Ericsson erweitert seine Führungsposition im TV- und Medienbereich auf neue Märkte
Ericsson hat auf der diesjährigen International Broadcasting Convention (IBC) in Amsterdam eine neue Version von Mediaroom, seiner branchenweit führenden IPTV-Plattform, vorgestellt. Zu den zusätzlichen Funktionen, die das neue Release von Ericsson Mediaroom bietet, gehören etwa „Restart TV“, eine vereinheitlichte, komfortablere Suchfunktion, ein erweitertes Nutzerinterface, durch das die Full Sceen-Ansicht maximiert wird, sowie eine neue, visuell orientierte Programmübersicht (EPG).
Außerdem wird Ericsson seine Mediaroom-Plattform um die Unterstützung der neuen hochauflösenden 4K- und HEVC (High Efficiency Video Coding)-Technologien erweitern. Hierfür wird der neue Ericsson Mediaroom-Client für ARM-basierte System-on-a-Chip (SoC)-Set-Top-Boxen in der zweiten Jahreshälfte 2015 verfügbar sein.
Um Mediaroom-Inhalte auf alle Bildschirme zu bringen, führt Ericsson außerdem das neue Produkt „Ericsson Mediaroom Reach“ ein. Dabei handelt es sich um eine hoch skalierbare Lösung, deren Entwicklung auf die Übernahme von Azuki Systems im Laufe dieses Jahres zurückgeht. Mit Ericsson Mediaroom Reach können Over-the-Top-Videos schnell, einfach und kosteneffizient an Endgeräte übertragen werden. Durch die Verwendung von Adaptive Bit Rate-Videostreams (ABR) lassen sich eine größere Zahl von Kunden erreichen und die Marktpräsenz deutlich erweitern.
Die Technologie, auf der Ericsson Mediaroom Reach basiert, wird Ericsson außerdem einsetzen, um eine hybride Set-Top-Box (STB) auf den Markt zu bringen. Hierzu wird die ABR-Funktionalität von Mediaroom Reach mit klassischen Verbreitungstechnologien wie der IP/terrestrischen, der IP/Kabel- und IP/Satellitentechnik kombiniert. So entsteht eine Plattform, über die Kunden der Zugang sowohl zu traditionellen Fernsehangeboten als auch zu ABR-Inhalten ermöglicht wird. Diese Lösung wird in Kooperation mit den Partnerunternehmen iWedia, Marvell, Kaon und Arcadyan entwickelt.
WEITERE INFORMATIONEN:
Die englische Pressemeldung “Ericsson Broadens TV and Media Leadership with New Solutions Extending to New Market” finden Sie hier:
http://www.ericsson.com/news/140911-ericsson-broadens-tv-and-media-leadership-with-new-solutions-extending-to-new-markets_244099436_c
Professionelles Film- und Audiomaterial von Ericsson finden Sie unter:
www.ericsson.com/broadcast_room
ANSPRECHPARTNER:
Ericsson GmbH
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland, Österreich und Schweiz
Lars Bayer
Tel.: 49-211-534-2692
Mobil: 49-172-2175 211
E-Mail: de.presse@ericsson.com
Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von Kommunikationstechnologien, Software und Dienstleistungen - insbesondere rund um die Bereiche Mobilität, Breitband und Cloud-Lösungen. Heute werden 40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Wir unterstützen Netzwerke, die mehr als 2,5 Milliarden Teilnehmer weltweit versorgen.
Wir beschäftigen über 110.000 Mitarbeiter, arbeiten mit Kunden in 180 Ländern zusammen und verbinden weltweite Präsenz mit Führerschaft bei Technologie und Dienstleistungen. Unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung gewährleisten, dass unsere Kunden führende Positionen im Markt einnehmen können.
Unser Unternehmen wurde 1876 gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Stockholm, Schweden. Im Jahre 2013 erwirtschaftete Ericsson einen Umsatz von 227,4 Milliarden SEK (USD 34,9 Mrd.). Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und an der NASDAQ in New York gelistet.
www.ericsson.com