DHL gewinnt Auftrag der Lufthansa Technik Logistik Services
DHL Global Forwarding übernimmt transatlantische Ersatzteilversorgung
Bonn, 13. August 2014 - DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL, übernimmt ab sofort für die Lufthansa Tochtergesellschaft Lufthansa Technik Logistik Services GmbH den transatlantischen Transport von Ersatzteilen und Werkzeugen. Das jährliche Volumen beläuft sich auf circa 25.000 Sendungen mit einem Gewicht von rund 550 Tonnen Luftfracht. Die Transporte gehen von Deutschland in die USA sowie von Kanada, Mexiko und Puerto Rico nach Deutschland.
Lieferketten zu optimieren hat sich in vielen Branchen zu einem der Schlüsselziele entwickelt, in der Luftfahrt gehören dazu auch die Maintenance, Repair und Overhaul (MRO)- Bereiche. Mit DHL Global Forwarding haben wir einen Partner gefunden, der das entsprechende Know-how hat und uns mit seiner globalen Präsenz eine maßgeschneiderte Lösung bieten kann, sagt Andreas Meisel, Geschäftsführer der Lufthansa Technik Logistik Services.
Über den reinen Luftfrachttransport hinaus implementiert DHL außerdem einen Control Tower Service. Unterstützt durch modernste IT-Infrastruktur werden so alle Transportflüsse überwacht und Prozesse auf Basis von detaillierten Sendungsstromanalysen kontinuierlich optimiert sowie Kosten reduziert. Der Control Tower ist eng mit dem Materialflussmanagement der Lufthansa Technik Logistik Services verzahnt.
Unser Branchenwissen und die langjährige Erfahrung im Bereich Aerospace & Aviation ermöglichen es uns effiziente Lösungen anzubieten. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Lufthansa Technik Logistik Services bauen wir unsere Lösung zunehmend aus. Gemeinsam definierte Standards führen zu Prozessstabilität, Transparenz und Einsparungen, sagt Thomas George, COO DHL Global Forwarding.
Neben dem Transport von Materialien in die Ersatzteillager umfasst das Neugeschäft auch die Organisation von zeitkritischen Sendungen, bis hin zur Beförderung von AOG (Aircraft on Ground) -Sendungen und Gefahrgut.
Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter http://www.dpdhl.de/pressemitteilungen
Kontakt für Journalistenfragen:
DHL Media Relations
Raluca Witowski
Tel.: 49 (0)228 182-99 44
E-Mail: pressestelle@dpdhl.com
E-Postbrief: pressestelle.konzern@dpdhl.epost.de
Im Internet: www.dpdhl.de/presse
Folgen Sie uns: www.twitter.com/DeutschePostDHL
DHL ist Marktführer in der internationalen Logistik- und KEP-Branche und The logistics company for the world". Grundlage bildet die Kompetenz von DHL im grenzüberschreitenden Expressgeschäft, beim nationalen und internationalen Paketversand, bei Luft- und Seefracht, im Straßen- und Schienentransport, in der Kontraktlogistik und bei eCommerce-bezogenen Lösungen entlang der gesamten Lieferkette. Mit einem globalen Netzwerk und lokalem Know-how sowie dem Bekenntnis zu Serviceorientierung und Qualität bieten rund 315.000 DHL-Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien einzigartige, innovative und auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Services und Lösungen. Das Unternehmen übernimmt gesellschaftliche Verantwortung durch seine Programme zum Umweltschutz, beim Katastrophenmanagement und in der Bildungsförderung.
DHL ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2013 einen Umsatz von mehr als 55 Milliarden Euro.
Weitere Informationen unter www.dpdhl.de
Lufthansa Technik Logistik Services
Lufthansa Technik Logistik Services (LTLS), ein einhundertprozentiges Tochterunternehmen der Lufthansa Technik, ist ein führender Anbieter von Logistiklösungen für die Luftfahrtbranche. Die große Bandbreite an Dienstleistungen erstreckt sich vom Transportmanagement einschließlich Triebwerks- und AOG-Transport bis hin zur gesamten Lagerverwaltung. Das 1998 gegründete Unternehmen beschäftigt heute mehr als 1.300 Mitarbeiter. 2012 erwirtschaftete LTLS Umsätze von rund 200 Millionen Euro.
Weitere Informationen unter www.ltls.aero