Pressemitteilung BoxID: 952530

kicken&lesen Köln geht in die zweite Runde

Teams aus acht Kölner Schulen beim Kick Off

Köln, 11. September 2014 - Seit der ersten Septemberwoche läuft für acht Kölner Schulen der zweite Durchgang von kicken & lesen Köln. Das Projekt richtet sich explizit an Jungen zwischen 10 und 12 Jahren, die durch Fußball motiviert werden sollen, ihre Lesekompetenz zu verbessern.

Alle Teams mussten zum Auftakt kleinere Prüfungen für Beine und Kopf meistern. Anschließend wurden die neuen Trikots und Bücherkisten vom künstlerischen Leiter, dem Jugendbuchautor Frank Maria Reifenberg sowie von Projektleiterin Uschi Schröter und Kolja Schultz - beide von der SK Stiftung Kultur - übergeben. Außerdem waren bei den insgesamt sechs Terminen die unterstützenden Buchhändler dabei, die je eine Kiste mit mehr als 70 Büchern an die Gruppen aus ihren jeweiligen Stadtteilen spendeten.

Sechs Schulen nehmen zum ersten Mal an kicken & lesen Köln teil: Die Gesamtschulen aus Nippes, Rodenkirchen und Mülheim, sowie die Förderschule Rosenzweigweg und die beiden Realschulen Johannes-Gutenberg (Godorf) und Ernst-Simons (Müngersdorf). Nach dem Motto "never change a winning team" schickt der Vorjahressieger von der Johann-Amos-Comenius-Hauptschule aus Porz exakt dasselbe Team in den Wettkampf wie im letzten Schuljahr. Auch die Katharina-Henoth-Gesamtschule ist wieder dabei, allerdings mit 15 neuen Jungs und einem frischen Trainerteam.

kicken&lesen Köln ist ein gemeinsames Projekt der SK Stiftung Kultur und der Stiftung 1. FC Köln unter der künstlerischen Leitung des Jugendbuchautors Frank Maria Reifenberg. Es basiert auf einer Initiative der Baden-Württemberg Stiftung und des VfB Stuttgart 1893 e.V.

In wöchentlichen 90minütigen Einheiten trainierten die Jungs über das Schuljahr mit ihren Lehrern im Wechsel Kicken und Lesen. Die Initiatoren hoffen, dass die neuen Teilnehmer sich wie ihre Vorgänger in der vergangenen Saison dem Lesen mit der gleichen Begeisterung und ähnlichem Ehrgeiz widmen werden wie dem Fußball. Die Stiftung 1. FC Köln organisiert im Laufe des Jahres für alle Teams Begegnungen mit Spielern, bereitet einen Trainingstag am Geißbockheim vor und richtet das Fußballturnier um den 2.kicken & lesen Cup des 1. FC Köln aus. Zum Ende des Schuljahres wird das Siegerteam aus den Ergebnissen des Fußballturniers, der Anzahl der über das Jahr erworbenen Lesepunkten sowie einem Book Slam(r)-Wettstreit ermittelt.

kicken&lesen Köln wird gefördert von der Sparkasse KölnBonn aus dem PS-Zweckertrag der Lotterie des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes "PS Sparen und Gewinnen", der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, der MedienStiftungKultur, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Bastei-Lübbe Verlag.


Pressekontakt:
SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn
Im Mediapark 7
D-50670 Köln
Tel.: (0221) 888 95 105
Fax.: (0221) 888 95 106
E-Mail: pr@sk.kultur.de
www.kickenundlesenkoeln.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH