-Zustellzeiten mit den Best-in-Class-Lösungen von Cryoport für den Transport von temperaturempfindlichen Produkten und biologischen Materialien im tiefgekühlten Zustand. Herzstück des neuen Service ist eine Trockenversandeinheit, die mit ungefährlichem Flüssigstickstoff-Trockendampf arbeitet und nach IATA A152 zugelassen ist. Die Sendungen können sicher und umweltschonend 10 Tage bei minus 150 Grad Celsius gelagert werden. Gegenüber Trockeneis, das alle paar Tage wieder aufgefüllt werden muss und Temperaturschwankungen unterliegt, bietet diese Technologie ein Plus an Zuverlässigkeit, was insbesondere für fragile und temperaturempfindliche Biomaterialien entscheidend ist. Die Lösung beinhaltet zudem ein Tool zur Temperaturüberwachung. Darüber hinaus können Kunden ihre Sendungen jederzeit über eine Online-Plattform verfolgen.

Der neue Service erweitert das führende Angebot von temperaturgeführten Logistik-Services von DGF und ergänzt das Medical-Express-Portfolio von DHL Express, indem es das weltweite Life Sciences & Healthcare-Netzwerk von DHL mit den fortschrittlichen Lösungen von Cryoport im Bereich der Tiefkühl-Logistik zusammenbringt. Die geprüfte Trockenversandeinheit Cryoport Express® sorgt für eine konstante Tieftemperatur und gewährleistet, dass hochwertige und temperaturempfindliche Materialien unbeschadet und sicher ans Ziel kommen. Gemeinsam bieten die beiden Unternehmen die optimale Lösung bei insgesamt geringeren Logistikosten für die weltweite Life-Sciences- und Healthcare-Industrie.


Ansprechpartner:
DHL Media Relations
Claus Korfmacher
Phone: 49 (0)228 182-99 44
E-mail: pressestelle@dpdhl.com

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2022 Convento GmbH