Pressemitteilung BoxID: 866164

Ratgeber Fuhrpark: Autofahrt bei sommerlicher Hitze

Hannover, 17.07.2014 - Das Autofahren bei Hitze stellt erhöhte Anforderungen an den Fahrer. Und auch für Mitfahrer können sommerliche Autofahrten zur Qual werden. Ein paar einfache Maßnahmen versprechen jedoch Linderung. In ihrem neuen Ratgeber Fuhrpark gibt die HDI Versicherung AG deshalb Tipps, die helfen, einen kühlen Kopf zu behalten. Unter www.hdi.de/ratgeber-fuhrpark lässt sich der Ratgeber kostenlos herunterladen.

In den Schatten stellen

Wenn es irgendwie möglich ist, sollte das Fahrzeug im Schatten geparkt werden. So lässt sich ein Aufheizen des Innenraums vermeiden oder zumindest verringern. Bei der Wahl des Parkplatzes gilt es zu bedenken, dass der Schatten im Laufe des Tages wandert. Wenn möglich, sollte das Auto so abgestellt werden, dass es zum Zeitpunkt der Abfahrt im Schatten steht. Kleine Kinder und Tiere sollten bei hohen Temperaturen in keinem Fall - auch nicht für kurze Zeit - im verschlossenen Fahrzeug zurückgelassen werden.

Klimaanlage ist nicht alles

Hat sich das Fahrzeug in der Sonne aufgeheizt, sollten als erste Maßnahme alle Türen des Fahrzeugs geöffnet und einige Minuten offengelassen werden. So kann ein Teil der aufgestauten Hitze entweichen. Erst im zweiten Schritt sollte man die Klimaanlage zuschalten. Dabei gilt: Behutsam abkühlen und sich nicht dem direkten Luftzug aus dem Gebläse aussetzen. Auch sollte der der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur maximal acht Grad betragen.

Fahrten mit geöffnetem Seitenfenster sind gerade bei längeren Fahrten nicht zu empfehlen: Zum einen führt das offene Fenster zu erhöhter Geräuschbelastung und zum anderen besteht die Gefahr einer Ohrenentzündung oder einer Erkältung durch Zugluft.

Bewegung und Trinken halten fit

Auch unabhängig von der Außentemperatur sollte man gerade bei längeren Autofahrten auf ausreichende Pausen achten. Sobald die Temperaturen steigen, werden Pausen jedoch noch wichtiger. Denn die Wärme führt zu zusätzlichem Stress und belastet den Körper. Ein kleiner Spaziergang an der Raststelle und ein paar Dehn- und Streckübungen wirken bereits ausgleichend.

Eine Pause ist auch eine gute Gelegenheit um zu trinken. Denn gerade bei sommerlicher Hitze ist eine ausreichende Versorgung mir Flüssigkeit unerlässlich. Die Getränke können gerne kühl, sollten aber nicht eiskalt sein. So erfrischend eine eisgekühlte Limonade sein kann, führt sie doch dazu, dass der Körper stärker schwitzt als vorher. Am besten geeignet als Getränke bei Hitze sind Wasser, Fruchtschorlen oder Kräutertees.

Link zum Ratgeber Fuhrpark: https://www.hdi.de/ratgeber-fuhrpark/

Zur Pressemitteilung als PDF: https://www.hdi.de/docs/pressemeldungen/2014/20140717_PM_HV_RF_Hitze.pdf


Für weitere Informationen:
HDI Versicherungen
Pressestelle
Andreas Ahrenbeck
HDI-Platz 1
30659 Hannover
Telefon: 49 511 645-4746
Telefax: 49 511 645-4504
mailto:andreas.ahrenbeck@hdi.de

HDI Homepage: http://www.hdi.de

HDI Presseseite: http://www.hdi.de/presse

Über...
Die HDI Versicherung AG bietet Sachversicherungslösungen für Privatkunden und Firmenkunden. Dabei reicht die Angebotspalette von Kfz-Versicherungen über private Haftpflicht- und Hausratversicherungen bis hin zu Komplettlösungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie speziellen, berufsbezogenen Lösungen für Freie Berufe. Die HDI Versicherung AG gehört zum Talanx-Konzern. Talanx ist mit Prämieneinnahmen von 28,1 Milliarden Euro (2013) und mehr als 21.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die drittgrößte deutsche und die siebtgrößte europäische Versicherungsgruppe. Die Talanx AG ist an der Frankfurter Börse im MDAX sowie an den Börsen in Hannover und Warschau gelistet (ISIN: DE000TLX1005, WKN: TLX100, polnisches Handelskürzel: TNX).

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH