DHL Express als Bester Logistikdienstleister der Luft- und Raumfahrtindustrie ausgezeichnet
Bonn, 27. August 2014 - DHL, weltweit führender Anbieter von internationalen Expressdienstleistungen, ist bei den diesjährigen Aircraft Technology Engineering & Maintenance (ATE&M) Awards als bester Logistikdienstleister für die Luft- und Raumfahrtindustrie ausgezeichnet worden. Die jährlich stattfindende Preisverleihung wird von den beiden Branchenmagazinen MRO Network und Aircraft Technology Engineering & Maintenance veranstaltet und ehrt erfolgreiche Unternehmen im internationalen Ersatzteilmarkt der Luftfahrtindustrie.
DHL Express ist ein wichtiger Akteur innerhalb der kommerziellen Luftfahrt und verfügt über hohe Kompetenzen in diesem Sektor, sagt Wolfgang Albeck, Managing Director, DHL Express Germany & Austria. Wir betreiben eine der größten Luftfrachtflotten der Welt. Unsere internationalen Expresslieferungen sind nicht nur bei Fluggesellschaften sehr gefragt, sondern auch bei Herstellern und Dienstleistern im After-Sales-Bereich und für Aircraft-on-Ground-Situationen. Es freut uns daher sehr, dass wir diese Auszeichnung erhalten haben und sich unser Serviceversprechen für unsere Kunden in der Branche auszahlt.
Die Vergabe der ATE&M Awards basiert auf einem zweistufigen Verfahren: Zunächst nominieren Industriefachleute ihren bevorzugten Zulieferer in den einzelnen Kategorien, danach wählt ein 19-köpfiges Gremium aus Branchenexperten den Gewinner aus einer Liste der meistgenannten Kandidaten. Der Award für den besten Logistikpartner wird nach festgelegten Kriterien wie Qualität, Flexibilität, wettbewerbsfähige Preisgestaltung und Zuverlässigkeit vergeben.
DHL Express investiert kontinuierlich in sein globales Netzwerk für Expressleistungen, um auch die Transportanforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie bestmöglich bedienen zu können. Erst kürzlich hatte das Unternehmen Investitionen von 177 Millionen US-Dollar angekündigt, um seine marktführende Position im Nahen Osten und in Nordafrika auszubauen. Auch in Deutschland wird derzeit ein millionenschweres Infrastrukturprogramm umgesetzt. So investiert DHL am Luftfrachtdrehkreuz Leipzig in den kommenden fünf Jahren insgesamt 150 Millionen Euro in neue Gebäude und Sortieranlagen. Des Weiteren wurde in Stuttgart Anfang 2014 eine hochmoderne Air-Landside-Station eröffnet. Ein weiteres Neubauvorhaben wird derzeit in Nürnberg realisiert.
Allein 2014 erhielt DHL mit über 170 Auszeichnungen in mehr als 40 Ländern hohe Anerkennung für seine branchenführenden Lösungen und seinen hervorragenden Kundenservice.
Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter http://www.dpdhl.de/pressemitteilungen
Kontakt für Journalistenfragen:
DHL Media Relations
Daniel McGrath
Tel.: 49 (0)228 182-99 44
E-Mail: pressestelle@dpdhl.com
E-Postbrief: pressestelle.konzern@dpdhl.epost.de
Im Internet: www.dpdhl.de/presse
Folgen Sie uns: www.twitter.com/DeutschePostDHL
DHL ist Marktführer in der internationalen Logistik- und KEP-Branche und The logistics company for the world". Grundlage bildet die Kompetenz von DHL im grenzüberschreitenden Expressgeschäft, beim nationalen und internationalen Paketversand, bei Luft- und Seefracht, im Straßen- und Schienentransport, in der Kontraktlogistik und bei eCommerce-bezogenen Lösungen entlang der gesamten Lieferkette. Mit einem globalen Netzwerk und lokalem Know-how sowie dem Bekenntnis zu Serviceorientierung und Qualität bieten rund 315.000 DHL-Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien einzigartige, innovative und auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Services und Lösungen. Das Unternehmen übernimmt gesellschaftliche Verantwortung durch seine Programme zum Umweltschutz, beim Katastrophenmanagement und in der Bildungsförderung.
DHL ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2013 einen Umsatz von mehr als 55 Milliarden Euro.