Pressemitteilung BoxID: 893174

Fujitsu und Deutsche Post schließen strategische Partnerschaft

Bonn, den 04. August 2014 - Die Deutsche Post AG und Fujitsu geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Fujitsu bietet über seine Partner ab sofort als bundesweiter Vertriebspartner die E-Postbusiness Box an. Das umfassende Leistungs- und Digitalisierungskonzept der E-Post ergänzt das Servicespektrum des Fujitsu Portfolios um einen hochsicheren digitalen Versandkanal, der sich optimal in die bestehenden Kundenworkflows integriert.

„Die Deutsche Post hat mit der E-Postbusiness Box ein innovatives IT-Produkt entwickelt, das auf einfache Weise eine sichere und vertrauliche Geschäftskorrespondenz für unsere Bestands- und Neukunden ermöglicht“, sagt Jörg Brünig, Senior Director Channel bei Fujitsu Deutschland. „Durch den strategischen Schulterschluss erweitern wir unser Leistungsangebot und stärken unsere Marktposition, indem wir unseren Partnern und Kunden eine zuverlässige Lösung mit hohem Einsparpotenzial bei niedrigem Investitionsaufwand bieten.“

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Fujitsu einen neuen strategischen Partner für die E-Postbusiness Box gewonnen haben“, ergänzt Ralph Wiegand, CEO E-Post bei der Deutschen Post AG. „Wir profitieren damit von der bundesweiten Vertriebsorganisation und dem starken Partnernetzwerk von Fujitsu, welches über sehr viel Erfahrung, Kompetenz und Know-how bei IT-Produkten und -Lösungen für Unternehmen aller Größen und Branchen verfügt.“

Die E-Postbusiness Box bündelt den Versand von E-Postbriefen in einem zentralen Gerät und wickelt alle Schritte im Versandprozess elektronisch ab. Mit ihr sparen Mitarbeiter Zeit und Kosten, da sie in ihrer gewohnten Softwareumgebung die Druckoption „E-Postbrief“ wählen und die E-Postbusiness Box automatisiert den digitalen oder physischen Versand übernimmt. Verfügt der Empfänger über eine E-Postbrief Adresse, wird der Brief elektronisch zugestellt. Ansonsten druckt ihn die Deutsche Post aus, kuvertiert ihn und liefert ihn wie gewohnt durch den Zusteller aus.

Durch diese Lösung profitieren Unternehmen von zahlreichen Vorteilen. Sie senken signifikant die Porto- sowie die Papier- und Druckkosten – selbst bei physischer Zustellung. Zudem sparen sie deutlich Zeit durch den Wegfall manueller Prozesse wie ausdrucken, kuvertieren, frankieren und zur Post bringen. Wie viel Geld ein Unternehmen konkret durch den medienbruchfreien Einsatz der E-Postbusiness Box einsparen kann, lässt sich über einen ROI-Rechner unter http://www.epost.de/geschaeftskunden/fuer_unternehmen/epostbusinessbox.html ermitteln.

Weitere Informationen finden Interessenten auf dem Fujitsu Channel Partner Portal unter www.fujitsu.com/de/BusinessBoxTipp


Kontakt für Journalistenfragen:
Deutsche Post DHL
Media Relations
Alexander Edenhofer
Tel.: 49 (0)228 182-9924
E-Mail: pressestelle@dpdhl.com
Im Internet: www.dpdhl.de/presse
Folgen Sie uns: twitter.com/DeutschePostDHL
Entdecken Sie unter www.dpdhl.de/delphi-magazin die Megatrends der Zukunft.

Über...
Deutsche Post – Die Post für Deutschland
Die Deutsche Post ist Europas größter Postdienstleister, der Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt und hat eine führende Position im internationalen Briefverkehr. Mit der starken Marke Deutsche Post baut das Unternehmen seinen Status als „Die Post für Deutschland“ weiter aus. Das Portfolio reicht von standardisierten Produkten bis hin zu umweltfreundlichen und maßgeschneiderten Lösungen für Privat- und Geschäftskunden in den Bereichen Briefkommunikation, Dialogmarketing und Pakettransport. Mit ihren rund 180.000 Mitarbeitern wird die Deutsche Post die Verknüpfung von physischer und elektronischer Kommunikation weiter vorantreiben und so ihre Stellung als umfassender Dienstleister für sichere, einfache und zuverlässige Kommunikation ausbauen.
Deutsche Post ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2013 einen Umsatz von mehr als 55 Milliarden Euro.
Weitere Informationen unter www.dpdhl.com

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH