Pressemitteilung BoxID: 965867

Energiewende braucht weiterhin konventionelle Kraftwerke

Ganz selten gibt es sogar mehr Strom aus Wind und Sonne als benötigt, aber der erneuerbar erzeugte Strom steht oft nicht so bereit wie die aktuelle Nachfrage es verlangt. Eine funktionierende Energiewende ist daher weiterhin auf konventionelle Kraftwerke angewiesen. Konventionelle Kraftwerke, insbesondere moderne GuD- und Steinkohle-Anlagen, sind unter den aktuellen Bedingungen stark gefährdet. Dauerhaft niedrige Börsen-Strompreise durch vorrangig erneuerbare Erzeugung verhindern ein wirtschaftliches Betreiben der Anlagen. Mittelfristig ist damit auch der hohe Standard der Versorgungssicherheit bedroht.

enercity ist deshalb beim bundesweiten Aktionstag unter dem Motto "Besser, wenn man Reserven hat - Kraft-Wärme-Kopplung fördern und Kapazitätsmarkt für moderne Kraftwerke schaffen" dabei. Am Mittwoch, 8. Oktober 2014, von 10.00 bis 13.00 Uhr, versammelt sich die enercity-Belegschaft auf dem Innenhof des Heizkraftwerks Linden, um ein deutliches Zeichen für eine saubere und sichere Energieversorgung zu setzen. Auch die Menschen "draußen" sind eingeladen, durch Teilnahme dieses Anliegen zu unterstützen.

Auf der Kundgebung zum bundesweiten Aktionstag in Hannover sprechen neben Rednern aus dem eigenen Hause auch der Aufsichtsratsvorsitzende von enercity, Dr. Marc Hansmann, sowie Oberbürgermeister Schostok zum Thema. An dem von der Gewerkschaft ver.di initiierten Aktionstag beteiligen sich neben kommunalen Energieunternehmen (Bremen, Nürnberg, Frankfurt, München, Dresden, Berlin usw.) auch "die Großen" (RWE, e.on usw.).


enercity
HA Konzernkommunikation und Energiepolitik
Ihmeplatz 2
D-30449 Hannover
Tel. 49(0)511 430-2019
Fax 49(0)511 430-2024
mailto:presse@enercity.de
Internet: www.enercity.de

Über...
Das HKW Linden erzeugt mittels Kraft-Wärme-Kopplung seit 1962 effizient Strom und Wärme. Im Jahr 2013 ist es mit einer zweiten hochmodernen Gasturbine ausgestattet worden und deshalb ein idealer Partner der fluktuierend erzeugenden erneuerbaren Energien. Abstriche bei der Versorgungssicherheit werden den Erfolg der Energiewende nachhaltig gefährden. Der Betrieb der bestehenden Kraftwerke muss deshalb durch einen Kapazitätsmarktmechanismus und eine Förderung der umweltfreundlichen KWK gesichert werden.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2022 Convento GmbH