Ericsson stellt Browser und OPenWebRTC als freie Software zur Verfügung
Ericsson hat heute angekündigt, seinen WebRTC-Browser "Bowser" und dessen Basisplattform OpenWebRTC kostenlos als Open Source-Software bereitzustellen. Der Browser wird außerdem im App-Store von Apple als kostenloser Download erhältlich sein. Mit dieser Entscheidung will Ericsson das Innovationstempo bei WebRTC beschleunigen und den Entwicklern eine höhere Flexibilität bieten.
Mit Hilfe der WebRTC-Technologie lassen sich Echtzeit-Anwendungen wie Sprach-, Video- und Datendienste sehr einfach realisieren. WebRTC basiert auf einer Reihe von Programmierschnittstellen (APIs) und Protokollen, die vom World Wide Web Consortium (W3C) und der Internet Engineering Task Force (IETF) festgelegt werden. Der Forschungsbereich von Ericsson ist an der Entwicklung von WebRTC maßgeblich beteiligt und hat in der Vergangenheit bereits Prototypen für dessen Implementierung entwickelt.
OpenWebRTC setzt darauf, dass der WebRTC-Standard mit der Zeit über die reine Browserumgebung hinauswachsen wird und dass native Anwendungen, die dieselben Protokolle und APIs verwenden, künftig zu einem wichtigen Bestandteil des WebRTC-Ökosystems werden. Dies gilt insbesondere für mobile Plattformen, bei denen native Apps gegenüber reinen Web-Apps häufig bevorzugt werden.
Weitere Informationen:
Die ausführlichere, englischsprachige Pressemeldung sowie Links zu weiterführenden Blogs finden Sie hier:
http://www.ericsson.com/thecompany/press/releases/2014/10/1860225
Weitere Infos über OpenWebRTC unter:
http://www.openwebrtc.io/
Ansprechpartner:
Ericsson GmbH
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland, Österreich und Schweiz
Lars Bayer
Tel.: 49-211-534-2692
Mobil: 49-172-2175 211
E-Mail: de.presse@ericsson.com
Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von Kommunikationstechnologien, Software und Dienstleistungen - insbesondere rund um die Bereiche Mobilität, Breitband und Cloud-Lösungen. Heute werden 40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Wir unterstützen Netzwerke, die mehr als 2,5 Milliarden Teilnehmer weltweit versorgen.
Wir beschäftigen über 110.000 Mitarbeiter, arbeiten mit Kunden in 180 Ländern zusammen und verbinden weltweite Präsenz mit Führerschaft bei Technologie und Dienstleistungen. Unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung gewährleisten, dass unsere Kunden führende Positionen im Markt einnehmen können.
Unser Unternehmen wurde 1876 gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Stockholm, Schweden. Im Jahre 2013 erwirtschaftete Ericsson einen Umsatz von 227,4 Milliarden SEK (USD 34,9 Mrd.). Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und an der NASDAQ in New York gelistet.
www.ericsson.com