DHL Express testet Einsatz von Fahrradkurieren in deutschen Großstädten
Pilotprojekte in Berlin und Frankfurt bereits angelaufen, weitere Städte folgen Nutzung von Fahrrädern als umweltfreundliche und effiziente Transportalternative zu Zustellfahrzeugen
Bonn, 3. September 2014 - Nach erfolgreichen Pilotversuchen in mehreren europäischen Ländern, testet DHL jetzt erstmals in Deutschland den Einsatz von Fahrrädern für die Zustellung von Dokumenten und kleineren Paketsendungen im Expressversand. In Berlin und Frankfurt werden bis Ende September jeweils zwei unterschiedliche Modelle auf den Prüfstand gestellt. Zum einen das sogenannte DHL Parcycle mit verschließbarer Transportbox und einem Fassungsvermögen von 140 Litern. Zum anderen das wendigere DHL Touring Bike, das vor allem für die Nutzung mit Kurier-Rucksack geeignet ist. Zu erkennen sind die radelnden DHL-Kuriere an ihrem gelb-rotem DHL Outfit für alle Wetterlagen. Der Test wird in Kürze auf zwei weitere Großstädte im Norden und Süden Deutschlands ausgeweitet.
Die Nutzung von Fahrrädern in der Zustellung macht uns gerade in Innenstädten und Ballungsgebieten deutlich flexibler und schneller, nennt Tobias Wider, Mitglied des Bereichsvorstands von DHL Express Deutschland, die Vorteile. Anders als bei Zustellfahrzeugen können Fahrradkuriere immer bis zur Tür des Empfängers vorfahren, werden nicht durch das innerstädtische Verkehrsaufkommen oder Zufahrtbeschränkungen beeinträchtigt und können zum Teil sogar kürzere Wegstrecken nutzen. Zudem kommt DHL Express damit dem Wunsch vieler Kunden entgegen, eine saubere Transportalternative im Sinne des Umweltschutzes zu schaffen. Unser Ziel ist es, so Wider, Fahrradkuriere im Laufe des nächsten Jahres überall dort einzusetzen, wo sie unseren Kundenservice und unsere Effektivität verbessern.
DHL Express setzt bereits in neun europäischen Ländern darunter die Niederlande, Frankreich, Großbritannien und Italien Fahrradkuriere ein und ist somit aktuell in vierzig Städten mit Fahrradkurieren vertreten.
Kontakt für Journalistenfragen:
DHL Media Relations
Stefan Heß
Tel.: 49 (0)228 182-99 44
E-Mail: pressestelle@dpdhl.com
E-Postbrief: pressestelle.konzern@dpdhl.epost.de
Im Internet: www.dpdhl.de/presse
Folgen Sie uns: www.twitter.com/DeutschePostDHL
DHL ist Marktführer in der internationalen Logistik- und KEP-Branche und The logistics company for the world". Grundlage bildet die Kompetenz von DHL im grenzüberschreitenden Expressgeschäft, beim nationalen und internationalen Paketversand, bei Luft- und Seefracht, im Straßen- und Schienentransport, in der Kontraktlogistik und bei eCommerce-bezogenen Lösungen entlang der gesamten Lieferkette. Mit einem globalen Netzwerk und lokalem Know-how sowie dem Bekenntnis zu Serviceorientierung und Qualität bieten rund 315.000 DHL-Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien einzigartige, innovative und auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Services und Lösungen. Das Unternehmen übernimmt gesellschaftliche Verantwortung durch seine Programme zum Umweltschutz, beim Katastrophenmanagement und in der Bildungsförderung.
DHL ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2013 einen Umsatz von mehr als 55 Milliarden Euro.
Weitere Informationen unter www.dpdhl.de