Pressemitteilung BoxID: 936282

Ausbildungsbeginn bei Schaeffler in Herzogenaurach

Herzogenaurach, 1. September 2014 - Für insgesamt 127 junge Menschen beginnt Anfang September auf dem Schaeffler-Gelände in Herzogenaurach ein neuer Lebensabschnitt: 99 Schulabgänger starten ihre Ausbildung in insgesamt zehn verschiedenen Berufsrichtungen. Dazu kommen 28 Abiturienten, die zum 1. Oktober ihr duales Studium in Kooperation mit der dualen Hochschule Baden-Württemberg (DH) aufnehmen.

Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor Kurt Mirlach begrüßte die neuen Auszubildenden an ihrem ersten Tag: "Der Beginn des Berufslebens ist ein wichtiger Schritt. Schaeffler bietet Ihnen die Möglichkeit, eine erfolgreiche Basis für die Zukunft zu legen. Bei Schaeffler vertreten wir neben einem respektvollen Miteinander unter anderem die Werte Teamgeist, Begeisterung, Verantwortung und Exzellenz. Diese Werte sind das Band, das uns weltweit zusammenhält. Ich wünsche Ihnen alles Gute und eine schöne erste Woche bei Schaeffler." Auch Ausbildungsleiter Bernhard Schwab und Betriebsratsvorsitzender Thomas Mölkner hießen die Neuankömmlinge willkommen und gaben ihnen wertvolle Tipps für ihren weiteren Lebensweg.

Auch in diesem Jahr standen den Schulabgängern zahlreiche Berufsbilder zur Auswahl: Die Mehrheit entschied sich für eine gewerbliche Ausbildung zum Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker, Zerspanungsmechaniker, Elektroniker, Mechatroniker oder Werkstoffprüfer. Im kaufmännischen Zweig konnten die Bewerber zwischen einer Ausbildung zum Industriekaufmann oder zur Fachkraft für Logistik wählen. Zudem begannen einige Jugendliche eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner. Eine Auszubildende entschied sich für den neuen Ausbildungsberuf zur Kauffrau für Marketingkommunikation.

Die erste Woche steht - egal in welchem Ausbildungsbereich - ganz im Zeichen der Einführung und Eingewöhnung. Bei gemeinsamen Aktivitäten wie der Stadtralley durch Herzogenaurach oder dem "Spiel ohne Grenzen", einem Geschicklichkeitswettkampf, haben die Neuankömmlinge Gelegenheit, sich gegenseitig kennen zu lernen. Im Rahmen einer Werksführung, verschiedener Vorträge und einer Einweisung am jeweiligen Arbeitsplatz machen sich die Auszubildenden außerdem mit dem Betrieb und ihrer neuen Arbeitsumgebung vertraut. Schließlich bekommen sie die neue, deutschlandweit einheitliche Arbeitskleidung ausgehändigt - und sind damit perfekt ausgerüstet für ihren Start ins Arbeitsleben.

Am Standort Herzogenaurach werden zur Zeit insgesamt 514 junge Leute ausgebildet. Deutschlandweit ermöglicht Schaeffler rund 1.500 Jugendlichen eine Ausbildung auf höchstem Niveau.


Ansprechpartner:
Jasmin Löffler
Schaeffler AG
Leiterin Kommunikation
Schaeffler Corporate
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Tel.: 49 9132 82-85594
jasmin.loeffler@schaeffler.com

Folgen Sie uns auf Twitter und verpassen Sie keine aktuellen Pressemitteilungen und News:
http://twitter.com/schaefflerpress

Über...
Schaeffler ist mit seinen Produktmarken INA, LuK und FAG ein weltweit führender Anbieter von Wälz- und Gleitlagerlösungen, Linear- und Direktantriebstechnologie sowie ein renommierter Zulieferer der Automobilindustrie für Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk. Die global agierende Unternehmensgruppe erwirtschaftete im Jahr 2013 einen Umsatz von rund 11,2 Milliarden Euro. Mit mehr als 80.000 Mitarbeitern weltweit ist Schaeffler eines der größten deutschen und europäischen Industrieunternehmen in Familienbesitz. Schaeffler verfügt mit rund 170 Standorten in 49 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Vertriebsgesellschaften, Ingenieurbüros sowie Schulungszentren.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH